oops
da hab ich den falschen link erwischt - sollte eigentlich zum topic [url]http://www.contenido.de/forum/viewtopic.php?t=801[/url] sein ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Di 6. Mai 2003, 07:03
- Forum: Version 4.2
- Thema: :)))
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2059
- Di 6. Mai 2003, 07:00
- Forum: Version 4.2
- Thema: :)))
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2059
:)))
hat denn wirklich keiner sowas schon versucht?
- Fr 25. Apr 2003, 08:59
- Forum: Version 4.2
- Thema: $auth
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3910
und wieder ein schritt
hi,
und wieder bin ich einen schritt weiter! das ganze kommt aus einem versionsproblem in php. bei 4.3 muss man die register_global in der phpp.ini auf on setzten und schon flutscht es ohne die beiden vars in der config!
und wieder bin ich einen schritt weiter! das ganze kommt aus einem versionsproblem in php. bei 4.3 muss man die register_global in der phpp.ini auf on setzten und schon flutscht es ohne die beiden vars in der config!
- Fr 25. Apr 2003, 08:13
- Forum: Version 4.2
- Thema: $auth
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3910
wieder was
mit opera 6.11 unter linux geht die oben beschriebene "lösung" nicht. mozilla unter tux und m$ sowie ie geht.
- Do 24. Apr 2003, 20:42
- Forum: Version 4.2
- Thema: $auth
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3910
noch was
ähem, vergessen zu fragen: wias geht da vor sich? überschreibt das setzen der beiden vars PHP_SELF und HTTP_HOST irgendwie die sessioninformation? schaut für mich fast so aus (flame me, blame me, but answer me)
- Do 24. Apr 2003, 20:39
- Forum: Version 4.2
- Thema: $auth
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3910
gleiches Problem
ich bin mittlerweile draufgekommen, dass es dann funktionert, wenn ich nur $HTTP_HOST setze. dann ist $auth->url() scheinbar leer und in der adresszeile des browsers steht die url und die sid (www.meineurl.at/?sid=08154711..) wenn man sich den quelltext der seite anschaut dann findet man folgendes: ...
- Mo 21. Apr 2003, 15:05
- Forum: Version 4.2
- Thema: zwei layouts,gleicher inhalt, gleiche struktur
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1787
zwei layouts,gleicher inhalt, gleiche struktur
eine frage an die gemeinde:
wie kann ich zwei layouts aus der gleichen DB (inhalt, struktur) bedienen. wir stehen vor dem relaunch einer website mit contenido und würden gerne neben dem "grafischen" Layout, ein barrierefreies, möglichst WAI konformes, Layout zur Verfügung stellen.
wie kann ich zwei layouts aus der gleichen DB (inhalt, struktur) bedienen. wir stehen vor dem relaunch einer website mit contenido und würden gerne neben dem "grafischen" Layout, ein barrierefreies, möglichst WAI konformes, Layout zur Verfügung stellen.
- Mo 11. Nov 2002, 15:41
- Forum: Version 4.2
- Thema: contenido als statisches CMS (2 Server Modell)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3172
contenido als statisches CMS (2 Server Modell)
hi, hat jemand in der gemeinde schon mal drüber nachgedacht, contenido als "statisches" cms umzumodeln? Was ich meine: ein server mit DB und Contenido im geschützten intranet, DB-lose Kiste (z.b. webspace beim Provider) auf die die seiten mit ftp oder scp raufgeladen werden - damit statisc...
- Mo 14. Okt 2002, 23:02
- Forum: Version 4.2
- Thema: URL-Anzeige im Browser
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8521
Danke
jetzt hab ichs - danke!
ich hab den htmlcode in index.php genommen und in das root-dir (eins drüber) als index.html gestellt - damit wars natürlich essig mit dem frameset.
was ich alles durchgelesenen habe - von wegen javascript links und rewrite und so weiter... voll der holzweg :)
alexander
ich hab den htmlcode in index.php genommen und in das root-dir (eins drüber) als index.html gestellt - damit wars natürlich essig mit dem frameset.
was ich alles durchgelesenen habe - von wegen javascript links und rewrite und so weiter... voll der holzweg :)
alexander
- So 13. Okt 2002, 20:04
- Forum: Version 4.2
- Thema: URL-Anzeige im Browser
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8521
URL-Anzeige im Browser
hi, ich steh an. Wie krieg ich in die Url, die im Browser angezeigt wird, so hin, dass die Variablen nicht immer angezeigt werden? Ich hab contenido ohne die Demo runtergeladen und das - hervorragende - tutorial durchgespielt. Aber bei mir zeigt es immer die url komplett mit php file und Variablen a...
- Sa 12. Okt 2002, 22:48
- Forum: Version 4.2
- Thema: Newsletter - Rechtschreibfehler beseitigen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5811
nachtrag
ein "dump" ist nichts anders als ein kompleeter abzug einer datenbank die wieder in eine anderen datenbankserver ( der volständigkeit halber: auch in den gleichen unter anderem namen) wieder geladen werden kann. -- quote However, it's also very useful to populate another MySQL server with ...
- Sa 12. Okt 2002, 22:40
- Forum: Version 4.2
- Thema: Newsletter - Rechtschreibfehler beseitigen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5811
mysql dump
hi,
prinzipiell: man mysqldump
du musst dann noch daran denken die ausgabe in eine datei umzuleiten ( mysqldump ... >/meindir/meinabzug
ganz allgemein: mysqldump --user=ichbins --password=strenggeheim mycontenidodb >meinabzug.sql
prinzipiell: man mysqldump
du musst dann noch daran denken die ausgabe in eine datei umzuleiten ( mysqldump ... >/meindir/meinabzug
ganz allgemein: mysqldump --user=ichbins --password=strenggeheim mycontenidodb >meinabzug.sql