Seite 1 von 1

Rechteproblem?

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 17:41
von peko
Hallo, liebe contenido-Gemeinschaft!

Bei mir tritt ein Problem beim Bearbeiten der Module auf.

Wenn ich mich als Administrator eines Mandanten am System anmelde kann ich nichts in den Edit-Fenster (input/output) bei den Modulen ändern. Ich seh da nicht einmal irgendeine Codezeile (bei Modulen, in denen eigentlich was drinnen steht.

Melde ich mich als Sysadmin an, sehe ich den Code und kann diesen auch editieren und die Änderungen werden gespeichert.

Aber mit keinem User unterhalb von Sysadmin geht das.

Hm, ja - der Administrator ist explizit dem gefragten Mandanten zugeordnet und sollte - wie es Contenido auch meldet - hier alle Rechte haben - hat er aber scheinbar nicht...

Das ist insofern seltsam, weil ich das Projekt zurzeit nur am localhost unter WinXP entwickle und von daher die Rechteproblematik eigentlich überhaupt keine sein sollte.

Ich verwende Contenido 4.8.9, WinXP SP3, Apache 2, PHP 5, MySQL 5.

Habe schon erkannt, dass Contenido mit dem IE7 Probleme hat - da sind die Editfenster nach einem JS-Alert grau unterlegt und nicht bearbeitbar. Wobei es eher umgekehrt ist, da der IE7 leider furchtbar buggy ist.

Ich verwende also daher FF3. Für mich kein Problem - ich weiß nur nicht, ob meine Kundschaft das auch akzeptiert...

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und es gelöst?

lg
Peko

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 18:07
von Oldperl
Hallo peko,

ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Demomandant unter XP und XAMPP und als Admin eingelogt, komme ich an die Module ran.
Um deinen Fehler einzugrenzen schalte mal unter Administration->System->Systemeinstellungen unter Backend den EditArea aus und probier es dann nochmal.
Das ist insofern seltsam, weil ich das Projekt zurzeit nur am localhost unter WinXP entwickle und von daher die Rechteproblematik eigentlich überhaupt keine sein sollte.
Diese Aussage ist so nicht richtig, da die Rechteverwaltung im Backend für Benutzer über die DB gelöst ist, und nichts mit dem Server zu tun hat.

Gruß aus Franken

Ortwin

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 18:25
von peko
Hi oldperl!

Einmal danke für die rasche Antwort.

Unter anderem ist das ein Grund, warum ich mich für diesen Auftrag wahrscheinlich für contenido entscheide - weil es hier im Gegensatz zu so manchem anderen freien CMS eine aktive, lebendige community zu geben scheint...

OK...
habe editArea ausgeschaltet.
Als Mandantenadmin sehe ich jetzt nicht malmehr den Editorrahmen bei den modulen, nur ein leeres Tabellenfeld neben eingabe/ausgabe - als sysadmin habe ich immer noch den Editor - ohne Sytaxhighlighting aber immerhin noch Text innerhalb des Eingabefeldes...

??? Was jetzt?

lg
peko

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 18:37
von Oldperl
Hallo peko,

ist das eine Neuinstallation mit Demomandant oder ein Update/Upgrade einer bestehenden Installation?

Gruß aus Franken

Ortwin

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 18:51
von peko
Eigentlich Neuinstallation mit Demomandanten.
Ursprünglich 4.8.8 - dann kam Update auf 4.8.9.

Ich habe gerade festgestellt, dass ich mit dem Beispieladmin admin (für Contenido Demo) dieses Problem nicht habe.

Nur beim Admin für den neuen Mandanten.

Liegt es vielleicht daran, dass ich als sysadmin sowohl den neuen Mandanten, als auch dessen Administrator unmittelbar nach fertiger Installation angelegt habe?

lg p

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 19:09
von Oldperl
ok, dann halt ich mal fest
  • Installation 4.8.8 mit Demomandant
  • Upgrade auf 4.8.9
  • 2. Mandant angelegt
  • Admin für 2. Mandant angelegt
  • Dieser kann Module unter Style->Module nicht sehen bzw. bearbeiten
Ist das soweit korrekt?

Na dann hätten wir doch mal eine nette Fehlerbeschreibung mit der man was anfangen kann. Das muss ich erst mal testen, nur werde ich das heute nicht mehr schaffen.

Gruß aus Franken

Ortwin

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 09:24
von peko
Ist soweit korrekt, bis auf zwei Kleinigkeiten:

Ich habe zuerst 2. Mandanten und Admin angelegt, erst danach den Update eingespielt --> vielleicht spielt ja die Reihenfolge eine Rolle...

Mit dem Admin für den 2. Mandanten kann ich die Module schon sehen, d.h. ich sehe links die Liste. Die zwei Editorfenster für Input/Output sind jedoch leer, auch wenn bei einem Modul dort was drinnen stehen sollte.

Und jede (testweise) Eingabe in eines der beiden Felder wird ignoriert beim Speichern. (Importieren funktioniert auch nicht...)


lg aus Wien
Peko

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 15:41
von Oldperl
Hallo peko,

dann hät ich da noch ne Frage. Konnte der Admin vor dem Update die Module bearbeiten oder nicht.

Gruß aus Franken

Ortwin

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 16:19
von peko
Schwer zu sagen.
Kann ich eigentlich nicht wirklich beantworten.

Es war nämlich so: ich habe mir 4.8.8 vor schätzomativ 2 Monaten runtergeladen, lokal installiert, getestet und alles soweit einmal eingerichtet (2. Mandant u. Admin angelegt). Dann aber keine Zeit gehabt, mich damit näher zu beschäftigen. Erst vor ca. 2 Wochen bin jetzt dazu gekommen, dann war einer der ersten Sachen, die ich gemacht habe, den Update auf 4.8.9 einzuspielen. Da Contenido für mich komplettes Neuland ist, habe ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich gearbeitet, also noch keine Module angelegt oder verändert.

Ich bilde mir allerdings ein, dass es schon mit 4.8.8 beim Testen der Installation nicht ging. Aber sicher bin ich mir da nicht.

lg peko


PS.: Heute ist mir noch etwas aufgefallen und das müßte man vielleicht als Bug melden - habe den Fehler aber noch nicht reproduziert:

War wegen der obigen Problematik sowohl als admin als auch sysadmin angemeldet im gleichen Browser. Habe ein Modul als Sysadmin bearbeitet und diesen Browser-Tab dann irrtümlich geschlossen (mich nicht abgemeldet). Bin zum Admin-Fenster gewechselt, habe dort dieses Modul geöffnet und bekam eine Meldung wie "sysadmin hat dieses Modul gerade geöffnet" und es ist gesperrt und so. In dem Fall ist das aber falsch, da der sysadmin ja das Fenster gerade geschlossen hat. Ich denke da müßte man sich vielleicht das Sessionhandling (?) einmal anschauen.

Ich weiß schon, man sollte sich immer abmelden. Aber die meisten User machen das nicht - sie surfen einfach weiter oder schließen den Browser. Wenn man jetzt im Team arbeitet kann das schon zu unerwünschten Verzögerungen im workflow führen, wenn ein Objekt blockiert ist, obwohl derjenige, der zuletzt daran gearbeitet schon längst nach Hause gegangen ist.

Aber wie gesagt, diesen "Fehler" müßte man jezt noch reproduzieren und nachvollziehbar machen...

lg p

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 16:32
von Oldperl
Hallo peko,

ok, das mit dem Modulbereich werde ich mal versuchen zu reproduzieren.

Zum Sessionhandling, nein da läßt sich nichts dran ändern, denn woran soll der Server (Contenido) erkennen, dass jemand seinen Browser geschlossen hat. Die Session kann in diesem Fall nur über das Timeout bereinigt werden, was in Contenido auch gemacht wird. Wenn du aber direkt im anderen Fenster weiterarbeitest ist diese Zeit noch nicht abgelaufen und daher für Contenido immer noch der andere Benutzer in diesem Bereich tätig.

Gruß aus Franken

Ortwin

Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 09:55
von peko
Hallo!

Ich habe zum Thema lange nichts mehr gehört.
Zwischenzeitlich ist Contenido 4.8.10 gekommen - hat aber hier auch keine Veränderung gebracht.

Ich habe es in der Zwischenzeit auf einem Vista-Rechner ausprobiert. Abgesehen davon, dass viele Punkte, die beim IE7 unter XP JS-Fehlermeldungen auslösen (z.B. beim Einbinden von hochgeladenen Grafiken in Text mit dem Tiny: unter XP geht es gar nicht, unter Vista mit IE7 kein Problem - warum auch immer...) habe ich hier beim Modul-Bereich unter den angesprochenen Voraussetzungen (User NICHT sysadmin, sondern "nur" admin des Mandanten) in den Edit-Fenstern folgenden Text stehen:

Code: Alles auswählen

Fehler. Klicken Sie hier um weitere Informationen zu erhalten.
. Das dürfte eine Meldung der Java-Konsole sein. Unter XP steht da gar nix...

Klicken ich nun drauf, erhalte ich die Meldung von einem Anwendungsfehler. Wenn ich mir dazu die Details anzeigen lasse, erhalte ich folgendes:

Code: Alles auswählen

Java Plug-in 1.6.0_11
Verwendung der JRE-Version 1.6.0_11 Java HotSpot(TM) Client VM
Home-Verzeichnis des Benutzers = C:\Users\Admin
----------------------------------------------------
c:   Konsole löschen
f:   Objekte in Finalisierungswarteschlange finalisieren
g:   Speicherbereinigung
h:   Diese Hilfemeldung anzeigen
l:   ClassLoader-Liste ausgeben
m:   Speicherbelegung anzeigen
o:   Protokollierung auslösen
q:   Konsole ausblenden
r:   Richtlinien-Konfiguration neu laden
s:   System- und Bereitstellungseigenschaften ausgeben
t:   Threadliste ausgeben
v:   Thread-Stack ausgeben
x:   ClassLoader-Cache löschen
0-5: Trace-Stufe auf <n> setzen
----------------------------------------------------


Laden: Klasse Test.class nicht gefunden
java.lang.ClassNotFoundException: Test.class
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.findClass(Unknown Source)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2ClassLoader.loadCode(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2Manager.createApplet(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2Manager$AppletExecutionRunnable.run(Unknown Source)
	at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
Caused by: java.io.IOException: open HTTP connection failed:http://www.innonet.at/~peko/contenido/contenido/applets/Test/class.class
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.getBytes(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.access$000(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader$1.run(Unknown Source)
	at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
	... 7 more
Ausnahme: java.lang.ClassNotFoundException: Test.class
Laden: Klasse Test.class nicht gefunden
java.lang.ClassNotFoundException: Test.class
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.findClass(Unknown Source)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2ClassLoader.loadCode(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2Manager.createApplet(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2Manager$AppletExecutionRunnable.run(Unknown Source)
	at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
Caused by: java.io.IOException: open HTTP connection failed:http://www.innonet.at/~peko/contenido/contenido/applets/Test/class.class
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.getBytes(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.access$000(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader$1.run(Unknown Source)
	at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
	... 7 more
Ausnahme: java.lang.ClassNotFoundException: Test.class
Vielleicht hilft das ja weiter.

Passiert aber nur, wenn ich mit einem anderen User als sysadmin daher komme. Mit sysadmin alles OK - keine Fehlermeldung. Und auch nur bei den Modulen Probleme...

lg peko

Re: Rechteproblem?

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 13:23
von ra iner
Hallo an alle.

Das gleiche Problem mit Contenido 4.8.10 unter XP Pro und Java Fehlermeldung habe ich auch.
Habe Contenido neu aufgesetzt.
- Habe mich als Sysadmin neu angelegt
- Habe dann den vorhandenen Sysadmin gelöscht, ich dachte die Rechte sind die gleichen

Erst danach habe ich gemerkt, dass ich die Module nicht mehr bearbeiten kann und die folgende Fehlermeldung bekommen:

Fehler. Klicken Sie, um weitere Informationen zu erhalten.

Code: Alles auswählen

Java Plug-in 1.6.0_12
Verwendung der JRE-Version 1.6.0_12 Java HotSpot(TM) Client VM
Home-Verzeichnis des Benutzers = C:\Dokumente und Einstellungen\resident
----------------------------------------------------
c:   Konsole löschen
f:   Objekte in Finalisierungswarteschlange finalisieren
g:   Speicherbereinigung
h:   Diese Hilfemeldung anzeigen
l:   ClassLoader-Liste ausgeben
m:   Speicherbelegung anzeigen
o:   Protokollierung auslösen
q:   Konsole ausblenden
r:   Richtlinien-Konfiguration neu laden
s:   System- und Bereitstellungseigenschaften ausgeben
t:   Threadliste ausgeben
v:   Thread-Stack ausgeben
x:   ClassLoader-Cache löschen
0-5: Trace-Stufe auf <n> setzen
----------------------------------------------------


Laden: Klasse Test.class nicht gefunden
java.lang.ClassNotFoundException: Test.class
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.findClass(Unknown Source)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2ClassLoader.loadCode(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2Manager.createApplet(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2Manager$AppletExecutionRunnable.run(Unknown Source)
	at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
Caused by: java.io.IOException: open HTTP connection failed:http://web88.srv714.twosteps.net/contenido/contenido/applets/Test/class.class
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.getBytes(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.access$000(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader$1.run(Unknown Source)
	at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
	... 7 more
Ausnahme: java.lang.ClassNotFoundException: Test.class
Laden: Klasse Test.class nicht gefunden
java.lang.ClassNotFoundException: Test.class
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.findClass(Unknown Source)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
	at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2ClassLoader.loadCode(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2Manager.createApplet(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Plugin2Manager$AppletExecutionRunnable.run(Unknown Source)
	at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
Caused by: java.io.IOException: open HTTP connection failed:http://web88.srv714.twosteps.net/contenido/contenido/applets/Test/class.class
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.getBytes(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader.access$000(Unknown Source)
	at sun.plugin2.applet.Applet2ClassLoader$1.run(Unknown Source)
	at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
	... 7 more
Ausnahme: java.lang.ClassNotFoundException: Test.class
Was muss ich tun? Der original Sysadmin ist gelöscht!

Danke
Rainer

Re: Rechteproblem?

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 13:47
von ra iner
Hallo.

Habe einen Weg gefunden die Module zu bearbeiten.
Es ist grotesk doch es ist so!!!

Habe einen neuen Benutzer angelegt und diesen 'systemadministrator' genannt und ihm auch das Standardpasswort zugewiesen.

Wenn ich mich mir diesem Benutzer anmelde ist alles wieder OK!

Danach habe ich meinen alten Benutzeraccount gelöscht.
Als Systemadministrator habe ich daraufhin einen neuen Administratoraccount angelegt der 'rainer' heisst und die gleichen Amin-Rechte besitzt wie der 'Systemadministrator' [habe es genau so angelegt wie das sysadmin-konto].

Wenn ich mich nun als Administrator mit dem 'rainer' anmelde kann ich die Module wieder nicht bearbeiten und erhalte die gleiche Fehlermeldung wie davor.

Na ja, wenigstens kann ich jetzt damit arbeiten.

LG
Rainer

Re: Rechteproblem?

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 14:02
von ra iner
[gelöst]

Hallo.

Habe rausgefunden woran das lag.

Beim anlegen des Benutzers hat das Script unter 'Eigenschaften/Benutzerdefinierte Eigenschaften' diverse Eigenschaften selbst angelegt (warum auch immer, es ist nicht mehr reproduzierbar).

Diese Eigenschaften [Area/Type] habe ich alle gelöscht und nun geht's - Es geht!!!

Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen auch.

Ich bin blutiger Anfänger da sind auch kleine Unwegbarkeiten ganz große Hürden.

LG
Rainer