Hallo,
habe gerade erfolgreich von 4.6.24 auf 4.8.15 geupdatet. Der Linkchecker ist für mich neu. Wenn ich das Contenido-Wiki richtig verstanden habe, listet der Linkchecker allle fehlerhaften Links auf.
Mich irritiert, dass scheinbar alle externen Links hier aufgeführt sind. Denn sie funktionieren sehr wohl, was ich im Frontend ausprobiert habe und auch vom validator.w3.org... bestätigt wird. Mh.
Im Linkchecker werden die betreffenden Links unter dem "Links auf externe Quellen und nicht zugewiesene Links (158)" aufgelistet. Bedeutet diese Formulierung, dass hier externen Links gelistet sind, unabhängig davon, ob sie funktionieren oder nicht?
Danke
Kemip
PS: Habe im Forum, bei den FAQ und im Wiki eine Beschreibung der Kriterien des Linkcheckers gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Habe ich etwas übersehen?
Linkchecker verstehen
-
- Beiträge: 3217
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Linkchecker verstehen
Hallo kemip,
willkommen im CONTENIDO-Forum.
Zur deiner Linkecker Frage und externe URLs:
Der Linkchecker prüft externe URLs auf einem simplen check, indem es die externe URL per fopen() versucht zu öffnen. Die meisten PHP-Installationen erlauben den Zugriff auf externe Ressourcen mit gewöhnlichen Dateioperationen nicht (Stichwort: allow_url_fopen Konfiguration in PHP). Das wird sehr wahrscheinlich bei dir der Fall sein.
Würde dir nicht empfehlen, die allow_url_fopen Einstellung dafür zu aktivieren, du kannst also die Resultate für externe URLs einfach ignorieren oder lässt nur interne URLs prüfen.
Gruß
xmurrix
willkommen im CONTENIDO-Forum.
Zur deiner Linkecker Frage und externe URLs:
Der Linkchecker prüft externe URLs auf einem simplen check, indem es die externe URL per fopen() versucht zu öffnen. Die meisten PHP-Installationen erlauben den Zugriff auf externe Ressourcen mit gewöhnlichen Dateioperationen nicht (Stichwort: allow_url_fopen Konfiguration in PHP). Das wird sehr wahrscheinlich bei dir der Fall sein.
Würde dir nicht empfehlen, die allow_url_fopen Einstellung dafür zu aktivieren, du kannst also die Resultate für externe URLs einfach ignorieren oder lässt nur interne URLs prüfen.
Gruß
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
Re: Linkchecker verstehen
Hallo Murat,
wie wäre es denn, wenn ihr das mal auf fsockopen() umstellt?
Gruß
René
wie wäre es denn, wenn ihr das mal auf fsockopen() umstellt?
Gruß
René
-
- Beiträge: 3217
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Linkchecker verstehen
Hi René,
Wir haben in CONTENIDO einige stellen, die mit HTTP-Requests arbeiten, vielleicht wäre es auch an der Zeit, dass wir eine Funktion in den Core genau für solche Zwecke einbauen. Eine sendPostRequest() gibt es schon, und wir könnten eine sendGetRequest() implementieren.
Gruß
Murat
ja, fsockopen() wäre eine gute Alternative, die eher bei den meisten Providern funktioniert.Spider IT hat geschrieben:...wie wäre es denn, wenn ihr das mal auf fsockopen() umstellt?...
Wir haben in CONTENIDO einige stellen, die mit HTTP-Requests arbeiten, vielleicht wäre es auch an der Zeit, dass wir eine Funktion in den Core genau für solche Zwecke einbauen. Eine sendPostRequest() gibt es schon, und wir könnten eine sendGetRequest() implementieren.
Gruß
Murat
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.