Hallo Jochen,
am ehesten einen Überblick über die Zusammenhänge in Contenido zwischen Layout, Templates und Modulen bekommst Du, wenn Du Dir den Beispielmandanten installierst. "Einmal mit allem bitte" sozusagen. Fang beim Layout an, versuche dann die Container im Layout im entsprechenden Template (in den meisten Fällen das "Standard"-Template) wiederzufinden und vom Template aus hangelst Du Dich rüber zu den Modulen.
Nur was ich immer noch nicht verstehe ist der Fakt, dass selbst bei einer "nackten" Contenido Installation, sprich ohne Mandant etc schon in den Verzeichnissen /css, /js, /images etc. Datein abliegen.
Ich würde das einfach ignorieren und die Dateien rauswerfen die ich nicht brauche.
Wenn ich jetzt mein Layout lokal umsetze und z.B. einen Verlauf und das Logo im Verzeichnis /gfx habe, lade ich dann das Verzeichnis einfach hoch unter /cms und gut ist? Ein Logo mache ich ja eigentlich nicht via Container und Modul dynamisch, sondern belasse es statisch. Wie Du schon sagst besteht die Gefahr, dass ich Dateien unter z.B. /cms/css überschreibe mit welchen, die ich vorher lokal definiert habe. Oder ich kann Dateinamen nicht nehmen, welche quasi schon vergeben sind. Das schränkt einen ja in der Entwicklung schon ein.
Gibt es hier keine andere Lösung?
Wenn Du lokal entwickeln willst, dürfte die sinnvollste Vorgehensweise sein, sich xampp zu installieren. Wenn die Seite fertig ist, kannst Du sie auf den Webspace übertragen und musst dann allerdings die Pfade anpassen. Wie das geht ist hier schon häufiger im Forum Thema gewesen. Wenn Du bereits eine Seite hast, die jetzt per contenido umgesetzt werden soll, kannst Du aber auch gleich auf dem Webspace arbeiten wenn die Standard-Contenido-Ordner für das root-Verzeichnis "cms, conlib, contenido" nicht schon belegt sind. Was ich bezweifle. Und wenn Du dann auch noch eine eigene Datenbank für Contenido zur Verfügung hast, spricht eigentlich nichts dagegen direkt auf dem Webspace zu arbeiten. Außer vielleicht, dass jemand anderes auf die Idee kommen könnte spontan
http://www.meinedomain.de/cms einzugeben um Dir bei Deinen Gehversuchen über die Schulter zu schauen.
Ich habe damals mit Contenido so angefangen, dass ich mir den Beispielmandanten mit Modulen und Beispielinhalten installiert habe um ihn dann Stück für Stück umzubauen bis ich dann ungefähr da angelangt war wo ich hin wollte. Und im zweiten Schritt hab ich die Seite dann nochmal aufgebaut mit einem Mandanten nur mit Modulen ohne Inhalte.
Bis dahin wirst Du zwar ein paar Mal laut fluchen, aber wenn Du TYPO3 kennst wirst Du Dir letztlich häufiger die Frage stellen "Wie, so einfach?"
Viel Erfolg beim Knobeln!
