Uploadorder -> infophp.php -> "upload_tmp_dir" auf no-value

Gesperrt
avenahar
Beiträge: 24
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 12:08
Wohnort: Ludwigslust
Kontaktdaten:

Uploadorder -> infophp.php -> "upload_tmp_dir" auf no-value

Beitrag von avenahar »

Hallo!!!

Nach unserem Serverumzug von Strato zu Suleitec gibt es nun auch noch ein Problem mit dem Uploadordner. Neue Verzeichniss kann ich zwar anlegen, aber nachdem die Dateien hochgeladen sind, werden sie nciht angezeigt. Über FTP sind sie aber sichtbar.
Nachdem ich nun die Suche bemüht habe habe ich über die info.php herausgefunden, dass "upload_tmp_dir" auf no-value gesetzt ist, "file_uploads" ist aber auf ON gesetzt.
Der Provider will dort aber nichts ändern - Sicherheitsgründe... das nervte mich schon bei dem open_basedir Problem.

PS: Die Errorlog ist leer.

Kann ich noch was anderes tun?

Danke
Avenahar
Homo humini lupos - Der Mensch ist dem Menschen ein Wolfe.
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Uploadorder -> infophp.php -> "upload_tmp_dir" auf no-value

Beitrag von kummer »

also wenn die daten per ftp sichtbar sind, liegt es nicht am upload selber. dürfte also eher ein rechteproblem sein.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
avenahar
Beiträge: 24
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 12:08
Wohnort: Ludwigslust
Kontaktdaten:

Re: Uploadorder -> infophp.php -> "upload_tmp_dir" auf no-value

Beitrag von avenahar »

Dachte ich auch erst, nachgeschaut -> sind auf 755 bzw 777 gesetzt.
Mir ist aber aufgefallen, dass MANCHMAL bei neu erstellten Ordnern hochgeladene Dateien nur auf 644 gesetzt sind und sich partout nicht ändern lassen (Filezilla).
Ich gehe gleich zurück zu Strato :-(
Homo humini lupos - Der Mensch ist dem Menschen ein Wolfe.
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Uploadorder -> infophp.php -> "upload_tmp_dir" auf no-value

Beitrag von kummer »

mit dem filezilla kannst du die rechte nur dann verändern, wenn der ftp-benutzer auch der benutzer ist, der die datei hochgeladen hat oder mindestens der gleichen gruppe angehört. die einstellung 644 ist im übrigen völlig ausreichend für bilder. damit sind die bilder für alle zu sehen, jedoch nur für den web server auch änderbar. also daran sollte es eigentlich nicht liegen.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Gesperrt