Seite 1 von 1

Wann sollen Kategorien angezeigt werden ?

Verfasst: So 20. Apr 2008, 10:42
von wosch
Bis zur 4.6.23 war es so, das eine Kategorie (in der Hauptnavigation) nur dann angezeigt wurde wenn mindestens ein Artikel vorhanden und ein Artikel als Startartikel definiert war.

Nun wird jede Kategorie angezeigt wenn sie Online gesetzt ist, auch wenn in der Kategorie noch kein Artikel angelegt ist.
(Es wird dann die Error-Seite aufgerufen)

Man kann sich sicherlich streiten was besser ist,
ich habe mir das Verhalten der 4.6.x zu nutze gemacht, solange wie in der Katgorie kein Startartikel war konnte man wunderschön Artikel erstellen, und editieren, von außen nicht zu sehen was als nächstes kommen wird.
Mit dem jetzigen Verhalten der 4.8.2/x würde ich, und sicher auch viele andere, ein Problem bekommen.


Und noch etwas:
Wenn man einen Newsletter hat sollte man auch wenigstens ein/die Beispiele als Grundlage mitliefern, und nicht nur so tun als ob ...
Kategorie ist angelegt mit Namen der Newsletter-Funktion, allerdings mit Template Standard und OHNE Artikel.

Egal, auch wenn jetzt wieder Protest von einigen kommt - Das nenne ich Pfusch!

Verfasst: So 20. Apr 2008, 12:05
von Oldperl
Hallo wosch,

bis auf den letzten Satz finde ich deine Ideen sehr gut und sicherlich zu überdenken.
Ich denke das man sich das nochmal anschauen sollte.

Gruß aus Franken

Ortwin

Verfasst: So 20. Apr 2008, 12:39
von wosch
Oldperl hat geschrieben:bis auf den letzten Satz ...
Das dieser Satz kaum gefallen findet war mir klar, und trotzdem mußte er sein, bzw. ist richtig.

Der Newsletter ist ein heikles Thema, nicht von 4fb sondern von HerrB, und trotzdem im Core.
Und mit Einführung des HTML-NL noch schwieriger.
Schau dir nur die Beiträge im Modul-Bereich dazu an.
Im 1. Post ist eine lange Erklärung, trotzdem kommen Fragen.
Und wenn das nicht im Beispielmandanten richtig, sauber und komplett (vor-)installiert ist kann auch keine Antwort lauteten: Installier mal den Beispielmandanten, dann schau mal dort und dort und dort, ...
Dadurch das dieses Beispiel nicht (mehr) im Beispielmandanten enthalten ist gibt es keinen kleinsten gemeinsamen Mindeststandard (man kann auch Minimal-Doku dazu sagen) zum Erklären.

Und das gleiche gilt analog auch für das content_irgendwas Plug-In,
Ist vorhanden, aber ohne alles. Keiner weiß wie man es überhaupt nutzt, ob man es überhaupt nutzen kann.
Eine ausführliche Doku wird es wahrscheinlich nie geben, ein Beispiel fehlt, und damit werden es nur sehr wenige, wenn überhaupt nutzen.

Wenn jemand etwas ausliefere das nicht zu gebrauchen ist - dann hat dieser jemand gepfuscht.
Und ohne Beispiele ist das Prinzip des Newsletter fast nicht zu verstehen und somit nicht zu gebrauchen/zu nutzen.

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 14:04
von homtata
In Contenido 4.8.6 habe ich zumindest für die Newsliste einen Workaround:

Ich habe eine Kategorie erstellt (online) mit einem Startartikel für die Newslisten. Diese verweisen auf Unterkategorien, wo die zugehörigen Artikel erstellt wurden.

Danach habe ich die UNTERkategorien offline gesetzt - dennoch zeigt die Newsliste die Artikelübersichten im Frontend an.