Optimale Vorgehensweise gesucht

Gesperrt
m.coners
Beiträge: 8
Registriert: Fr 11. Jul 2008, 08:53
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Optimale Vorgehensweise gesucht

Beitrag von m.coners »

moin moin erst einmal.

Also, als Neuling beabsichtige ich erst einmal eine Webpräsenz mittels Contenido aufzubauen. Es solle eine bestehende Seite abgelöst werden.
Dazu werde ich jetzt für das Hosting ein passendes Paket ordern.

Nach und nach sollen weitere Domänen und evtl auch Subdomänen übernommen bzw. neu aufgebaut werden.

Könnt Ihr mir eine bestimmte Vorgehensweise empfehlen?

Wie sind Subdomänen einzurichten, läuft das als eigener Mandant?

Markus der gleich in die vollen möchte
Neuling mit dem Plan mehrere Domänen (incl Subdomänen) mittels Contenido aufzubauen.
MichFress
Beiträge: 750
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 22:32
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von MichFress »

Um eine bestimmte Vorgehensweise zu empfehlen, würden mir noch ein paar Infos fehlen.
Aber trotzdem ein paar Fakten:
- jede Seite (Mandant), die du mit Contenido erstellst, liegt in einem eigenen Verzeichnis, auf das du bequem (Sub-)Domains legen kannst.

Je näher zwei umzusetzende Seiten inhaltlich miteinander zu tun haben, desto mehr ist es zu empfehlen, sie als einzelne Mandanten innerhalb einer Contenido-Installation zu machen.
Sollten keine Überschneidungspunkte bestehen, würde ich es als einzelne Installationen umsetzen: bequemeres Backup, man kann einzeln auf neue Contenido-Versionen updaten, etc...

Ähm, sonst noch Fragen?
"Es wird keine Handlung geben, keine Geschichte mit ihrer Versprechung auf einen Anfang und ihrer Hoffnung auf ein Ende." (Andrzej Stasiuk)
m.coners
Beiträge: 8
Registriert: Fr 11. Jul 2008, 08:53
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von m.coners »

MichFress hat geschrieben:Um eine bestimmte Vorgehensweise zu empfehlen, würden mir noch ein paar Infos fehlen.
Aber trotzdem ein paar Fakten:
- jede Seite (Mandant), die du mit Contenido erstellst, liegt in einem eigenen Verzeichnis, auf das du bequem (Sub-)Domains legen kannst.

Je näher zwei umzusetzende Seiten inhaltlich miteinander zu tun haben, desto mehr ist es zu empfehlen, sie als einzelne Mandanten innerhalb einer Contenido-Installation zu machen.
Sollten keine Überschneidungspunkte bestehen, würde ich es als einzelne Installationen umsetzen: bequemeres Backup, man kann einzeln auf neue Contenido-Versionen updaten, etc...

Ähm, sonst noch Fragen?
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort.
Also zur Verdeutlichung meiner Frage folgendes Beispiel:

domäne1.de da ist das CMS installiert
jetzt möchte ich in der gleichen CMS Installation subdomäne Beitreiben. Sind die als eigene Mandanten anzulegen?
So kann ich das dann sauber Rechte Technisch abgrenzen oder geht das nicht? Von wegen ein Benutzer kann nur auf Mandant 3 zugreifen, welches die Subdomäne des Mandanten1 ist.

Dann noch eine ganz andere Frage.
Kann ich in der gleichen Installation ganz andere Domänen mit verwalten?
Wo ich dann natürlich die passenden Benutzer NUR auf den Mandanten zulasse!? Diese Frage nur interessehalbe, wobei ich tatsächlich eine getrennte Installation vorziehe.

Markus
Neuling mit dem Plan mehrere Domänen (incl Subdomänen) mittels Contenido aufzubauen.
conradius
Beiträge: 168
Registriert: Di 19. Jul 2005, 11:52
Wohnort: Wabern (Bern/CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von conradius »

zu Frage 1:
Wenn Du getrennte Inhalte hast, macht es Sinn, dass Du für jede Subdomäne oder auch für zusätzliche Domänen einen neuen Mandanten anlegst.
Du kannst Die Rechte eigentlich soweit einschränken und ausweiten, wie Du willst. Von Haus aus hat der Systemadministrator Zugriff auf alle Mandanten, der Admin auf den Beispielmandant etc. Du kannst also problemlos alles getrennt halten. Ein neuer Mandant hat ja auch immer ein eigenes upload/-Verzeichnis, eigene Module, eigene Sprachen etc.
Das Vorgehen dazu wäre: in Contenido einen neuen Mandant erstellen, dann die Subdomäne auf das neu erstellte Mandantenverzeichnis zielen lassen.

zu Frage 2: hm?
Du kannst natürlich mehrere Domains auf einen Mandanten zeigen lassen. Damit aber die Einstiegsdomain in der Adresszeile sichtbar bleibt, musst Du aber meines Wissens noch einen kleinen Hack einbauen -> http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... ht=domains
ich weiss nun aber nicht genau, in welche Richtung Deine Frage zielte...?

Gruss
Conrad
Gesperrt