[gelöst]Nach pfadänderung probs mit tiny - edit von artikeln

Gesperrt
Tom
Beiträge: 80
Registriert: Fr 20. Sep 2002, 21:47
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

[gelöst]Nach pfadänderung probs mit tiny - edit von artikeln

Beitrag von Tom »

hallo,

ich hoffe jemand hat eine idee...

ich habe mein cntenido von 4.6.4 auf 4.8.12 geuppt und im groben gesehen hat alles funktioniert. ich hatte zum upgrade das neue system erst auf eine andere domain gelegt, welche aber im gleichen webspace beheimatet ist. habe also via confixx einfach das domainrouting geändert und los gings mit meiner "pre-prod". habe alles eingerichtet und angepasst, artikel neu eingestellt und so weiter. alles palleti - nur die sitemap will seit dem nicht mehr ...

dann habe ich die config dateien angepasst und das domainrouting im confixx wieder geändert, so dass aus der pre-prod, die prod version wurde. alles palleti ... bis ich eben festgestellt habe, dass offenbar seit dem der tiny nicht mehr geladen wird. will ich einen artikel editieren - mittel klick auf den blauen button - passiert nix.

das gibt der explorer aus:

Details zum Fehler auf der Webseite

Benutzer-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 5.1; Trident/4.0; GTB6; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.0.04506.30; .NET CLR 3.0.4506.2152; .NET CLR 3.5.30729)
Zeitstempel: Sun, 3 May 2009 22:28:15 UTC


Meldung: ')' erwartet
Zeile: 1
Zeichen: 55809
Code: 0
URI: http://www.xxx.com/cms/contenido/extern ... iny_mce.js


Meldung: 'tinymce' ist undefiniert
Zeile: 89
Zeichen: 1
Code: 0
URI: http://www.xxx.com/cms/contenido/extern ... 9b1fe140b0


Meldung: 'tinyMCE' ist undefiniert
Zeile: 124
Zeichen: 5
Code: 0
URI: http://www.xxx.com/cms/contenido/scripts/con_tiny.js

nicht das ich ahnung hätte ... aber der tiny wird offenbar nicht geladen.

woran kann das liegen und wie krige ich das wieder hin?! am installierten AMR liegt es wohl nicht, denn es geht auch bei deaktivem AMR nicht.

ps.: ist hier schon mal jemandem aufgefallen, dass der editor zum tippern der beiträge ab einer bestimmten länge spinnt? das ist ätzend wenn der inhalt des fensters immer springt ::)

viele grüße
tom
Zuletzt geändert von Tom am Mo 4. Mai 2009, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wer rechtschreipfeler Vindet darv die auch gerne behallten :-)
Oldperl
Beiträge: 4316
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach pfadänderung probs mit tiny - edit von artikeln unmögl

Beitrag von Oldperl »

Hallo Tom,

versuche mal in der DB die con_code zu Leeren (nicht Löschen!!!) und bei deinem Browser den Cashe und die Cookies ebenfalls. Könnte mir vorstellen das dort noch andere bzw. falsche Infos drinne stehen.
Ansonsten könnte auch sein das vom Update noch alte Dateien der 4.6er vorhanden sind, die nicht überschrieben wurden. Ich persönlich lade immer ein "jungfräuliches" Contenido hoch bei so einem großen Sprung und verschiebe dann nur benötigte Daten (css, images, upload, etc.) aus der alten Version.
Das AMR hätte ich bei diesem Versionssprung vorher deinstalliert und eine aktuelle Version zur 4.8.x installiert. Infos dazu gibts zuhauf im Forum.

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
Tom
Beiträge: 80
Registriert: Fr 20. Sep 2002, 21:47
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Nach pfadänderung probs mit tiny - edit von artikeln unmögl

Beitrag von Tom »

hallo ortwin,
besten dank - probiere es gleich mal mit der con_code.

ich mache es übrigens genau wie du - jungreäulichkeit auf den server schieben, benötigte templates, css und images hinterher und dann ein upgrade der - zuvor gesicherten - DB durchführen. ich lege mir dazu immer erst eine kopie der DB an und richte eine pre-prod ein. daher auch die pfadänderungen. mit operationen am offenen herzen habe ich keine guten erfahrungen gemacht :-)

die alte contenido version hatte ich ürbigens ohne AMR laufen. da war noch das alte, einfache mod_rewrite im einsatz.

viele grüße
tom


*** UPDATE ***

Con_Code leeren hat gehilft. Hätte da so schnell nun nicht dran gedacht. Vielen Dank für den Hint ;-)
Wer rechtschreipfeler Vindet darv die auch gerne behallten :-)
Gesperrt