Seite 1 von 1

Probleme TinyMCE

Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 08:12
von flar
Guten Morgen zusammen.

Ich habe folgendes Problem.
Bild
Weiß jemand wo ich hinfassen muss das ich den z-index des tinyMCE div's hochstellen kann, damit der Editor über den anderen Div's liegt.
Zum Teil komme ich gar nicht an den Editor heran.

Noch lieber währe mir eigentlich der alte Editor (ich glaube Tiny 2 war der Name). Gibts inzwischen eine Anleitung wie man den wieder einbauen kann?

Was für eine Funktion hat eigentlich nun das Häkchen unter dem editierbaren Bereich. Früher konnte man damit den Inhalt speichern den man ohne WYSIWYG verändert hatte. Nun muss man ja auf das speichern Symbol in diesem mini-Editor klicken um die Veränderungen zu übernehmen. Das Häkchen Scheint mir nun überflüssig, oder nicht? Bei mir passiert jedenfalls nichts außer das die Seite neu geladen wird.

Ich überlege mir auch ob ich nicht ein Downgrade auf 4.8.8 mache. Hat da jemand erfahrung oder eine Anleitung. Ich habe das Mod Rewrite Plugin schon drinnen. Und auch schon einigen Content.

Danke schon mal für Antworten.
Liebe Grüße Ralf

Re: Probleme TinyMCE

Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 15:43
von xmurrix
Hallo flar,

das Verhalten des Editors hat sich vor kurzen geändert. Vermutlich wurde das inline-Editing gegen TinyMCE ersetzt, weil das inline-Editing doch meist invaliden HTML-Code produziert hat.

Manche befürworten das, andere hingegen wollen das alte inline-Editing zurück...

Ich würde nicht das alte Tiny einbauen, damit handelst du dir eher Probleme ein. Besser wäre es, die jetzige etwas anzupassen.

Das Häckchen ladet den vollständigen Tiny mit allen Features, das ist auch gut so, weil man dann mehr Möglichkeiten hat.
Wenn du in das Feld reincklickst, wird eine abgespeckte Version des Editors geladen.

Damit der Editor in deinem Layout korrekt angezeigt wird, kannst du an der CSS des Projektes was machen. Gib mal z. B. folgendes in deine CSS-Datei ein:

Code: Alles auswählen

.mceEditor {
    position:relative;
}

.mceEditor table.mceLayout {
    position:absolute;
    z-index: 100;
}
Diese Angaben sollten den Editor über die eigentlichen Inhalte legen. Es können Anpassungen für IE nötig sein.


Gruß
xmurrix

Re: Probleme TinyMCE

Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 16:16
von flar
Danke xmurrix für die Antwort.
Das hilt mir weiter.

Du hast geschrieben "Das Häckchen ladet den vollständigen Tiny mit allen Features, ......"
Bei mir läd der vollständige Editor beim Klick auf den Stift (so wie früher auch). Das Häckchen ist, so wie ich es sehe, ohne brauchbare funktion.
Es wird nur die Seite neu geladen.

Grüße Ralf

Re: Probleme TinyMCE

Verfasst: Fr 10. Jul 2009, 16:48
von xmurrix
flar hat geschrieben:...Du hast geschrieben "Das Häckchen ladet den vollständigen Tiny mit allen Features, ......"
Bei mir läd der vollständige Editor beim Klick auf den Stift (so wie früher auch). Das Häckchen ist, so wie ich es sehe, ohne brauchbare funktion.
Es wird nur die Seite neu geladen.
Sorry, fehlerhaft erklärt.

Beim Häckchen wird der ganze Inhalt der Seite gespeichert (also alle CMS-Elemente). Der könnte eigentlich wegfallen, da der inline-Editing Ersatz (abgespeckter Tiny) das Speichern von einzelnen CMS-Elementen übernimmt.

Eventuell kann es in Verbindung mit anderen CMS-Elementen doch noch nötig sein, sicherheitshalber alle nochmal zu speichern, da bin ich mir aber nicht sicher...

Gruß
xmurrix