Seite 1 von 1

Vorübergehende "Baustellenseite" aktivieren

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 10:28
von Andreas
Ich habe die 4.8.7 und das MR Plugin 0.4.3 installiert (1und1, PHP5).
Läuft auch alles prima.

Nun soll jedoch bis zur Fertigstellung der Seite eine "normale HTML-Denächst-Seite" dargestellt werden. Diese liegt im root-Verzeichnis der Domain. MR bleibt bis zur Fertigstellung deaktiviert.

Wenn nun jedoch die htaccess (mit PHP5 Angaben für 1und 1 sowie MR-Angaben) aktiviert ist, zeigt die Domain logischerweise direkt auf den Beispielmandanten von Contenido. Wenn ich die htaccess deaktiviere wird zwar die "Baustellenseite" angezeigt, jedoch kann man dann nicht mehr mit Contenido bearbeiten.

Gibt es eine einfache Lösung, dass einerseits die "Baustellenseite" vorübergehend dargestellt wird und man andererseits "normal" mit Contenido arbeiten kann?

Sicher eine dumme Frage, aber irgendwie sitze ich derzeit auf dem Schlauch...

Re: Vorübergehende "Baustellenseite" aktivieren

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 12:03
von schlaucher
Andreas hat geschrieben:Gibt es eine einfache Lösung, dass einerseits die "Baustellenseite" vorübergehend dargestellt wird und man andererseits "normal" mit Contenido arbeiten kann?
Ändere in der .htaccess einfach folgenden Eintag:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
in

Code: Alles auswählen

RewriteEngine off
Wenn Du die Baustellenseite nicht mehr brauchts, dann einfach wieder zurückändern.

Gruß
schlaucher

Re: Vorübergehende "Baustellenseite" aktivieren

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 12:10
von xmurrix
Andreas hat geschrieben:...Wenn nun jedoch die htaccess (mit PHP5 Angaben für 1und 1 sowie MR-Angaben) aktiviert ist, zeigt die Domain logischerweise direkt auf den Beispielmandanten von Contenido. Wenn ich die htaccess deaktiviere wird zwar die "Baustellenseite" angezeigt, jedoch kann man dann nicht mehr mit Contenido bearbeiten.

Gibt es eine einfache Lösung, dass einerseits die "Baustellenseite" vorübergehend dargestellt wird und man andererseits "normal" mit Contenido arbeiten kann?...
Eine schnellere Lösung wäre das in der front_content.php abzufangen. Du kannst z. B. in der Zeile 106 folgenden Code einzubauen:

Code: Alles auswählen

if (!$contenido) {
    if (is_file('baustelle.html')) {
        include('baustelle.html');
        die();
    }
}
Das sollte dafür sorgen, dass die Seiten im frontend nicht angezeigt werden, aber im Backend dennoch bearbeitbar sind.

Gruß
xmurrix

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 12:19
von Andreas
Oh man....
Manchmal sieht man wirklich den Wald vor lauter Bümen nicht. :oops:

Danke für die schnelle Hilfe :D