Hallo,
früher konnte man einen Artikel durch festhalten mit STRG in einer 2. Kategorie anzeigen.
Habe es lange nicht benötigt und jetzt festgestellt das es nicht mehr geht.
Kann ich das wieder einstellen?
DANKE
Ralf
1 Artikel in 2 Kategorien
Re: 1 Artikel in 2 Kategorien
Hallo Ralf,
ob ich Dich jetzt richtig verstanden habe ?
In der C 4.8.18 Content -> Artikel -> Übersicht - STRG und Maustaste links auf Artikel klicken - dieser angeklickte Artikel öffnet dann in einem neuen Fenster (zumindest in FF 17.0.1)
ob ich Dich jetzt richtig verstanden habe ?
In der C 4.8.18 Content -> Artikel -> Übersicht - STRG und Maustaste links auf Artikel klicken - dieser angeklickte Artikel öffnet dann in einem neuen Fenster (zumindest in FF 17.0.1)
Guten Gruß
Seelauer.
Seelauer.
Re: 1 Artikel in 2 Kategorien
Hallo Ralf,
@Seelauer: Gemeint ist, dass ein Artikel im Reiter "Eigenschaften" unter "Kategorie" mehreren Kategorien zugeordnet werden konnte.
Dieses Feature wurde - soweit ich weiß - aus der 4.6 nicht in die 4.8 übernommen, da sonst Probleme bei Mehrsprachigkeit auftauchen. Außerdem hast Du ein duplicate-content-Problem. Ich würde das an Deiner Stelle mit dem Modul article-include lösen (http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... 57#p152878) und einen canonical-tag setzen (http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... 83#p149450).
Diese Lösung legt den mehrfach zu nutzenden Seiteninhalt an einer zentralen Stelle ab und Du ziehst ihn dir per Modul in beliebig viele Artikel. Gleichzeitig legst Du - um duplicate-content zu vermeiden - fest, welcher dieser Artikel der "Ursprungsartikel" für die SERPs sein soll.
@Seelauer: Gemeint ist, dass ein Artikel im Reiter "Eigenschaften" unter "Kategorie" mehreren Kategorien zugeordnet werden konnte.
Dieses Feature wurde - soweit ich weiß - aus der 4.6 nicht in die 4.8 übernommen, da sonst Probleme bei Mehrsprachigkeit auftauchen. Außerdem hast Du ein duplicate-content-Problem. Ich würde das an Deiner Stelle mit dem Modul article-include lösen (http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... 57#p152878) und einen canonical-tag setzen (http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... 83#p149450).
Diese Lösung legt den mehrfach zu nutzenden Seiteninhalt an einer zentralen Stelle ab und Du ziehst ihn dir per Modul in beliebig viele Artikel. Gleichzeitig legst Du - um duplicate-content zu vermeiden - fest, welcher dieser Artikel der "Ursprungsartikel" für die SERPs sein soll.
seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
Re: 1 Artikel in 2 Kategorien
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich dachte ich kann es darüber lösen eine normale Homepage und eine Mobile Version anbieten in der die Text und Headlines identisch sind ohne großen Aufwand für die Pflege.
Hat jemand einen Lösungsansatz?
Vielen Dank!
danke für die Antworten.
Ich dachte ich kann es darüber lösen eine normale Homepage und eine Mobile Version anbieten in der die Text und Headlines identisch sind ohne großen Aufwand für die Pflege.
Hat jemand einen Lösungsansatz?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Ralf
Ralf
Re: 1 Artikel in 2 Kategorien
Dann ist article-include genau das Richtige für Dich.
Wobei man bei "identischen" Inhalten schnell an Grenzen kommen kann - drei Beispiele: 1) größere Tabellen, die auf dem Monitor gut aussehen, werden auf dem Smartphone schnell unlesbar. 2) Lange Texte liest sich auf dem Smartphone keiner durch. 3) Bilder schlucken Bandbreite, weshalb für die mobile Version kleinere oder komprimiertere Bilder zur Verfügung gestellt werden müssen (das lässt sich aber per Javascript lösen, indem zu Beginn des Seitenaufbaus erfragt wird ob der Browser mobil ist oder nicht, was dazu führt, dass das angesteuerte Verzeichnis mit den Bilddateien geändert wird.) Man sollte also bei der Planung einer "Kombi-Website" immer auch in Betracht ziehen, unterschiedliche Versionen eines Artikels erstellen zu können.
Google mal nach "responsive Webdesign".
Wobei man bei "identischen" Inhalten schnell an Grenzen kommen kann - drei Beispiele: 1) größere Tabellen, die auf dem Monitor gut aussehen, werden auf dem Smartphone schnell unlesbar. 2) Lange Texte liest sich auf dem Smartphone keiner durch. 3) Bilder schlucken Bandbreite, weshalb für die mobile Version kleinere oder komprimiertere Bilder zur Verfügung gestellt werden müssen (das lässt sich aber per Javascript lösen, indem zu Beginn des Seitenaufbaus erfragt wird ob der Browser mobil ist oder nicht, was dazu führt, dass das angesteuerte Verzeichnis mit den Bilddateien geändert wird.) Man sollte also bei der Planung einer "Kombi-Website" immer auch in Betracht ziehen, unterschiedliche Versionen eines Artikels erstellen zu können.
Google mal nach "responsive Webdesign".
seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.
Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)
Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
Re: 1 Artikel in 2 Kategorien
Hallo,
danke für die Info.
Ich wollte auch nur die Headlines und Texte übernehmen.
Ich denke ich löse es über die Sprache einmal Mobil einmal Normal - dann kann man wählen ob der Text übernommen werden soll und dann bei Bedarf z.B. auch gekürzt werden.
DANKE
danke für die Info.
Ich wollte auch nur die Headlines und Texte übernehmen.
Ich denke ich löse es über die Sprache einmal Mobil einmal Normal - dann kann man wählen ob der Text übernommen werden soll und dann bei Bedarf z.B. auch gekürzt werden.
DANKE
Viele Grüße
Ralf
Ralf