Newbie : HTML-Vorlage in Contenido bringen

Gesperrt
Jochen Califice
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 09:49
Kontaktdaten:

Newbie : HTML-Vorlage in Contenido bringen

Beitrag von Jochen Califice »

Hallo!

Ich will meine erste Seite mit Contenido bauen. Ich habe jetzt viel gegoogelt und recherchiert, habe aber noch so ein paar Fragen. Die erste ist, wie ich meine lokal erstellte HTML-Vorlage jetzt in Contenido rein bringe...

Meine Ordnerstruktur sieht lokal folgendermaßen aus:

/gfx
/jc
/css
meineVorlage.htm


Ich kenne die Systematik von Typo3 und REDAXO. Bei Typo3 habe ich immer meine Vorlagen in den Unterordner /fileadmin gemacht und hatte dort weitere Ordner für CSS, Layoutgrafiken (z.B. Firmenlogo), JavaScript etc. Referenziert habe ich dann z.B. auf fileadmin/gfx/formenlogo.jpg

REDAXO arbeitet nicht so, sondern man legt dort Templates im Backend an und kann in diesen einfach auf [ROOT]/gfx/firmenlogo.jpg verweisen.

So wie ich es bisher gelesen habe ist es bei Contenido wohl etwas anders. Wie genau es gemacht wird, habe ich noch nicht erkennen können. Welche Schritte muss ich nun machen? Werden die Verweise zu z.B. dem Logo direkt im Source gemacht oder brauche ich jetzt einen Container/Modul, mit welchen ich dann das Firmenlogo im Backend "rein lade"? Lade ich die Dateien per FTP hoch und wen ja wohin?

Entschuldigt die etwas komplizierte und doofe Ausdrucksweise, aber ich bin mit den Terminologien von Contenido noch nicht so vertraut :)

Danke im Voraus für jede Hilfe! :)
Jochen Califice
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 09:49
Kontaktdaten:

Re: Newbie : HTML-Vorlage in Contenido bringen

Beitrag von Jochen Califice »

niemand eine idee dazu?
DerFrank
Beiträge: 72
Registriert: Do 17. Dez 2009, 12:37
Kontaktdaten:

Re: Newbie : HTML-Vorlage in Contenido bringen

Beitrag von DerFrank »

Was ist "jc"? Wenn das Javascript sein soll. Das Verzeichnis heißt hier "js".

Ich würde mir mal einen HTML- oder Text-Editor zur Hand nehmen und z.B. eine der fertigen Webseiten speichern. Dann musst Du in diesem dummy alle Inhalte, die Du mit dem CMS pflegen willst, durch die CMS-Container ersetzten <container id="" name="" ...>blabla</container>

Das Ding speicherst Du dann als Standard-Layout.

Danach ein einfaches Modul erstellen. Nenn es testweise einfach mal echo und schreibe ein <php echo "Hallo Welt!"; ?> oder einfach nur "Hallo Welt!" in den Ausgabe-Bereich des Moduls.

Und nun führst Du in einem Template das Modul und das Layout zusammen. Neues Template (z.B. Standard), Modul auswählen, speichern.

Nun eine Kategorie, der dann das Template zuweisen.

Dann in Artikel wechseln, einen Artikel erstellen. Und siehe da, "Hallo Welt!" steht da.

Ich hab hier einfach mal vorausgesetzt, dass Du zuvor alle Einstellungen in Administration/Mandanten vorgenommen hast.
aitsu open source cms framework für contenido bei googlecode...
Jochen Califice
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 09:49
Kontaktdaten:

Re: Newbie : HTML-Vorlage in Contenido bringen

Beitrag von Jochen Califice »

hallo frank!

vielen dank für die hilfe. ich gee das dann mal durch.
jc sollte js heissen. habe mich wohl von meinen eigenen initialen iritieren lassen :)

eine frage besteht aber weiterhin:
wenn ich das ganze lokal vorbereitet habe, dann gibt es ja bei mir hier die o.g. verzeichnisse bereits. die frage für mich ist nun, wo ich die dateien in den verzeichnissen bzw die verzeichnisse an sich rein kopiere. kommt es in das verzeichnis /cms mit rein? kopiere ich meine lokalen verzeichnisse einfach da rein? das ist mir alles noch nicht so klar.
Jochen Califice
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 09:49
Kontaktdaten:

Re: Newbie : HTML-Vorlage in Contenido bringen

Beitrag von Jochen Califice »

kann das echt keiner beantworten? :(
DerFrank
Beiträge: 72
Registriert: Do 17. Dez 2009, 12:37
Kontaktdaten:

Re: Newbie : HTML-Vorlage in Contenido bringen

Beitrag von DerFrank »

Ja, genau. Standardmäßig liegt das Mandantenverzeichnis in /cms/. Da findest Du dann u.a. eben /css/ und /js/ usw. Wenn Du aber einfach dort reinkopierst, überschreibst Du Dir u.U. was. Wenn Du einen neuen Mandanten anlegst, wirst Du gefragt, wohin das neue Verzeichnis kopiert werden soll. Dort bestimmst Du dann eben, wo das sein soll. Z.B. in /cms2/ o.ä.
aitsu open source cms framework für contenido bei googlecode...
Jochen Califice
Beiträge: 5
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 09:49
Kontaktdaten:

Re: Newbie : HTML-Vorlage in Contenido bringen

Beitrag von Jochen Califice »

Hallo Frank und danke!

Okay, wird mir jetzt schon klarer. Nur was ich immer noch nicht verstehe ist der Fakt, dass selbst bei einer "nackten" Contenido Installation, sprich ohne Mandant etc schon in den Verzeichnissen /css, /js, /images etc. Datein abliegen. Ich denke ja mal, dass in /uploads dann die Sachen rein kommen, die der Redakteur hochlädt. Wenn ich jetzt mein Layout lokal umsetze und z.B. einen Verlauf und das Logo im Verzeichnis /gfx habe, lade ich dann das Verzeichnis einfach hoch unter /cms und gut ist? Ein Logo mache ich ja eigentlich nicht via Container und Modul dynamisch, sondern belasse es statisch. Wie Du schon sagst besteht die Gefahr, dass ich Dateien unter z.B. /cms/css überschreibe mit welchen, die ich vorher lokal definiert habe. Oder ich kann Dateinamen nicht nehmen, welche quasi schon vergeben sind. Das schränkt einen ja in der Entwicklung schon ein.

Gibt es hier keine andere Lösung?

Danke! ...Jochen
McHubi
Beiträge: 1223
Registriert: Do 18. Nov 2004, 23:06
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Newbie : HTML-Vorlage in Contenido bringen

Beitrag von McHubi »

Hallo Jochen,

am ehesten einen Überblick über die Zusammenhänge in Contenido zwischen Layout, Templates und Modulen bekommst Du, wenn Du Dir den Beispielmandanten installierst. "Einmal mit allem bitte" sozusagen. Fang beim Layout an, versuche dann die Container im Layout im entsprechenden Template (in den meisten Fällen das "Standard"-Template) wiederzufinden und vom Template aus hangelst Du Dich rüber zu den Modulen.
Nur was ich immer noch nicht verstehe ist der Fakt, dass selbst bei einer "nackten" Contenido Installation, sprich ohne Mandant etc schon in den Verzeichnissen /css, /js, /images etc. Datein abliegen.
Ich würde das einfach ignorieren und die Dateien rauswerfen die ich nicht brauche.
Wenn ich jetzt mein Layout lokal umsetze und z.B. einen Verlauf und das Logo im Verzeichnis /gfx habe, lade ich dann das Verzeichnis einfach hoch unter /cms und gut ist? Ein Logo mache ich ja eigentlich nicht via Container und Modul dynamisch, sondern belasse es statisch. Wie Du schon sagst besteht die Gefahr, dass ich Dateien unter z.B. /cms/css überschreibe mit welchen, die ich vorher lokal definiert habe. Oder ich kann Dateinamen nicht nehmen, welche quasi schon vergeben sind. Das schränkt einen ja in der Entwicklung schon ein.

Gibt es hier keine andere Lösung?
Wenn Du lokal entwickeln willst, dürfte die sinnvollste Vorgehensweise sein, sich xampp zu installieren. Wenn die Seite fertig ist, kannst Du sie auf den Webspace übertragen und musst dann allerdings die Pfade anpassen. Wie das geht ist hier schon häufiger im Forum Thema gewesen. Wenn Du bereits eine Seite hast, die jetzt per contenido umgesetzt werden soll, kannst Du aber auch gleich auf dem Webspace arbeiten wenn die Standard-Contenido-Ordner für das root-Verzeichnis "cms, conlib, contenido" nicht schon belegt sind. Was ich bezweifle. Und wenn Du dann auch noch eine eigene Datenbank für Contenido zur Verfügung hast, spricht eigentlich nichts dagegen direkt auf dem Webspace zu arbeiten. Außer vielleicht, dass jemand anderes auf die Idee kommen könnte spontan http://www.meinedomain.de/cms einzugeben um Dir bei Deinen Gehversuchen über die Schulter zu schauen. :mrgreen:

Ich habe damals mit Contenido so angefangen, dass ich mir den Beispielmandanten mit Modulen und Beispielinhalten installiert habe um ihn dann Stück für Stück umzubauen bis ich dann ungefähr da angelangt war wo ich hin wollte. Und im zweiten Schritt hab ich die Seite dann nochmal aufgebaut mit einem Mandanten nur mit Modulen ohne Inhalte.

Bis dahin wirst Du zwar ein paar Mal laut fluchen, aber wenn Du TYPO3 kennst wirst Du Dir letztlich häufiger die Frage stellen "Wie, so einfach?"

Viel Erfolg beim Knobeln! :wink:
seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.

Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)

Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
Gesperrt