da dies das nächste auf meiner liste ist, was ich eigentlich jetzt mal brauche hab ich mir ein paar gedanken dazu gemacht...
ich beschränk mich jetzt mal nur auf die output filter...
die vorgehensweise die ich mir gedacht hab ist eigentlich relativ simpel.
alles was in der front_content.php an code vorhanden ist wird von folgendem umklammert:
am beginn der datei
ergänzen -> am besten noch vor
include_once ("config.php");
am ende der datei vor dem ?>
folgendes mal einfügen
Code: Alles auswählen
$output = ob_get_contents();
ob_end_clean();
echo $output;
damit hat man das gesamte generierte html in der variable $output zur verfügung...
dies hat ebenso den vorteil das man innerhalb von modulen header("...");
verwenden könnte
der nächste punkt ist eine abfrage auf eine tabelle innerhalb der db
die, die einstellung für die outputmanipulation beinhalten...
ich hab mir mal gedacht ich brauche ne tabelle mit ca folgendem format
idfilter, ok, type, idclient, idlang, code, status, description, sort, author, lastmodified
zur näheren definition:
idfilter -> ist klar
ok -> es muss natürlich kontrolliert werden ob der filter php code syntaktisch korrekt ist, falls nicht wird der wert ok auf zb 1 gesetzt und der filter wird übergangen...
type -> beinhaltet ob der filter für input oder output zur verfügung steht...
idclient -> damit könnte man den filter auf einen mandanten beschränken, zusätzlich bei wert 0 würde er für alle mandanten gelten
idlang -> wenn idclient == 0 für alle sprachen, ansonsten wenn 0 für alle sprachen des mandanten, oder nur genau für die id
code -> beinhaltet den php code für die manipulation (wird gleich gehandhabt wie der input bereich eines moduls)
status -> ist der filter aktiv oder nicht
description -> eh klar
sort -> damit könnte man mehrere filter hintereinander schalten...
author -> letzter bearbeiter
lastmodified -> eh klar...
das ist es mal im grossen und ganzen... verbesserungsvorschläge ?