[BUG] Standard-Konfiguration von Templates

Gesperrt
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

[BUG] Standard-Konfiguration von Templates

Beitrag von rethus »

Ich habe ein Standard-Template erstellt und entsprechend vorkonfiguriert.

Um es vereinfacht erklären zu können, stellen wir uns vor, ich habe eine Überschrift, ein Text und die Hauptnavigation eingebunden.

Nun habe ich Kategorien erstellt, und habe der jeweiligen Kategorie das Template "Standard" zugerdnet.

Dem Artikel habe ich kein Template zugeordnet, da ja dann das Template der Kategorie genommen wird.

Gehe ich nun hin (Templates >> Standard) und ergänze die Template-Konfiguration um ein weiteres Modul (MetaNavigation), und gehe dann auf Vorkonfiguration (mache meine Einstellungen für die Metanavi) und speichere es dann ab geschieht folgendes:

Die Verwendung von Metanavi ist auf der Standard-Seite gegeben, jedoch nicht entsprechend der Voreinstellungen, die ich in der Templat-Vorkonfiguration gesetzt habe.

Heist in der Praxis, anstatt die eingestellte Ebene Metanavi mit den Unterpunkten (Kontakt, Impressum und Home) anzuzeigen, wird nur die Basisebene angezeigt Home, Metanavi, Systemseiten). Dies ist gleichzusetzen mit einem nicht vorkonfigurierten MetaNavi-Modul.

Ändern kann ich das momentan nur dadurch, das ich in jeden Artikel gehe, diesen das Standard-Template zuweise, und speichere.

Interessant ist, dass wenn ich einen Artikel das Tempate "Standard" dann zuweise, dass die Voreingestellten Werte für Metanavi dann erscheinen.

Woran kann es liegen, dass nach hinzufügen eines weiten Moduls nicht deren neu erstellte Vorkonfiguration für alle Artiukel übernommen wird, die Template = keins in einer Kategorie liegen, die mit dem geänderten Template bereits vorkonfiguriert wurde?
Could I help you... you can help me... buy me a coffee . (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )

xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung

Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von rethus »

Weiter gehts...

gehe ich nun in den Bereich Kategorie, und wähle eine Kategorie, welche das Template "Standard" verwenden soll, muss ich dort auf bearbeiten, und auf Kategorie Konfigurieren gehen.

Hier erhalte ich dann wieder die Ansicht der Vorkonfiguration, ABER im nachträglich eingefügten Modul "Metanavigation" ist diesmal "KEINE" vorauswahl (nämlich die Kategorie MetaNavi) getroffen.
In dem Container für Hauptnavi ist jedoch sehr wohl eine Vorkonfiguration getroffen (nämlich "Home").

Wie kann es sein, dass für die Hauptnavi die Vorauswahl funktioniert, für das nachträglich eingefügte Modul dies Einstellung jedoch nicht [ in Kategorie konfigurieren] übernommen wird?

Kann es sein, dass hier eine Routine fehlt, welche beim nachträglichen hinzufügen von Modulen deren Vorkonfiguration nicht den Kategorien zugeordnet werden, die dieses Template als Standard-Template verwenden?
Could I help you... you can help me... buy me a coffee . (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )

xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung

Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von rethus »

Und noch ne Erkenntnis.

Weise ich einer Kategorie, der noch nie ein Template zugewiesen wurde mein verändertes Template zu, wird die Vorkonfiguration übernommen, ohne das ich die separat in "Kategorie konfigurieren" eingeben muss.

Gehe ich in einen Kategorie, in der schon ein Artikel ohne Templatezuweisung liegt, und wechsel die Templatezuweisung für diese Kategorie auf irgend etwas anderes, und wieder zurück auf Standard, und rufe dann einen in dieser Kategorie befindlichen Artikel auf [welcher keine Templatezuweisung hat] und speichere Ihn (ohne zu ändern) neu, wird die Voreinstellung übernommen.

Demnach scheint einfach eine Routine zu fehlen, die alle dem Template zugeordneten Artikel mit den neuen Voreinstllungen aktualisiert?!
Could I help you... you can help me... buy me a coffee . (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )

xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung

Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
OliverL
Beiträge: 870
Registriert: Do 28. Jun 2007, 09:28
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverL »

OK, ich versuch mal mein glück.

Das die Konfigurationen von neuen Modulen in bestehenden Kategorien/Artikeln von den Template-K. nicht übernommen werden liegt daran das bei der Zuweisung des Templates zur Kategorie die Konfigurationen hart zugewiesen werden.

Resomé: wurden die Konfiguration einer cat zugeordnet bleiben sie unangetastet auch wenn die Template-Konfigs sich ändern

Es ist sicherlich eine Überlegung ob automatisch fehlende Konfigurationen vonabsolut neuen Containern in Kategorien/Artikeln aus dem Template übernommen werden. Jedoch ist das schon ein sehr harter eingriff.

Post3:
Das hört sich sehr interessant an.
Bedeutet also du änderst das Template der Kategorie von "MeineName1" auf "MainName2" aber der Artikel auf der Website (der keine Template zuordnung hat) behält das Template "MeineName1"?
Und nur durch das klicken auf Speichern im Editor über nimmt er "MeineName2"?

Hört sich für mich so an als würde der Cache der Artikel nicht erneuert nach der Zuweisung eines neuen Template zur Kategorie.
(Das Problem bestand mal unter Content>Artikel im Left-Top-Menü)

Meine Bitte währe das du:
1. ganz ganz Detailiert mit "1. ... 2. ... 3. ..." beschreiben wie wir das Rekonstruieren können.
2. Mal Testen: Bevor du auf speichern klickst, mal die con_code Tabelle leeren und noch mal den Artikel anschauen. Auf keinen Fall speichern.
Sollte es ein Cache-Problem sein solltest du nach dem leeren die richtige Konfiguration im Artikel haben.


mfg OliverL
Gesperrt