Seite 1 von 1

tinymce3 - root paragraph - deaktivieren

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 12:23
von Jamest
Hallo Leute,

ich habe gerade durch folgende Mandanteneinstellung ein Problem behoben was vielleicht mehreren Leuten helfen könnte.

Es geht um die option "forced_root_block" die immer ein <p></p> um "nicht" Block Elemente und Texte im TinyMCE legt.
Es ist nicht möglich Sie zu entfernen solange diese Option aktiviert ist. Ich wollte zum Beispiel direkt am anfang im Code ein Bild haben,
dieses Bild wurde immer von <p></p> umschlossen, was ich selbst im html editor vom tinymce auch nicht entfernen konnte.

Mit der option forced_root_block kann man dies wieder deaktivieren, hier eine kurze Beschreibung aus der TinyMCE Wiki:
This option enables you to make sure that any non block elements or text nodes are wrapped in block elements. For example <strong>something</strong> will result in output like: <p><strong>something</strong></p>. This option is enabled by default as of 3.0a1.

Example of usage of the forced_root_block option:

Code: Alles auswählen

tinyMCE.init({
	...
	forced_root_block : 'p'
});
Um diese Option im Contenido zu deaktivieren einfach folgende Mandanteneinstellung setzen:

Typ, Name, Wert:

Code: Alles auswählen

tinymce, forced_root_block, 
der Wert bleibt in diesem Falle einfach leer.

Grüße

Jamest

Re: tinymce3 - root paragraph - deaktivieren

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 17:02
von _wiewo_
wuhuhuaaa ôO


thx, bist zufällig weiblich? dann gibtsn knutscha für den tip xD
weil das nervt echt :D

Re: tinymce3 - root paragraph - deaktivieren

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 11:42
von Jamest
Nein bin ich nicht, hab dir aber gerne geholfen. ;-)

Re: tinymce3 - root paragraph - deaktivieren

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 11:51
von kummer
hättest du nicht lust, das gleich im contenido-wiki (http://www.contenido-wiki.org/) unter 'Tipps und Tricks' zu publizieren?

Re: tinymce3 - root paragraph - deaktivieren

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 22:59
von Jamest
Das tue ich gerne, wie genau muss ich vorgehen, Anmelden und Eintragen? ;-)

Re: tinymce3 - root paragraph - deaktivieren

Verfasst: Di 10. Mär 2009, 00:50
von mfweb
Exakt ;-)
Wobei die Anmeldung nicht unbedingt zwingend ist, um Artikel erstellen/editieren zu können.

Falls du noch keine Erfahrung mit dem Erstellen von Wiki-Artikeln hast, öffne dir am besten einen "schön strukturierten Artikel deiner Wahl" in einem zweiten Fenster/Tab und schau dir den Quellcode an. Dann dürfte es recht leicht gehen. Zum Erstellen eines Artikels einfach den Artikelnamen in die Suche eingeben. Falls es den Artikel noch nicht gibt, dann erscheint automatisch ein Link "Artikel erstellen".

Grüße
mfweb