Seite 1 von 1

Template fuer alle Unterkategorien gueltig

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 23:07
von Halchteranerin
'n Abend :)

Ich aendere aeusserst selten das Layout einer fertigen Seite, aber nun kam es mal vor, weil ich die Suche anders darstellen wollte (nicht mehr als Menuepunkt). Und so hatte ich wieder das Problem. Wenn ich (bei 4.4.4, ich weiss nicht, ob es bei 4.5.x besser ist) einer Kategorie ein Template zugewiesen habe, gilt das nicht auch fuer die darunterliegende Kategorie. Habe ich das richtig in Erinnerung? Zumindest meine ich, dass es so war, als ich die Site aufgebaut habe.

Mein Wunsch: dass ein Template auch fuer alle Unterkategorien einer Kategorie gelten koennen soll. Wenn ich moechte, kann ich den Unterkategorien auch ein anderes Template zuweisen, aber ich soll das nicht machen MUESSEN.

Oder ist das gar moeglich, und ich hatte etwas falsch gemacht?

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 23:38
von HerrB
Nein, ist ist schon richtig. Z.Z. muss man einer Kategorie ein Template zuweisen, das übergeordnete gilt nicht für die Kategorien darunter.

Gruß
HerrB

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 20:28
von tono
Ich muss Halchteranerin hier dringend unterstützen. Das wäre eine super Funktion.

@Halteranerin
Für 4.4.4 habe ich das mal umgebaut. Es geht soweit, das es in die eine Richtung funktioniert, das heißt wenn ein Artikel keine Konfiguration hat guckt er in seiner Kategorie, dann in der Großelternkategorie, bis zum Baumende.
Wenn man allerdings ein Layout oder Template ändert, wird nur der Code der Kategorie und der Artikel dieser Kategorieen aus con_code gelöscht. Alle Enkel und Urenkel werden erst nach leeren von con_code upgedated.

Wenn Du interresse hast kann ich Dir den Code geben, ich weiß aber nicht mehr wo ich überall die Finger drin hatte. (und es waren viele Stellen :wink: , denn es gibt in 4.4.4 3 Mal Code der die idtplcfg einer Kategorie raussucht :( )

Deshalb müsste mir jemand erklären, wie ich mein contenido gegen ein originales 4.4.4 vergleichen kann, so das alle geänderten und eingefügten Zeilen ausgegeben werden. Dazu gibts doch bestimmt ein Unix-Tool?

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 20:35
von Halchteranerin
Hallo tono,

uff, das ist aber eine mordsmaessige Arbeit, alles zu vergleichen. Mit diff kannst du zwar Dateien vergleichen, aber ich weiss jetzt nicht, ob man das "irgendwie" auch mit mehreren Dateien auf einmal machen kann. Mit irgendeinem regulaeren Ausdruck GARANTIERT, aber das ist nicht gerade mein "Fachgebiet". :cry:

Gruss
Christa

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 21:53
von tono
Danke hab schon gefunden. diff vergleicht auch ganze Verzeichnissbäume. Die Ergebnisse poste ich mal unter 4.4.x Erweiterungen. Ich glaub da passts am Besten.

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 20:33
von HerrB
ExamDiff Pro (Shareware).

Gruß
HerrB