Seite 1 von 1
Content-Allocation und Teaser
Verfasst: Di 24. Aug 2010, 12:08
von rethus
Soweit ich mich in Content-Allocation eingelesen habe, scheint es prädestiniert zu sein für die Verwendung von Teasern.
Bei der Verwendung von Artikeln halte ich da nicht so viel von - lasse mich aber gene eines besseren belehren - da man ja mit dem mehrfach verlinken ganzer Artikel doublicate-Content erzeugt, was die Suchmaschinen gar nicht so mögen.
Wie dem auch sein... gibt es irgendwo eine übersichtliche Howto, wie man:
- Content-Allocation (nachfolgend CA) einrichtet
- Einen Teaser erstellt und CA zuordnet
- Ein funktionierendes Modul, welches die Ausgabe für die Teaser steuert
Bin schon gespannt auf Eure Antworten.
Re: Content-Allocation und Teaser
Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 23:50
von Mirco NAJU
Ein Modul auf Basis der alten Artikellist Advanced gibt es hier im Forum unter Module.
Ist letztlich die normale Artilelliste die halt direkt auf die entsprechenden Seiten auch "linkt".
Eine neue Version auf Basis der Article List Advanced Version 2.x gibt es leider (noch) nicht ... ich selbst brauch die auch seit Ewigkeiten - habe aber bei meinen Versuchen die Beiden Versionen zusammenzuschustern immer am Ende Fehlermeldungen herausbekommen. Irgendwo gibt es bei CA noch eine Feinheit in Verbindung mit der ALA die ich noch nicht ganz verstanden habe

Re: Content-Allocation und Teaser
Verfasst: Do 23. Sep 2010, 17:39
von rethus
Naja, ich würde es grundsätzlich schön finden, wenn das Thema Content-Allocation mal richtig sauber behandelt und beschrieben wird, mit einem kleinen Code- Und Anwendungsbeispiel.
Wäre ja auch wieder ein Pluspunkt für Contenido, so versteht es keiner, und eine - vielleicht - tolle Funktion bleibt ungenutzt und ungekannt.
Re: Content-Allocation und Teaser
Verfasst: Do 23. Sep 2010, 19:25
von kummer
letztlich ist content allocation nichts anderes als ein tagging. wobei drei dinge im vergleich mit - sagen wir mal normalen tags - bemerkenswert sind. (a) lassen sich einträge in die content allocation nur an einem zentralen ort vornehmen. braucht man also ein tag, das noch nicht in gebrauch war, geht man aus dem artikel raus, in das plugin rein, ergänzt, speichert, geht wieder in den artikel und weist zu. im handling also schon mal, sagen wir freundlich, suboptimal. (b) weist die content allocation eine hierarchie auf. es sind also unter normalbedingen nicht alle tags auf dem gleichen niveau. das kann man sowohl als vor- als auch als nachteil werten. man könnte wohl was damit machen (also mit der hierarchie), aber es macht die sachlage zugleich komplizierter. (c) weist der bezeichner auf etwas hin, was das plugin - irrtum vorbehalten - gar nicht leistet. es alloziert nämlich mitnichten, sondern zeichnet aus.
in der vorliegenden form ist es also letztlich bloss eine möglichkeit, einen artikel mit eigenschaften vom typ boolean auszuzeichnen. bis auf das handling und die hierarchie also ein tagging. die nutzung setzt allerdings module voraus, welche die ca auch nutzen. ich habe selber mal eines geschrieben, es dann aber wieder fallen lassen aufgrund eines bugs bei der pflege der einträge. ob dieser inzwischen korrigiert worden ist, vermag ich nicht zu sagen. die einträge gingen nämlich dann verloren, wenn der hierarchiebaum im plugin zugeklappt war und ein artikel editiert worden ist. mehr als nur eine unschönheit; deshalb habe ich das dann nicht weiterverfolgt.
Re: Content-Allocation und Teaser
Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 09:51
von McHubi
Hallo Rethus,
ggf. könnte mein Modul "Crosslinking" eine Alternative sein:
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?f=60&t=30616
Momentan ist die Ausgabe auf den Titel oder die Headline eines Artikels auselegt. Aber da lässt sich für einen Teaser auch gut noch ein Anriss eines Textcontainers integrieren.
Re: Content-Allocation und Teaser
Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 10:47
von xmurrix
Hallo zusammen,
habe für ein Contenido-Projekt mal ein Tagging implementiert, das rein auf der Seite Artikel-Eigenschaften funktioniert und nich auf Content-Allocation basiert (Die Entscheidung fiel damals auf eine Eigententwicklung). Man kann dort neue Tags in einem Tagbaum verwalten, auch für mehrere Sprachen. Der Artikel lässt sich mit vorhandenen Taggs verschlagworten, es ist auch möglich einen Zeitraum für das Schlagwort zu geben, in der der Tag gültig sein soll. Funktioniert alles per JavaScript (jQuery, jQuery UI und AJAX).
Für das Frontend stehen Funktionen zur Verfügung, über die alle Tags, Tags für aktuellen Artikel, alle Artikel für einen Tag, usw. ausgelesen werden können. Sofern der Kunde einverstanden ist, würde ich das mal hier zur Verfügung stellen. Allerdings braucht es seine Zeit, da die kundenspezifischen Inhalte/Funktionen entfernt werden müssten, so dass das Plugin allgemein einsetzbar ist.
Grüße
xmurrix
Re: Content-Allocation und Teaser
Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 13:38
von rethus
Danke für Eure antworten.
Ich hatte immer gehofft / vermutet, dass man dort einfach Texte in das Contetnt-Allocation-Modul einpflegt (oder Verlinkt), welche dann über einen definierten TAG (Platzhalter im Code) eine Liste nach gewünschtem Schema (vordefiniertes Template) ausgibt.
Dass Content-Allocation viel Ärger macht, von vielen nicht verstanden und nirgends umfangreich erklärt wird, hört man ja immer wieder.
Andererseits denke ich, dass 4fb das Modul schon mehrfach eingesetzt und zu einem bestimmten Zweck entwickelt haben... daher sehr traurig

, dass der Community-zuliebe nicht mal etwas Licht in die Sache gebracht wird.
Xmurrix:
Wäre super Klasse, wenn du dein Modul hier posten könntest. Bin auch zunehmend ein freund von Ajax. Wenn du magst, kannst du ja mal ein kleinen Screencast posten, wo man sich das feine Teil mal ansehen kann.