Problem 4.8.12: Artikel-Editor lässt sich nicht aufrufen

Gesperrt
homtata
Beiträge: 1145
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 14:41
Kontaktdaten:

Problem 4.8.12: Artikel-Editor lässt sich nicht aufrufen

Beitrag von homtata »

Hallo,
nach nunmehr 40 Installationen stoße ich bei der 41. auf unerwartete Probleme:
Ich installierte 4.8.12 auf einem Webspace von Alfahosting, wo ich leider ins Hostingpaket nicht Einsicht nehmen kann. Ich habe lediglich Zugangsdaten für FTP und DB erhalten.

Die Installation (mit Beispielmandant) läuft eigentlich wie gewohnt, das Inside-Editing würde auch funktionieren.
Wenn ich allerdings auf die Artikelbearbeitung (blaues Rechteck mit weißem Stift) klicke, erhalte ich die unspezifische Fehlemeldung:

Code: Alles auswählen

Internal Server Error

The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator, [no address given] and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.
Ich bin mit meinem Latein am Ende - die Zugriffsrechte sind gesetzt, wie ich das gewohnt bin, alle Dateien sind hochgeladen ...
Kennt jemand dieses Phänomen, vielleicht sogar bei diesem Provider? Sonst Ideen?

LG
xmurrix
Beiträge: 3217
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem 4.8.12: Artikel-Editor lässt sich nicht aufrufen

Beitrag von xmurrix »

Hallo homdata,

versuche doch mal zuerst herauszufinden, was da für ein Request abeschickt wird.

Entweder im Firefox über den Netzwerk-Reiter im Firebug, oder über den Fiddler2 Web-Debugger.

Wenn du z. B. einen CMS-TYP CMS_HTMLHEAD editieren willst, gibt es in der Regel folgende 2 wichtige Requests:

POST: http://{hostname}/cms/front_content.php?action=10&idcat={idcat}&idart={idart}&idartlang={idartlang}&type=CMS_HTMLHEAD&typenr={typenr}&contenido={sessionid}&changeview=edit&data=

GET: http://{hostname}/contenido/includes/include.backendedit.php?type=CMS_HTMLHEAD&typenr={typenr}&client={client}&lang={lang}&idcat={idcat}&idart={idart}&idartlang={idartlang}&contenido={sessionid}

Vermutlich wird das POST bei dir das Problem verursachen, vielleicht steht da etwas in der Contenido errorlog.txt (unter contenido/logs/) drin.

Manche Server sind so eingestellt, dass sie einen PHP Prozess, der keine richtige Ausgabe macht, als Fehler interpretieren. Das kann passieren, wenn der PHP Interpreter einfach beeendet wird, weil es in einen Timeout gelaufen ist oder gar wegen überschreiten des maximal erlaubten Speichers...

Du kannst auch den Wert für error_reporting() anpassen (siehe contenido/includes/config.misc.php), um mehr Infos von PHP zu bekommen.

Gruß
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
homtata
Beiträge: 1145
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Problem 4.8.12: Artikel-Editor lässt sich nicht aufrufen

Beitrag von homtata »

hallo xmurrix,
merci für die erste hilfe.

mit firebug kenne ich mich nicht wirklich aus - habs installiert, kriege da aber scheinbar keine fehlermeldungen.
Gehe ich mit der Maus über den Editorbutton, sagt die Statuszeile:

Code: Alles auswählen

javascript:setcontent('3','front_content.php?action=10&idcat=2&idart=3&idartlang=3&type=CMS_HTMLHEAD&typenr=1&contenido=19ff3a45ddd50d0ff78dfd10f4543c30');
insofern würde ich zunächst mal sagen, dass die werte an sich gefüllt sind, die übergeben werden wollen. hm.
die timeouts, skriptzeiten usw. sind auf diesem webspace deutlich höher und komfortabler als z.B. bei HostEurope, wo ich fast alle sonstigen pakete ohne probleme betreibe - und die Werte sitzen bereits auf den maximal einstellbaren werten.

"selbstverständlich" ist das errorlog leer... kein eintrag, nada.

der link sieht nach einer get-abfrage aus, wenn ich deine info richtig interpretiere... noch ideen?
ist "allow_url_fopen" nötig, muss das aktiviert sein? (was ich mir nicht vorstellen kann).
xmurrix
Beiträge: 3217
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem 4.8.12: Artikel-Editor lässt sich nicht aufrufen

Beitrag von xmurrix »

Hallo,

wenn Firebug drauf ist, kannst du die Leiste mit "F12" aktivieren. Dort gibt es das Register Netzwerk. Darin werden alle Requests gelistet, die du dann analysieren kannst.

Der JavaScript-Code setContent(...) sollte ein POST an den Server senden. Diesen kannst du dann im Firebug überprüfen (was wird genau geschickt, was ist die Antwort des Servers, usw.)

Mit allow_url_open sollte das nichts zu tun haben...

Die Funktion ist folgende:
- Bei Klick auf den Button wird ein POST an den Server geschickt
- Dort wird, wenn es sich um CMS_HTMLHEAD handelt, die Datei "contenido/includes/include.CMS_HTMLHEAD.php" eingebunden
- In der include.CMS_HTMLHEAD.php werden, falls nötig, die Werte gespeichert.
- Dann gibt es in Zeile 47 einen Redirect zum contenido/includes/include.backendedit.php, also der GET-Request

Wenn also bei Click auf den Stift, nur ein POST-Request in Firebug angezeigt wird, ist irgend etwas beim Speichern schief gegangen. Das kann dann bei einem der folgenden Funktionsaufrufe der Fall sein:
- conSaveContentEntry()
- conMakeArticleIndex()
- conGenerateCodeForArtInAllCategories()

Das musst du wohl oder übel Stück für Stück debuggen, um das Problem einzugrenzen.

Gruß
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
Gesperrt