ich stehe gerade vor einem interressanten Problem.
Ich soll einen Loginbereich realisieren der die Daten von einer externen Quelle holt und auch dort überprüft.
Nur habe ich selbst nach lagem hin und her Probieren keine Ahnung wie ich die Module korrekt umschreibe oder die neu erstellten Module aussehen sollten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Folgende Dokumentationen habe ich dazu erhalten:
ublogin.php
Code: Alles auswählen
<?php
$mitglied=$_GET['mitglied'];
$name=$_GET['p1'];
$timestamp = time();
$min= date("i",$timestamp);
$datum= date("dmYH",$timestamp);
$vergel = md5($datum);
$vz = substr("$name",-1);
$vze=$vz*3;
if ($mitglied != $vergel)
{
# Hier gehts weiter, wenn kein erfolgreicher Login erfolgt ist,
# oder der Zeitstempel abgelaufen! Steht derzeit auf einer Stunde.
echo "Hier gehts weiter, wenn kein Mitglied!";
exit;
}
for ($i=0; $i<$vze ;$i+=3)
{
$kname = chr(substr($name,$i,3)/4);
$aus = $aus . $kname;
}
# Ab hier hat jeder selbst seine Bereiche zu schuetzen!
$aus = ucfirst($aus);
echo "Guten Tag Frau/Herr $aus!";
echo "<BR>Hier muss jeder selbst fuer die weitere Verarbeitung sorgen!";
echo "<BR>z.B. Cookie setzen etc., damit kein unberechtigter Zugriff erfolgen kann!";
echo "<BR><A HREF='/weiter.htm'>weiter in Ihrem internen Angebot</A>";
?>
Code: Alles auswählen
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>UBG Medienzentrum / Login-Beispiel</TITLE>
</HEAD>
<BODY BGCOLOR="#FFFFFF" LEFTMARGIN="0" TOPMARGIN="0" MARGINWIDTH="0" MARGINHEIGHT="0">
<CENTER>
<form action="http://mitglied.cdu.de/externlogin.pl" method="post">
Ihr Nachname<br>
<input type="text" name="username" size="15" maxlength="30">
<BR>
Ihre Mitgliedsnummer (ohne Bindestriche)
<BR>
<input type="password" name="password" size="15" value="">
<BR>
<!-- Hier die Seite angeben, die bei einem Fehler aufgerufen wird-->
<input type="hidden" name="rueckfehler" value="http://www.ihredomain.de/ubgloginfehler.html">
<!-- Hier die Seite angeben, die nach erfolgreichem Login aufgerufen wird-->
<input type="hidden" name="rueck" value="http://www.ihredomain.de/ubglogin.php">
<input type="hidden" name="lvkv01" value="9999">
<!-- #####################################################>
Hier die LVKV-Nummern angeben, die erlaubt sind! 5 sind moeglich>
Parametername: lvkv01-lvkv05
Wird bei lvkv01 value 9999, eingetragen erfolgt keine Ueberpruefung des>
Kreisvervandes>
Beispiel: Sie betreuen den Kreisverband 1239>
input type="hidden" name="lvkv02" value="1239">
#####################################################-->
<input type="submit" name="start" value="Login">
</form>
</HTML>
Code: Alles auswählen
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>UBG Medienzentrum / Login-Beispiel</TITLE>
</HEAD>
<BODY BGCOLOR="#FFFFFF" LEFTMARGIN="0" TOPMARGIN="0" MARGINWIDTH="0" MARGINHEIGHT="0">
<CENTER>
Die Anmeldung war leider nicht erfolgreich.
<BR>
Bitte wiederholen Sie Ihre Eingaben.
<form action="http://mitglied.cdu.de/externlogin.pl" method="post">
Ihr Nachname<br>
<input type="text" name="username" size="15" maxlength="30">
<BR>
Ihre Mitgliedsnummer
<BR>
<input type="password" name="password" size="15" value="">
<BR>
<!-- Hier die Seite angeben, die bei einem Fehler aufgerufen wird-->
<input type="hidden" name="rueckfehler" value="http://www.ihredomain.de/ubgloginfehler.html">
<!-- Hier die Seite angeben, die nach erfolgreichem Login aufgerufen wird -->
<input type="hidden" name="rueck" value="http://www.ihredomain.de/ubglogin.php">
<!-- #####################################################>
Hier die LVKV-Nummern angeben, die erlaubt sind! 5 sind moeglich>
Parametername: lvkv01-lvkv05
Wird bei lvkv01 value 9999, eingetragen erfolgt keine Ueberpruefung des>
Kreisvervandes>
<input type="hidden" name="lvkv01" value="9999">
Beispiel: Sie betreuen den Kreisverband 1239>
input type="hidden" name="lvkv01" value="1239">
Beispiel: Sie betreuen den Kreisverband 1239 und 1205>
input type="hidden" name="lvkv01" value="1239">
input type="hidden" name="lvkv02" value="1205">
#####################################################-->
<input type="hidden" name="lvkv01" value="9999">
<input type="submit" name="start" value="Login">
</form>
</HTML>
Eigener Interner Bereich
Kopieren Sie die 3 Dateien auf Ihren Webserver und modifizieren Sie diese wie folgt:
DATEI: ubgloginstart.html
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Nutzung.
1. Entweder sie erlauben ALLEN Mitgliedern der Bundespartei den Login in Ihr Intranet. Setzen Sie hierzu den Eintrag
<input type="hidden" name="lvkv01" value="9999">
9999 bedeutet, dass hierbei nur kontrolliert wird, ob die Person Mitglied ist - ähnlich dem Mitgliedernetz der Bundespartei.
2. Sie möchten nur den Mitgliedern Ihres Kreisverbandes den Login erlauben.
Setzen Sie hierzu den Eintrag auf die 4stellige Kreisverbandsnummer, z.B. für den Kreisverband Köthen/Anhalt die 5516.
<input type="hidden" name="lvkv01" value="5516">
3. Sie verwalten ein Intranet mit mehreren Kreisverbänden.
Setzen Sie hierzu die Variablen lvkv01 bis lvkv05 ein
<input type="hidden" name="lvkv01" value="5516">
<input type="hidden" name="lvkv02" value="1205">
<input type="hidden" name="lvkv03" value="1321">
<input type="hidden" name="lvkv04" value="1234">
<input type="hidden" name="lvkv05" value="1023">
Nachdem Sie die Variable(n) lvkv01 (bis lvkv05) modifiziert haben, ändern Sie http://www.ihredomain.de Adressen der Zeilen
<input type="hidden" name="rueckfehler" value="http://www.ihredomain.de/ubgloginfehler.html">
<input type="hidden" name="rueck" value="http://www.ihredomain.de/ubglogin.php">
Hierbei wird die Adresse hinter rueckfehler aufgerufen, wenn der Login nicht erfolgreich ist bzw. sich jemand unberechtigt einloggen will. Hierbei können Sie auch eine andere Seite angeben - ändern Sie hierzu einfach die URL. Bei der Adresse zur Datei ubglogin.php ändern Sie bitte dort auch die http://www.ihredomain.de - URL.
Von der Datei ubglogin.php erfolgt nun die Weiterverarbeitung. Hier müssten Sie dann selbst ein Cookie setzen oder die Variablen "mitglied" und "pl" welche übergeben werden, in jeder aufgerufenen Seite kontrollieren lassen.
Über den Algorithmus
<?php
$name=$_GET['p1'];
$vz = substr("$name",-1);
$vze=$vz*3;
for ($i=0; $i<$vze ;$i+=3)
{
$kname = chr(substr($name,$i,3)/4);
$aus = $aus . $kname;
}
$aus = ucfirst($aus);
echo $aus;
?>
erhalten Sie in der Variablen $aus den Namen des Mitglieds.