Seite 1 von 1

Verständnissfrage zu den Containern im Quellcode / Layout

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 15:51
von Steffen44
Ich muß noch eine Frage loswerden. Ich habe ich geb´s zu lange nicht mehr Contenido eingesetzt und bestimmt 50% vergessen.

Was mir stark aufgefallen ist das es jetzt endlos lange Container Links gibt. Früher war der Container Link winzig klein und ich verstehe die ganzen Definitionen nicht. Wo kann ich nachlesen für was die ganzen Definitionen gut sind und kann man das irgendwie einkürzen ?

Die langen Container Links machen den Quellcode doch sehr unübersichtlich.

Beispiel Container

Code: Alles auswählen

<container id="80" name="Login_Form" types="Content" mode="fixed" default="Login_Form">Login_Form</container>
Gruß
Steffen

Re: Verständnissfrage zu den Containern im Quellcode / Layou

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 15:56
von Dodger77
Steffen44 hat geschrieben:Wo kann ich nachlesen für was die ganzen Definitionen gut sind und kann man das irgendwie einkürzen ?
Im Administratorhandbuch:

http://www.contenido.org/de/support/download/

Die Syntax gibt es im Übrigen schon seit der 4.5.x und man kann natürlich weiterhin sowas schreiben:

Code: Alles auswählen

CMS_CONTAINER[123]

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 17:18
von Steffen44
super danke ala "CMS_CONTAINER[123]" ... so kenne das noch von damals ;-) . So ist es wunderbar kurz und Übersichtlich.


Vielen Dank Dank für den Tip im Adminhandbuch steht es super beschrieben.

Gruß
Steffen

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 21:48
von OliverL
Die Syntax lautet:
<container id="<ID>" name="<NAME>" types="<TYPE>[,<TYPE>]" mode="mandatory|optional|fixed" default="<MODNAME>">

Wichtig: (Erfahrungen aus 4.6.23)
* Nach dem öffnen des Tags mit "<container " muß als erstes das Attribut ID folgen.
* Der Tag "<container ...>" und der Delimiter "</container>" müssen in einer Zeile stehen.
* Es darf nur ein Container pro Zeile existieren.

id:
Spezifiziert die Containernummer, analog zu CMS_CONTAINER
name:
Spezifiziert einen Containernamen
types:
Spezifiziert die erlaubten Typen (siehe Module). Die Liste muss mit Komma getrennt werden, wenn mehr als ein erlaubter Typ verwendet werden darf.
mode:
Spezifiziert den Containermodus.
Erlaubte Modi:
mandatory: Ein Modul muß ausgewählt werden
optional: Ein Modul kann ausgewählt werden, Container kann aber auch leer bleiben
fixed: Nur das Default-Modul ist erlaubt
default:
Spezifiziert das Default-Modul


Für alle die nicht gerne in div. Daten suchen.
Und habe noch wichtige Infos ergänzt.

mfg Oliver