Frage zur Dateiverwaltung
Frage zur Dateiverwaltung
Hallo zusammen,
ich nutze die Version: 4.8.12 und habe folgendes Problem: wenn ich in der Dateiverwaltung ein neues Verzeichnis anlege, so bekommt dieses einen anderen Owner zugewiesen als der Rest der Seite.
Beispiel: alles was ich im Contenido unter Dateiverwaltung anlege, bekommt den Owner: 33 und alles was via FTP angelegt wird bekommt den Owner 686.
Nun ist das Problem, dass die Verzeichnisse die via FTP angelegt werden gar nicht in der Dateiverwaltung des Contenido angezeigt werden und Verzeichnisse, die ich im Contenido anlege und diese dann via FTP befülle wieder die rechte verändern.
Gehe ich nun im Contenido auf Upload, so wird mir angezeigt: Verzeichnis nicht beschreibbar.
Ist dieses Problem bekannt? Was mache ich verkehrt oder liegt das Problem am Server? Ich habe schon mit meinem Provoider gesprochen, dieser sagt aber, es läge an der Software bzw. am CMS.
Ich bedanke mich schon jetzt für die Hilfe und wünsche allen eine schöne Woche
Blume
ich nutze die Version: 4.8.12 und habe folgendes Problem: wenn ich in der Dateiverwaltung ein neues Verzeichnis anlege, so bekommt dieses einen anderen Owner zugewiesen als der Rest der Seite.
Beispiel: alles was ich im Contenido unter Dateiverwaltung anlege, bekommt den Owner: 33 und alles was via FTP angelegt wird bekommt den Owner 686.
Nun ist das Problem, dass die Verzeichnisse die via FTP angelegt werden gar nicht in der Dateiverwaltung des Contenido angezeigt werden und Verzeichnisse, die ich im Contenido anlege und diese dann via FTP befülle wieder die rechte verändern.
Gehe ich nun im Contenido auf Upload, so wird mir angezeigt: Verzeichnis nicht beschreibbar.
Ist dieses Problem bekannt? Was mache ich verkehrt oder liegt das Problem am Server? Ich habe schon mit meinem Provoider gesprochen, dieser sagt aber, es läge an der Software bzw. am CMS.
Ich bedanke mich schon jetzt für die Hilfe und wünsche allen eine schöne Woche
Blume
Re: Frage zur Dateiverwaltung
Naja, zuerst einmal ist das KEIN Problem, sondern ganz normal!!!
Mal allgemein:
- Per Upload im Backend werden die Verzeichnisse und Dateien vom WEB-User des Servers angelegt
- Dieser ist in der Regel niemals der gleiche wie ein FTP-User. Der FTP-User hat in der Regel IMMER mehr Rechte als der Standard-WEB-User
Wieso werden Verzeichnisse die per FTP angelegt wurden nicht im Backend angezeigt?
- Weil diese NICHT im Backend angelegt wurden und damit auch NICHT in die Datenbank zur Dateiverwaltung hinzugefügt wurden und somit nicht bekannt sind
- Je nach Einstellung der Rechte des betreffenden Verzeichnisses (diese kann der FTP-User auch setzen/ändern) kann man die Verzeichnisse/Dateien jedoch sehr wohl sehen
Verzeichnis nicht schreibbar:
- Das hat ebenfalls mit den gesetzten Rechten zu tun, vor allem dann wenn das Verzeichnis nicht im Backend sondern via FTP angelegt wurde.
Lösungen:
- Per FTP-User alles unterhalb von /upload (natürlich REKURSIV, und inkl. /upload) auf 777 setzen
- rumtesten, notieren und dann die richtige vorgehensweise passend zum Server herausfinden
Mal allgemein:
- Per Upload im Backend werden die Verzeichnisse und Dateien vom WEB-User des Servers angelegt
- Dieser ist in der Regel niemals der gleiche wie ein FTP-User. Der FTP-User hat in der Regel IMMER mehr Rechte als der Standard-WEB-User
Wieso werden Verzeichnisse die per FTP angelegt wurden nicht im Backend angezeigt?
- Weil diese NICHT im Backend angelegt wurden und damit auch NICHT in die Datenbank zur Dateiverwaltung hinzugefügt wurden und somit nicht bekannt sind
- Je nach Einstellung der Rechte des betreffenden Verzeichnisses (diese kann der FTP-User auch setzen/ändern) kann man die Verzeichnisse/Dateien jedoch sehr wohl sehen
Verzeichnis nicht schreibbar:
- Das hat ebenfalls mit den gesetzten Rechten zu tun, vor allem dann wenn das Verzeichnis nicht im Backend sondern via FTP angelegt wurde.
Lösungen:
- Per FTP-User alles unterhalb von /upload (natürlich REKURSIV, und inkl. /upload) auf 777 setzen
- rumtesten, notieren und dann die richtige vorgehensweise passend zum Server herausfinden
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
-
- Beiträge: 3626
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Dateiverwaltung
Und jetzt nochmal zum Thema: ein guter Ansatz ist hier enthalten:
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?p=84167#p84167
Ob das allein ausreicht, wird sich aber noch zeigen. Es gibt durchaus Serverkonfigurationen, die einem sinnvollen Nebeneinander von Uploads per PHP und FTP im Wege stehen.
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?p=84167#p84167
Ob das allein ausreicht, wird sich aber noch zeigen. Es gibt durchaus Serverkonfigurationen, die einem sinnvollen Nebeneinander von Uploads per PHP und FTP im Wege stehen.
Re: Frage zur Dateiverwaltung
Hallo Dogger (danke fürs verschieben), idea-tec,
ich antworte hier mal stellvertretend für Blume, da das schon die 2. Contenido Installation auf dem Webspace ist, die die gleichen Probleme aufweist und ich beide Contenido 4.8.12 auf dem Webspace für Ihn installiert habe.
Das ist nicht das Problem. Das upload Verz. hat schon seit der Installation 777 CHMOD. Kurioserweise lassen sich die Subdir´s von upload jetzt per FTP nicht mal mehr im CHMOD ändern. Request diened und die Verzeichnisse die über Contenido erstellt wurden (die haben übrigens alle 775) im Upload lassen sich via FTP auch nicht mehr herunterladen. Eine der Installationen soll auf einen anderen Webspace gelegt werden.
Ist im übrigenen ein Apache 2, PHP 5.3.0, MySQL 5. Bei der Installation hat Contenido nur angemerkt das die Open Basedir Einstellungen des Server´s unzureichend sein könnten.
Gruss
ich antworte hier mal stellvertretend für Blume, da das schon die 2. Contenido Installation auf dem Webspace ist, die die gleichen Probleme aufweist und ich beide Contenido 4.8.12 auf dem Webspace für Ihn installiert habe.
Das ist nicht das Problem. Das upload Verz. hat schon seit der Installation 777 CHMOD. Kurioserweise lassen sich die Subdir´s von upload jetzt per FTP nicht mal mehr im CHMOD ändern. Request diened und die Verzeichnisse die über Contenido erstellt wurden (die haben übrigens alle 775) im Upload lassen sich via FTP auch nicht mehr herunterladen. Eine der Installationen soll auf einen anderen Webspace gelegt werden.
Das betrifft übrigens ALLE per Dateiverwaltung angelegten Verzeichnisse mit AUSNAHME der Standardverz. Bildergalerie und Images_Header der Contenido Installation.COMMAND:> SITE CHMOD 777 /html/welke/cms/upload/hengst
550 SITE CHMOD command failed.
Ist im übrigenen ein Apache 2, PHP 5.3.0, MySQL 5. Bei der Installation hat Contenido nur angemerkt das die Open Basedir Einstellungen des Server´s unzureichend sein könnten.
Gruss
Re: Frage zur Dateiverwaltung
Dann ist das in jedem Fall eine Angelegenheit des Servers, nicht von Contenido. Nur als Beispiel:ABieber hat geschrieben:Das upload Verz. hat schon seit der Installation 777 CHMOD. Kurioserweise lassen sich die Subdir´s von upload jetzt per FTP nicht mal mehr im CHMOD ändern. Request diened und die Verzeichnisse die über Contenido erstellt wurden (die haben übrigens alle 775) im Upload lassen sich via FTP auch nicht mehr herunterladen.
Das betrifft übrigens ALLE per Dateiverwaltung angelegten Verzeichnisse mit AUSNAHME der Standardverz. Bildergalerie und Images_Header der Contenido Installation.
Habe ich alleine schon (ohne die ganzen anderen Jungs & Mädels hier) auf mehr als 40 verschiedenen Server, verschiedenster Provider und verschiedenster Preis-/Leistungsklassen Contenido am Laufen und auf keinem einzigen kann die beschriebene Fehlermeldung reproduziert werden oder trat überhaupt je auf
Zu Contenido und PHP5.3.x:ABieber hat geschrieben:Ist im übrigenen ein Apache 2, PHP 5.3.0, MySQL 5. Bei der Installation hat Contenido nur angemerkt das die Open Basedir Einstellungen des Server´s unzureichend sein könnten.
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?f=35&t=24737
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Re: Frage zur Dateiverwaltung
Hi Idea-tec,
Die Contenido Installation die es da betrifft ist meine 496. gewesen und bislang hatte DAS Problem noch kein einziger Server oder Webspace. Auch die mögliche Lösung die Dogger oben verlinkt hat klappt nicht. Ich gehe ganz stark davon aus, dass es am Webspace liegt (Frage ist nur wo ansetzen?), da wir mit einer xtCommerce und HHG multistore Installation auf dem gleichen Server auch schon mal erhebliche Probleme (auch Verzeichnisrechte bezogen) hatten. Der Provider allerdings grundsätzlich sich immer keiner Schuld bewusst ist und es immer auf die installierte Software schiebt.
Ist halt echt für den Hintern, dass jetzt alle Bilder, die da hochgeladen wurden per Hand aus dem CMS gezogen werden müssen, da FTP nicht klappt.
Gruss
Tante Edit: Die Daten von dem betroffenen Server auf einen (ismirübel) 1&1 Server (Eigentliches zuhause der Site) übertragen, und kein Problem! Aber das löst das Problem der noch auf dem Server befindlichen Site leider nicht (die da auch hingehört).
Die Contenido Installation die es da betrifft ist meine 496. gewesen und bislang hatte DAS Problem noch kein einziger Server oder Webspace. Auch die mögliche Lösung die Dogger oben verlinkt hat klappt nicht. Ich gehe ganz stark davon aus, dass es am Webspace liegt (Frage ist nur wo ansetzen?), da wir mit einer xtCommerce und HHG multistore Installation auf dem gleichen Server auch schon mal erhebliche Probleme (auch Verzeichnisrechte bezogen) hatten. Der Provider allerdings grundsätzlich sich immer keiner Schuld bewusst ist und es immer auf die installierte Software schiebt.
Ist halt echt für den Hintern, dass jetzt alle Bilder, die da hochgeladen wurden per Hand aus dem CMS gezogen werden müssen, da FTP nicht klappt.
Gruss
Tante Edit: Die Daten von dem betroffenen Server auf einen (ismirübel) 1&1 Server (Eigentliches zuhause der Site) übertragen, und kein Problem! Aber das löst das Problem der noch auf dem Server befindlichen Site leider nicht (die da auch hingehört).
Re: Frage zur Dateiverwaltung
nun, wenn du schon schreibst: dass auch bei anderen systemen entsprechende Probleme aufgetreten sind, und der provider keine unterstützung angeboten hat => UMZUG
tut mir leid, aber ich muss dir bei deiner erfahrung dann nicht beschreiben dass man nach den genannten möglichkeiten außer dem kompleten umbau des systems oder einem umzug keine andere wahl mehr haben dürfte
tut mir leid, aber ich muss dir bei deiner erfahrung dann nicht beschreiben dass man nach den genannten möglichkeiten außer dem kompleten umbau des systems oder einem umzug keine andere wahl mehr haben dürfte
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
-
- Beiträge: 3626
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Dateiverwaltung
Der Provider sollte einfach mal erklären, warum der FTP-User kein chmod auf eigene Verzeichnisse machen kann. Und wie man ohne chmod per FTP erzeugte Verzeichnisse so anlegen kann, dass der Apache (wahrscheinlich PHP als Modul) diese auslesen kann.
Bzgl. neu angelegter Verzeichnisse per PHP ist "umask" ein gutes Stichwort.
Bzgl. neu angelegter Verzeichnisse per PHP ist "umask" ein gutes Stichwort.
Re: Frage zur Dateiverwaltung
Hi alle zusammen,
danke für die schnellen Antworten. Ich habe das mal so an den Provider weitergeleitet. Mal sehen was der dazu sagt.
Grüße Blume
danke für die schnellen Antworten. Ich habe das mal so an den Provider weitergeleitet. Mal sehen was der dazu sagt.
Grüße Blume
Re: Frage zur Dateiverwaltung
Hab ich Blume auch schon vorgeschlagen. Zumal wir unter einer anderen Website - Anderer Webspace, gleicher Server -auch ewig gewartet haben, bis der Provider endlich die Probleme behoben hatte. Da lag es - seiner Ausage nach - an der htaccess 
Edit: Dogger, ja ist PHP als Modul.

Edit: Dogger, ja ist PHP als Modul.