Hallo Zusammen,
zunächst ein Dankeschön für die Ergänzungen/Erweiterungen etc. in der 4.8.13 !!!
Stand vom 26.05.2010, 14.00 Uhr:
Bei einer Neuinstallation hat das Setup-Programm nach den "cache"-Dateiordnern gefleht.
Kann es sein, dass in dem Installationsprogramm die "cache"-Dateiordner unter /cms und /contenido fehlen ?
[4.8.13 RC2] cache Dateiordner
-
- Beiträge: 3626
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Re: [4.8.13 RC2] cache Dateiordner
Im Download sind die soweit ich das sehe vorhanden. Wenn diese z.B. bei einer FTP-Übertragung oder beim Entpacken verschwinden, könnte das evtl. an Einstellungen bzgl. leerer Verzeichnisse liegen.
Re: [4.8.13 RC2] cache Dateiordner
Danke für Deine Antwort.
Dein Tip hat mir schon mal so weitergeholfen, dass ich sehe, dass die cache-Dateiordner in der download-Datei vorhanden sind. Nun ist es zum Mäuse melken. Egal welches Programm ich zum Entpacken verwende, diese cache-Dateien sind nicht mit dabei.
Da werde ich mich wohl mal in "Richtung Entpacken" umsehen, an was das liegen könnte.
Schönen Gruß.
Dein Tip hat mir schon mal so weitergeholfen, dass ich sehe, dass die cache-Dateiordner in der download-Datei vorhanden sind. Nun ist es zum Mäuse melken. Egal welches Programm ich zum Entpacken verwende, diese cache-Dateien sind nicht mit dabei.
Da werde ich mich wohl mal in "Richtung Entpacken" umsehen, an was das liegen könnte.
Schönen Gruß.
Guten Gruß
Seelauer.
Seelauer.
Re: [4.8.13 RC2] cache Dateiordner
Leg mal einfach eine leere index.php in die leeren Verzeichnisse rein. Das Problem hatten wir auch. (:
aitsu open source cms framework für contenido bei googlecode...
Re: [4.8.13 RC2] cache Dateiordner
Danke für Deine Rückantwort.
Meine Vorgehensweise war dann so, dass ich die erforderlichen cache-Dateiordner auf dem Server händisch angelegt und jeweils die index.php eingefügt habe.
Bis 4.8.12 hatte ich mit den cache-Dateien keinerlei Probleme beim Entpacken und beim Hochladen. Ist für mich in der 4.8.13 neu. Auch habe ich die Konfig bei den verwendeten Entpackungsprogrammen nicht geändert. Irgendwie mysteriös ?
Meine Vorgehensweise war dann so, dass ich die erforderlichen cache-Dateiordner auf dem Server händisch angelegt und jeweils die index.php eingefügt habe.
Bis 4.8.12 hatte ich mit den cache-Dateien keinerlei Probleme beim Entpacken und beim Hochladen. Ist für mich in der 4.8.13 neu. Auch habe ich die Konfig bei den verwendeten Entpackungsprogrammen nicht geändert. Irgendwie mysteriös ?
Guten Gruß
Seelauer.
Seelauer.
Re: [4.8.13 RC2] cache Dateiordner
Keine Ahnung. Ich hab mir die Version auch noch gar nicht angesehen. (:
aitsu open source cms framework für contenido bei googlecode...
-
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
- Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: [4.8.13 RC2] cache Dateiordner
Hallo,
es reicht die fehlenden cache-Ordner einfach händisch anzulegen und sie mit Schreibrechten für PHP/Apache zu versehen. Eine index-Datei ist nicht unbedingt notwendig, da diese beim Leeren des Cache allermeist eh mit gelöscht wird.
Sollte der Server allerdings das Directorylisting zulassen, reicht eine einfach index.html meist aus, entweder leer oder mit einem redirect auf das Stammverzeichnis.
Für das Entpackungsproblem werde ich mal sehen ob wir für die nächste Version Platzhalterdateien in die Verzeichnisse legen können, so daß sie beim Entpacken auf alle Fälle mit erstellt werden. Dieses Problem ist aber bekannt, hierbei kommt es auf den Entpacker, das Betriebssystem und/oder auf die Einstellungen an.
Gruß aus Franken
Ortwin
es reicht die fehlenden cache-Ordner einfach händisch anzulegen und sie mit Schreibrechten für PHP/Apache zu versehen. Eine index-Datei ist nicht unbedingt notwendig, da diese beim Leeren des Cache allermeist eh mit gelöscht wird.
Sollte der Server allerdings das Directorylisting zulassen, reicht eine einfach index.html meist aus, entweder leer oder mit einem redirect auf das Stammverzeichnis.
Für das Entpackungsproblem werde ich mal sehen ob wir für die nächste Version Platzhalterdateien in die Verzeichnisse legen können, so daß sie beim Entpacken auf alle Fälle mit erstellt werden. Dieses Problem ist aber bekannt, hierbei kommt es auf den Entpacker, das Betriebssystem und/oder auf die Einstellungen an.
Gruß aus Franken
Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
Re: [4.8.13 RC2] cache Dateiordner
Ich würde sagen das wir eine index ergänzen mit redriect.
Das halten wir doch eigentlich bei allen verzeichnissen so, oder täusche ich mich da?
mfg Oli
PS: WinRAR funktioniert
Das halten wir doch eigentlich bei allen verzeichnissen so, oder täusche ich mich da?
mfg Oli
PS: WinRAR funktioniert