Hallo zusammen.
Wo liegt der Fehler?
Und zwar kann ich Contenido NICHT installieren.
Es handelt sich dabei um die Version 4.8.12
Bei der Installationsroutine Punkt 4, erhalte ich folgende Meldung:
Setup konnte nicht mit dem MySQL Server (Server localhost, Username cms_contenido) verbinden. Bitte überprüfen Sie die Verbindungsdaten zur Datenbank und versuchen es erneut.
Die Fehlermeldung von MySQL war: Access denied for user 'cms_contenido'@'localhost' (using password: NO).
Dabei existiert der Benutzer, hat ein pwd und ebenfalls die Rechte.
Mehrfach geprüft über PhpMyAdmin und ünbder die Console:
ahnen:~# mysql -u cms_contenido -p
Enter password:
Welcome to the MySQL monitor. Commands end with ; or \g.
Your MySQL connection id is 32
Server version: 5.0.51a-24+lenny3 (Debian)
Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the buffer.
mysql> show databases;
+--------------------+
| Database |
+--------------------+
| information_schema |
| mysql |
+--------------------+
2 rows in set (0.00 sec)
mysql> exit;
Bye
ahnen:~#
Hat da jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Gruß Markus
Keine Installation möglich Die Fehlermeldung von MySQL war
Keine Installation möglich Die Fehlermeldung von MySQL war
Neuling mit dem Plan mehrere Domänen (incl Subdomänen) mittels Contenido aufzubauen.
-
- Beiträge: 3215
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keine Installation möglich Die Fehlermeldung von MySQL war
Hallo m.corners,
es kann sein, dass im Formular, in der die DB-Verbindungsdaten angegeben werden, beim ersten Mal das Kennwortfeld leer gelassen wurde. Das Setup speichert die eingegebenen Daten in der Session, es könnte also passieren, dass ein nachträglich angegebenes Passwort nicht die Daten in der Session aktualisiert und deshalb das Setup mi der Meldung "Access denied for user 'cms_contenido'@'localhost' (using password: NO)" fehlschlägt.
Das ist aber eine Vermutung. Du kannst das Setup erneut ausführen, starte am Besten deinen Browser neu und lösche sicherheitshalber alle Cookies.
Gruß
xmurrix
es kann sein, dass im Formular, in der die DB-Verbindungsdaten angegeben werden, beim ersten Mal das Kennwortfeld leer gelassen wurde. Das Setup speichert die eingegebenen Daten in der Session, es könnte also passieren, dass ein nachträglich angegebenes Passwort nicht die Daten in der Session aktualisiert und deshalb das Setup mi der Meldung "Access denied for user 'cms_contenido'@'localhost' (using password: NO)" fehlschlägt.
Das ist aber eine Vermutung. Du kannst das Setup erneut ausführen, starte am Besten deinen Browser neu und lösche sicherheitshalber alle Cookies.
Gruß
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
Re: Keine Installation möglich Die Fehlermeldung von MySQL war
**peinlich peinlich****
Es lag an den Sicherheitseinstellungen des Apache.
Das hat sich somit erledigt.
Inzwischen habe ich die aktuelle Version erfolgreich installiert.
Jetzt heist es das CMS kennen lernen.
Da ich das ganze auf einer Art Testsystem mache,
hier schon mal die Frage ob (wo ich mal von ausgeh, daher auch die Frage, wie) ich meine Daten nachher in dem Produktive System einbinden kann?
Das Verezichnis kopieren wird kaum reichen, welche Tabellen muss ich ggf. sichern?
Gruß Markus

Es lag an den Sicherheitseinstellungen des Apache.
Das hat sich somit erledigt.
Inzwischen habe ich die aktuelle Version erfolgreich installiert.
Jetzt heist es das CMS kennen lernen.

Da ich das ganze auf einer Art Testsystem mache,
hier schon mal die Frage ob (wo ich mal von ausgeh, daher auch die Frage, wie) ich meine Daten nachher in dem Produktive System einbinden kann?
Das Verezichnis kopieren wird kaum reichen, welche Tabellen muss ich ggf. sichern?
Gruß Markus
Neuling mit dem Plan mehrere Domänen (incl Subdomänen) mittels Contenido aufzubauen.
-
- Beiträge: 3215
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Keine Installation möglich Die Fehlermeldung von MySQL war
Hauptsache das Problem ist behoben 
Vieles kommt in die DB, da ist es besser, wenn du die DB auf dem Testsystem exportierts (z. B. phpMyAdmin, MySQLDumper oder Shell) und dann die DB auf dem Produktivserver importierst.
Danach das Contenido-Setup aufrufen und als Option "Migration bestehender Installation" wählen. Das Setup kümmert sich dann um den Rest.
Gruß
xmurrix

Wenn alles fertig ist, kansnt du die Sourcen per FTP übertragen, achte dabei auch die Schreibrechte von PHP auf bestimmte Ordner (steht in der Readme)....Da ich das ganze auf einer Art Testsystem mache,
hier schon mal die Frage ob (wo ich mal von ausgeh, daher auch die Frage, wie) ich meine Daten nachher in dem Produktive System einbinden kann?
Das Verezichnis kopieren wird kaum reichen, welche Tabellen muss ich ggf. sichern?...
Vieles kommt in die DB, da ist es besser, wenn du die DB auf dem Testsystem exportierts (z. B. phpMyAdmin, MySQLDumper oder Shell) und dann die DB auf dem Produktivserver importierst.
Danach das Contenido-Setup aufrufen und als Option "Migration bestehender Installation" wählen. Das Setup kümmert sich dann um den Rest.
Gruß
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.