dieser Thread richtet sich an alle die, welche einen V oder ROOT Server betreiben und es etwas mühselig finden die aktuellsten ConteidoDaten per FTP hochzuladen, wenn man denn doch schon einen netten Shell Zugang hat.
Nun habe ich mich mal hingesetzt und 3 kleine Dateien geschrieben welche den Updatevorgang erheblich beschleunigen (installation wäre hiermit auch möglich).
Zu diesen 3 Dateien welche ich unten als Code eingebunden habe ist das Programm Plink (http://the.earth.li/~sgtatham/putty/lat ... /plink.exe) essentiell.
contenido_updaten.bat
Code: Alles auswählen
set plink_dir="C:\Users\webtischler\downloads"
@echo off
echo ###########################################################################
echo ###
echo ### Herzlich Willkommen beim automatischen Contenido Update
echo ###
echo ### Sobald Sie eine Taste druecken wird die aktuelle Contenido
echo ### Version 4.8.12 heruntergeladen, entpackt und in die gewuenschte Domain
echo ### kopiert.
echo ###
echo ### Nach diesem Vorgang muessen Sie den Updatevorgang auf der Browser-
echo ### ebene fortfuehren.
echo ###
echo ### Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist muessen Sie hier nochmals
echo ### eine Taste druecken damit das Setup-Verzeichnis wieder entfernt wird.
echo ###
echo ###########################################################################
echo.
echo.
pause;
echo.
echo.
%plink_dir%\plink -ssh -l root -pw PASSWORD -m contenido_updaten_1.txt
echo.
echo.
echo ###########################################################################
echo ###
echo ### Nun bitte das Update auf Browserebene fortfuehren
echo ###
echo ### Nach Abschluss hier wieder eine beliebige Taste druecken
echo ###
echo ###########################################################################
echo.
echo.
pause;
echo.
echo.
%plink_dir%\plink -ssh -l root -pw PASSWORD -m contenido_updaten_2.txt
echo.
echo.
echo ###########################################################################
echo ###
echo ### Der Update Vorgang wurde erfolgreich beendet!
echo ###
echo ### Sie koennen Contenido nun wie gewohnt nutzen
echo ###
echo ###########################################################################
pause;
exit;
In dieser Datei muss man den Pfad anpassen, wo Plink im Dateisystem liegt. set plink_dir="C:\Users\webtischler\downloads"
und in die 2 Zeilen %plink_dir%\plink -ssh -l root -pw PASSWORD -m contenido_updaten_n.txt muss man sein Passwort eintragen
Das wars schonmal was in der .bat geändert werden muss.
Kommen wir zu unseren 2 .txt Dateien
contenido_updaten_1.txt
Code: Alles auswählen
export PFAD_FILES=/opt/contenido/;
export PFAD_WEBSEITE=/var/www/vhosts/electrolovers.de/httpdocs/;
export VERSIONa=4_8_12;
export VERSIONb=4.8.12;
cd $PFAD_FILES;
wget http://www.contenido.org/de/redir/Contenido_$VERSIONa;
unzip -l Contenido_$VERSIONb.zip;
rm Contenido_$VERSIONb.zip;
cd $PFAD_FILES;
cp -r ./ $PFAD_WEBSEITE;
find $PFAD_WEBSEITE -type f -exec chmod 777 {} \;;
find $PFAD_WEBSEITE -type d -exec chmod 777 {} \;;
Hier müssen 4 Variablen angepasst werden
export PFAD_FILES=/opt/contenido/;
Hier wird angegeben wo auf dem Server die aktuellen ContenidoDaten hingepackt werden sollen
Ich habe dazu in /opt/ einen Ordner Contenido angelegt, in welchem dann immer eine aktuelle ContendidoVersion liegt
export PFAD_WEBSEITE=/var/www/vhosts/electrolovers.de/httpdocs/;
Hier müsst ihr angeben wo das aktuelle Contenido hinkopiert werden soll, dieses Beispiel ist ein vServer mit Plesk wo Contenido im httpdocs ordner der in Plesk eingerichteten Domain liegt
export VERSIONa=4_8_12;
export VERSIONb=4.8.12;
Bei diesen 2 Variablen handelt es sich um die ContenidoVersion, ziemlich selbsterklärend
Kommen wir zu unserer 2. .txt Datei
contenido_updaten_2.txt
Code: Alles auswählen
export PFAD_WEBSEITE=/var/www/vhosts/electrolovers.de/httpdocs/;
rm $PFAD_WEBSEITE/setup/ -R;
find ./ -type f -exec chmod 777 {} \;;
find ./ -type d -exec chmod 777 {} \;
Hier muss wieder nur der Pfad angepasst werden wo die Contenidoinstallation auf der Domain liegt
Nun einfach die .bat ausführen und dabei zugucken was er da schönes treibt und den Anweisungen auf dem Schirm folgeleisten =)
Was wo in der Datei passiert werde ich im laufe des Tages Schritt für Schritt dokumentieren.
Wer sich wundert warum ich bei %plink_dir%\plink -ssh -l root -pw PASSWORD -m contenido_updaten_n.txt keine ip oder soetwas stehen habe, dem kann ich sagen das es daran liegt das ich Putty auch laufen habe, und er sich daraus aus einer ich glaube in der registry abgelegten Konfiguration den Server zieht.
Hatte man Putty noch nicht laufen muss die Zeile von %plink_dir%\plink -ssh -l root -pw PASSWORD -m contenido_updaten_n.txt in %plink_dir%\-ssh root@HOSTNAME -pw PASSWORD -m contenido_updaten_n.txt geändert werden
Wichtig ist das man sich als Root auf dem Server einloggt!
Mit freundlichen Grüßen
Christian Kehres