errorlogs.txt abschalten oder via mail, dann löschen?

Gesperrt
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

errorlogs.txt abschalten oder via mail, dann löschen?

Beitrag von rethus »

Ich schau heute nach meinen Domains - frühjahrsputz - und habe festgestellt, dass eine Domain 1,8 eine 2,3 GB große Error-Logs hat (laufen schon seit ein paar Jahren die Domains, ohne dass ich darauf geachtet habe.

Hier nun meine Frage bzw. mein Wunsch:
Ist es möglich die errorlogs.txt zu deaktivieren?
Oder zumindest wäre eine Funktion sinnvoll, welche auf Wunsch die Error-log-Einträge per mail versendet, und diese danach löscht. So kann es nicht so schnell vorkommen, dass die Files solche Ausmaße auf dem Server annehmen.
Could I help you... you can help me... buy me a coffee . (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )

xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung

Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: errorlogs.txt abschalten oder via mail, dann löschen?

Beitrag von Dodger77 »

Aktuell ist es höchstens einfach möglich, das Logging abzuschalten in der "contenido/includes/config.misc.php":

Code: Alles auswählen

/* Log errors to a file */
@ini_set("log_errors",false);
Sinnvoll ist dies aber nicht. Besser wäre es IMO, dafür zu sorgen, dass dort keine Fehlermeldungen mehr auftauchen.

Weitere Funktionen (Versand per E-Mail, automatisches Löschen oder Zippen) sind aktuell nicht implementiert.
Oldperl
Beiträge: 4316
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: errorlogs.txt abschalten oder via mail, dann löschen?

Beitrag von Oldperl »

Dodger77 hat geschrieben:Sinnvoll ist dies aber nicht. Besser wäre es IMO, dafür zu sorgen, dass dort keine Fehlermeldungen mehr auftauchen.
Da kann ich Dodger77 nur zustimmen.
Sicherlich ist es möglich die Auswirkung (hier: Errorlog) abzuschalten, besser wäre es aber den Grund (hier: den Fehler) zu beseitigen. Es gibt nur Eines was IMO eine sinnvolle Erweiterung ist, eine Benachrichtigungsfunktion für den sysadmin falls Fehler ins Errorlog geschrieben werden.
Um ein unbeaufsichtigtes Anwachsen der Datei zu verhindern könnte man natürlich, bei vorhandenem Serverzugang, auch eine Logrotation einrichten.

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
Gesperrt