Nabend zusammen
Also als absoluter CMS Neuling möchte ich mehrere unterschiedliche Domänen mittels Contenido realisieren.
Das ganze spielt sich innerhalb eines Paktes von 1und1 statt.
Da 2 oder 3 total unterschiedliche Nutzergruppen vorhanden sind
ist es meines erachtens nach sinnvoll mit 2 oder 3 Instanzen zu arbeiten.
Hier jetzt meine frage, wie die Verzeichnisstruktur aussehen muss.
Zum einen habe ich dann ja mehrere Contenido Verzeichnisse
und dann auch noch die Verzeichnisse auf denen die Domänen zeigen.
Bitte um den passenden Schups in die richtige Richtung.
tollen Abend noch
Markus
Der gerne zum Wochenende seine erste Domäne mittels CMS im Web haben möchte.
Verzeichnisstruktur
Verzeichnisstruktur
Neuling mit dem Plan mehrere Domänen (incl Subdomänen) mittels Contenido aufzubauen.
Ich verstehe deine Frage, glaube ich, nicht vollständig. (Zumal in deinem Beitrag kein einziges Fragezeichen vorkommt, welches normalerweise auf eine Frage hindeuten würde ,-))
Wie deine Verzeichnisstruktur aussehen soll, ist doch irrelevant. Du braucht ein Verzeichnis auf deinem Webserver, wohin du Contenido speicherst und gut ist... Bei weiteren Contenido-Installationen gibst du einfach andere Namen:
/var/www/www.domain1.de/cms/
/var/www/www.domain1.de/contenido/
/var/www/www.domain2.de/cms/
/var/www/www.domain2.de/mandant2/
/var/www/www.domain2.de/contenido/
Falls ich dein Anliegen nicht getroffen habe, konkretisiere es bitte...
Wie deine Verzeichnisstruktur aussehen soll, ist doch irrelevant. Du braucht ein Verzeichnis auf deinem Webserver, wohin du Contenido speicherst und gut ist... Bei weiteren Contenido-Installationen gibst du einfach andere Namen:
/var/www/www.domain1.de/cms/
/var/www/www.domain1.de/contenido/
/var/www/www.domain2.de/cms/
/var/www/www.domain2.de/mandant2/
/var/www/www.domain2.de/contenido/
Falls ich dein Anliegen nicht getroffen habe, konkretisiere es bitte...
"Es wird keine Handlung geben, keine Geschichte mit ihrer Versprechung auf einen Anfang und ihrer Hoffnung auf ein Ende." (Andrzej Stasiuk)
Doch, allen Anschein nach hast Du den Ansatz schon getroffen.MichFress hat geschrieben:Ich verstehe deine Frage, glaube ich, nicht vollständig. (Zumal in deinem Beitrag kein einziges Fragezeichen vorkommt, welches normalerweise auf eine Frage hindeuten würde ,-))
Wie deine Verzeichnisstruktur aussehen soll, ist doch irrelevant. Du braucht ein Verzeichnis auf deinem Webserver, wohin du Contenido speicherst und gut ist... Bei weiteren Contenido-Installationen gibst du einfach andere Namen:
/var/www/www.domain1.de/cms/
/var/www/www.domain1.de/contenido/
/var/www/www.domain2.de/cms/
/var/www/www.domain2.de/mandant2/
/var/www/www.domain2.de/contenido/
Falls ich dein Anliegen nicht getroffen habe, konkretisiere es bitte...
Also benötige ich innerhalb jeder Domäne das contenido Verzeichnis, und für den ersten Mandantem das cms Verzeichnis. Jeder weiterer Mandant der gleichen Domäne wird in ein jeweils anderes Verzeichnis "abgelegt".
Wo die zentralen Contenido Verzeichnisse liegen spielt also keine Rolle?
Besten Dank
Markus
Neuling mit dem Plan mehrere Domänen (incl Subdomänen) mittels Contenido aufzubauen.
Ich glaube es geht hier um die generelle Frage ob mehrere Contenido Installationen nötig sind oder nur eine...
Das Contenido CMS ist Mandantenfähig!
Das bedeutet dass Contenido mehrere völlig unabhängige Inhalte und Webauftritte verwalten kann.
Der erste Mandant nach Installation des Beispielmandanten liegt generell im Unterverzeichnis /cms/
Du kannst demnach in Deinem Webspace eine Contenido Installation laufen lassen und mehrere Mandanten anlegen. Auf die einzelnen Mandantenordner werden dann die Domains geroutet.
Sicherlich kannst Du auch für jede Domain eine eigene Contenido Installation verwenden... aber das erhöht den Aufwand der Pflege des Systems...
Das Contenido CMS ist Mandantenfähig!
Das bedeutet dass Contenido mehrere völlig unabhängige Inhalte und Webauftritte verwalten kann.
Der erste Mandant nach Installation des Beispielmandanten liegt generell im Unterverzeichnis /cms/
Du kannst demnach in Deinem Webspace eine Contenido Installation laufen lassen und mehrere Mandanten anlegen. Auf die einzelnen Mandantenordner werden dann die Domains geroutet.
Sicherlich kannst Du auch für jede Domain eine eigene Contenido Installation verwenden... aber das erhöht den Aufwand der Pflege des Systems...