Benutzung von xajax

Gesperrt
schnoupf
Beiträge: 9
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 18:52
Kontaktdaten:

Benutzung von xajax

Beitrag von schnoupf »

Hi @all,

hat jemand Erfahrungen mit der Verwendung von xajax und Contenido?
Ist das aus bestimmten technischen Gründen nicht möglich?

Hier ist der Modul-Template Code:

Code: Alles auswählen

<span class="headline">{headline}</span><br /><br />
<form action="#" method="post">
    <div class="form_outer" visible="{visible}">
        <input type="text" name="x" id="x" value="2" size="3" />  *
        <input type="text" name="y" id="y" value="3" size="3" />  =
        <input type="text" name="{name_input}" id="{id_input}" value=""/> 
        <input type="button" value="Calculate" onclick="{onclick}" />
    </div>
</form>
Der Modul Code ist hier:

Code: Alles auswählen

<?php

if (!isset($tpl) || !is_object($tpl)) {
    $tpl = new Template();
}

$tpl->reset();
$tpl->set('s', 'headline', 'Admin Fragebogen');

//cInclude('classes', 'class.fragebogen.admin.common.php');
require_once("../contenido/xajax/xajax_core/xajax.inc.php");
$xajax = new xajax();
$xajax->configure('javascript URI','../contenido/xajax/');
$xajax->registerFunction("myFunction");
$xajax->processRequest();
$xajax->printJavascript();

function myFunction($arg)
{
    $objResponse = new xajaxResponse();
    $objResponse->assign("benji", "value", "hallo");
    return $objResponse;
}

$tpl->set('s', 'visible', 'true');
$tpl->set('s', 'name_input', 'benji');
$tpl->set('s', 'id_input', 'benji');
$sstr = "xajax_myFunction('all works');";
$tpl->set('s', 'onclick', $sstr);
    
$tpl->generate('templates/fragebogen_admin.html');



?>
Danke für eure Hilfe...

Gruß
Ben
idea-tec
Beiträge: 1242
Registriert: Do 19. Sep 2002, 14:41
Wohnort: Dichtelbach
Kontaktdaten:

Re: Benutzung von xajax

Beitrag von idea-tec »

Also xAjax ist gar kein Thema, wenn man es richtig und nach Anweisung (kann man sich in den examples abschauen) einbaut.
Mein komplettes Shop-System für Contenido (EveryMarket em²: http://www.everymarket.org/Warenkatalog/Demo-Kategorie) ist mit xajax gemacht. Der Warenkorb, die persönlichen Daten, die Artikelanzeige, ja selbst das einpflegen der Artikel im Backend.

das hier

Code: Alles auswählen

<?php
require_once("../contenido/xajax/xajax_core/xajax.inc.php");
$xajax = new xajax();
$xajax->configure('javascript URI','../contenido/xajax/');
$xajax->registerFunction("myFunction");
$xajax->processRequest();
?>
gehört dann mal ins Layout noch VOR den DocType und natürlich mit öffnendem und wieder schließendem php-Tag

Und das hier gehört als letztes in den Head VOR </head>

Code: Alles auswählen

    <?php $xajax->printJavascript('../contenido/xajax/');
    $xajax->printJavascript();
    $xajax->configure('javascript URI', '../contenido/xajax/');
function myFunction($arg)
{
    $objResponse = new xajaxResponse();
    $objResponse->assign("benji", "value", "hallo");
    return $objResponse;
}
?>
Wieso schreibst du die funktion nicht in die xajax.inc.php sondern in den header?
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
schnoupf
Beiträge: 9
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 18:52
Kontaktdaten:

Re: Benutzung von xajax

Beitrag von schnoupf »

Hi

so hab das mal direkt ins layout eingebunden und siehe da es funktioniert... Vielen Dank!
Wieso schreibst du die funktion nicht in die xajax.inc.php sondern in den header?
versteh ich nicht ganz. Die Funktion steht in einem Contenido Modul und soll von Modul zu Modul variieren...

Gruß
Ben
idea-tec
Beiträge: 1242
Registriert: Do 19. Sep 2002, 14:41
Wohnort: Dichtelbach
Kontaktdaten:

Re: Benutzung von xajax

Beitrag von idea-tec »

also, xajax, jquery und konsorten vor allem aber funktionen (und bei php auch klassen) machen nur dann sinn, wenn die GLEICHE FUNKTION mit gleichen oder variierenden Daten immer wieder an verschiedenen stellen gemacht wird.

schwierig. zum beispiel:
du möchtest auf eine bestimmte art und weise an immer der gleichen stelle dynamisch texte innerhalb des gleichen moduls aufgrund der idcat einblenden
-> xajax mit einer funktion, die per javascript mittels onload und übergabe von parametern an die xajax-funktion übergeben wird.
diese funktion holt sich dann die daten aus einer db und gibt sie aus
Fazit: Cool, aber vollkommener Quatsch, denn das kann das Modul mit PHp und Bordmitteln auch ohne xajax

daten aufgrund von eingaben in einem formular austauschen, ohne dass die seite abgesendet werden muss -> xajax
die funktionen verstecken wir gesammelt in einer zu xajax gehörenden datei und nicht im modul, vor allem dann wenn man die funktion so gut schreibt, dass sie mehrere dinge tun kann, oder für mehrere zwecke benutzt werden kann
Zuletzt geändert von idea-tec am Di 21. Jul 2009, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Benutzung von xajax

Beitrag von Dodger77 »

verschoben
schnoupf
Beiträge: 9
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 18:52
Kontaktdaten:

Re: Benutzung von xajax

Beitrag von schnoupf »

da stimme ich natürlich zu...

ich bin im moment auch nur am testen. ziel ist es, einen fragebogen zu erstellen der im admin bereich dynamisch erweitert werden soll. dazu möchte ich eine drag&drop funktionalität einsetzten indem man die elemente für den fragebogen "zusammenklicken" kann. nach dem zusammenklicken muss das natürlich gleich in die datenbank geschrieben werden damit die benutzer immer den aktuellsten fragebogen angezeigt bekommen...
Gesperrt