Seite 1 von 1
workflow komplett ausblenden?
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 10:56
von absoluto
hallo.
noch eine kleine frage: obwohl ich bei den gruppenberechtigungen SAEMTLICHE haekchen zum thema 'workflow' DEaktiviert habe, ist der workflow bei allen redakteursgruppen IMMER sichtbar!?!!
kann man den bereich nicht komplett ausblenden, da ich den bei deisem projekt ueberhaupt nicht nutzen moechte und die redakteure diesmal echte anfaenger sind?

)
merci und schoene gruesse!
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 11:01
von timo.trautmann_4fb
In der Datei contenido\plugins\workflow\includes\config.plugin.php ziemlich am Anfang alle Aufrufe der Funktion addChainFunction() auskommentieren. Das sollte den Workflow weitestgehend aus dem Bereich Content entfernen. Um ihn aus den Menüs zu entfernen die Einträge in der Tabelle con_nav_sub entfernen. Sollte glaube ich nur ein Eintrag sein.
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 11:09
von OliverL
Moin,
Ich glaube mal bemerkt zuhaben das das WF-Plugin nur dann in den Content eingreift wenn ein Workflow erstellt wurde.
Bei einer jungfräulichen Installation dürfte im Content nichts zusehen sein.
Von da aus würde ich sagen nur das mit der "con_nav_sub".
mfg OliverL
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 11:10
von absoluto
hi timo.
einfach SUPER, danke! der erste teil stellt auch kein problem dar - ist erledigt.
> Um ihn aus den Menüs zu entfernen die Einträge in der Tabelle con_nav_sub entfernen.
- ueber phpmyadmin finde ich in der tabelle leider nix mit 'workflow'!??
meric!
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 11:35
von timo.trautmann_4fb
In der Tabelle con_nav_sub sind das die Einträge mit den Ids 600, 601 und 602
@Oliver: Unter Content->Kategorie zeichnet der Workflow immer eine eigene Spalte am Ende auch wenn kein Workflow erstellt wurde, daher meine Info.
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 11:39
von absoluto
hi timo.
oh mann, ich war blind! danke! habe einfach die 600, 601 und 602 online '0' gesetzt...
vielen dank!
Verfasst: So 5. Okt 2008, 10:38
von OliverL
könnte mann den WF nicht im Setup als Plugin auswählbar machen?
Bei mir sind es unter 10% an Kunden die das brauchen.
Folgende Punkte hab ich dazu raus gesucht:
(alles natürlich in Setup-Ordner)
1) steps\forms\additionalplugins.php
ergänzen in Zeile 62:
Code: Alles auswählen
$aPlugins['plugin_workflow'] = array('label' => i18n('Workflow'), 'desc' => i18n('Beschreibung'));
2) dbupdate.php
ergänzen in Zeile 177:
Code: Alles auswählen
if ($_SESSION["plugin_workflow"] == 'true') {
$workflow = explode("\n", file_get_contents("data/plugin_workflow.txt"));
$pluginChunks = array_merge($pluginChunks, $workflow);
}
3) data\plugins\plugin_workflow.txt
Datei ergänzen:
Code: Alles auswählen
INSERT INTO !PREFIX!_nav_sub VALUES('600', '3', '600', '0', 'workflow/xml/lang_de_DE.xml;navigation/extra/workflow/main', '1');
INSERT INTO !PREFIX!_nav_sub VALUES('601', '0', '601', '1', 'workflow/xml/lang_de_DE.xml;navigation/extra/workflow/settings', '1');
INSERT INTO !PREFIX!_nav_sub VALUES('602', '0', '602', '1', 'workflow/xml/lang_de_DE.xml;navigation/extra/workflow/steps', '1');
4) data\base\base_nav_sub1.sql
entsprechend 3) die Einträge löschen.
5) In dem Plugin-Configs alles Kapseln
Hier gibt es sicher eine nette Funktion um zu gucken ob ein sub-Menü online ist
mfg OliverL