safe_mode off noch erforderlich für 4.8.x?
safe_mode off noch erforderlich für 4.8.x?
Hallo,
ich habe eine eigentlich ganz einfache Frage: Ist bei Version 4.8.x die Einstellung Safe_mode off noch erforderlich oder hat sich da was geändert?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Provider, aber mein momentaner Favorit hat den Safe_mode auf on stehen. Bei den älteren Contenido Versionen gab es da ja Probleme.
Leider habe ich für die 4.8.x nirgends eine Info gefunden, ob das noch gilt.
ich habe eine eigentlich ganz einfache Frage: Ist bei Version 4.8.x die Einstellung Safe_mode off noch erforderlich oder hat sich da was geändert?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Provider, aber mein momentaner Favorit hat den Safe_mode auf on stehen. Bei den älteren Contenido Versionen gab es da ja Probleme.
Leider habe ich für die 4.8.x nirgends eine Info gefunden, ob das noch gilt.
Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.
Hallo, ich würde diese Frage hier gerne noch einmal aufgreifen, da ich nach einem upgrade auf die 4.8.8. folgenden Fehler bekomme, wenn ich versuche Module zu speichern:
hier die Systemvariablen:
Kann mir da einer weiter helfen?
Gruß, funomat
Code: Alles auswählen
Warning: fopen() [function.fopen]: SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 10002 is not allowed to access /var/www/vhosts/meinedomain.xy/httpdocs/cms/version/module/52 owned by uid 48 in /var/www/vhosts/meinedomain.xy/httpdocs/contenido/classes/class.version.php on line 323
Warning: fopen(/var/www/vhosts/meinedomain.xy/httpdocs/cms/version/module/52/1_1227698367.xml) [function.fopen]: failed to open stream: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden in /var/www/vhosts/meinedomain.xy/httpdocs/contenido/classes/class.version.php on line 323
Warning: fputs(): supplied argument is not a valid stream resource in /var/www/vhosts/meinedomain.xy/httpdocs/contenido/classes/class.version.php on line 325
Warning: fclose(): supplied argument is not a valid stream resource in /var/www/vhosts/meinedomain.xy/httpdocs/contenido/classes/class.version.php on line 326
Some error occured: Couldnt Create New Version: /var/www/vhosts/meinedomain.xy/httpdocs/contenido/classes/class.version.php at line 329 (#0 /var/www/vhosts/meinedomain.xy/httpdocs/contenido/includes/functions.mod.php(55): Version->createNewVersion() #1 /var/www/vhosts/meinedomain.xy/httpdocs/contenido/main.php(272) : eval()'d code(5): modEditModule('52', 'Kontaktformular', '', '?>
Code: Alles auswählen
Server Betriebssystem Apache/2.2.6 (Fedora)
PHP Datenbankerweiterung mysql
Datenbankserver-Version 5.0.27
Installierte PHP-Version 5.1.6
safe_mode Aktiviert
magic_quotes_gpc Deaktiviert
magic_quotes_runtime Deaktiviert
gpc_order
memory_limit 32M
max_execution_time 180
Deaktivierte Funktionen nichts deaktiviert
Gettext Erweiterung geladen
sql.safe_mode Deaktiviert
GD Support enabled
GD Version bundled (2.0.28 compatible)
FreeType Support enabled
FreeType Linkage with freetype
FreeType Version 2.2.1
GIF Read Support enabled
GIF Create Support enabled
JPG Support enabled
PNG Support enabled
WBMP Support enabled
XBM Support enabled
Gruß, funomat
tiago.de | adk-msi.de | iseringhausen.de | the-iseringhausen.de
Manchmal glaube ich, der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt zu uns aufzunehmen. (Calvin & Hobbes)
Manchmal glaube ich, der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt zu uns aufzunehmen. (Calvin & Hobbes)
Danke, werd gleich mal anfragen. Evtl. lösen sich damit auch einige andere kleine Probleme die mittlerweile aufgetaucht sind!!
Gruß,
funomat
Gruß,
funomat
tiago.de | adk-msi.de | iseringhausen.de | the-iseringhausen.de
Manchmal glaube ich, der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt zu uns aufzunehmen. (Calvin & Hobbes)
Manchmal glaube ich, der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt zu uns aufzunehmen. (Calvin & Hobbes)
Hallo conradius,
der Provider meines Kunden scheint ein wenig schwer von Begriff zu sein und da ich mich mit der Verwaltung von Webservern überhaupt nicht auskenne, kannst Du mir evtl. etwas genauer beschreiben, was der Provider genau machen muss, damit die Rechte richtig gesetzt werden?
Möchte da vernünftig argumentieren können falls der mal wieder auf die Idee kommt, die Schuld für die Probleme auf das CMS zu schieben!
Danke und Gruß,
funomat
der Provider meines Kunden scheint ein wenig schwer von Begriff zu sein und da ich mich mit der Verwaltung von Webservern überhaupt nicht auskenne, kannst Du mir evtl. etwas genauer beschreiben, was der Provider genau machen muss, damit die Rechte richtig gesetzt werden?
Möchte da vernünftig argumentieren können falls der mal wieder auf die Idee kommt, die Schuld für die Probleme auf das CMS zu schieben!
Danke und Gruß,
funomat
tiago.de | adk-msi.de | iseringhausen.de | the-iseringhausen.de
Manchmal glaube ich, der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt zu uns aufzunehmen. (Calvin & Hobbes)
Manchmal glaube ich, der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt zu uns aufzunehmen. (Calvin & Hobbes)
am besten eignest Du Dir das Wissen gleich selbst an:
http://support.living-e.de/de/server/in ... gorieID=78 (ein Beweis, dass es nicht [nur] am CMS liegt)
http://de.php.net/features.safe-mode
http://www.selfhtml.de/artikel_8_1_PHP-safe-mode-on.htm
ich hoffe das hilft Dir weiter
Gruss
Conradius
PS: Ach ja, falls Dein Webhoster eine Idee braucht, wie er das besser managen könnte, soll er sich doch bei www.genotec.ch melden. Die haben ein praktisches Tool in ihrem Hosting Control Center, mit welchem der User seine Rechte selber einstellen kann.
http://support.living-e.de/de/server/in ... gorieID=78 (ein Beweis, dass es nicht [nur] am CMS liegt)
http://de.php.net/features.safe-mode
http://www.selfhtml.de/artikel_8_1_PHP-safe-mode-on.htm
ich hoffe das hilft Dir weiter

Gruss
Conradius
PS: Ach ja, falls Dein Webhoster eine Idee braucht, wie er das besser managen könnte, soll er sich doch bei www.genotec.ch melden. Die haben ein praktisches Tool in ihrem Hosting Control Center, mit welchem der User seine Rechte selber einstellen kann.
Prima, vielen Dank für die Infos. Ich denke, damit sollte der Provider was anfangen können.
Besonders gut ist der erste Link. Damit wird auch mein Kunde verstehen, woran es nun wirklich liegt, dass wir ständig Probleme mit diesem Provider haben.
Den Text sollte man eigentlich 1:1 in die Tipps und Tricks aufnehmen (nur das Wörtchen webEdition durch Contenido ersetzen
)
Vielen Dank noch mal für die Mühe.
Gruß,
funomat
Besonders gut ist der erste Link. Damit wird auch mein Kunde verstehen, woran es nun wirklich liegt, dass wir ständig Probleme mit diesem Provider haben.
Den Text sollte man eigentlich 1:1 in die Tipps und Tricks aufnehmen (nur das Wörtchen webEdition durch Contenido ersetzen

Vielen Dank noch mal für die Mühe.
Gruß,
funomat
tiago.de | adk-msi.de | iseringhausen.de | the-iseringhausen.de
Manchmal glaube ich, der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt zu uns aufzunehmen. (Calvin & Hobbes)
Manchmal glaube ich, der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt zu uns aufzunehmen. (Calvin & Hobbes)