Seite 1 von 2

Größe einer Datenbank

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 01:07
von Lichterloh
Hallo zusammen,

könnt ihr bitte posten wie viel Speicher in der Datenbank Contenido bei eurem Projekt derzeit einnimmt und wie viele Artikel gerade im System sind?

Mich würde das sehr interessieren. Gerade bei großen Projekten.

Mit einer frischen Installation lässt sich leider kein Benchmark erzeugen dem ich traue. Mich würden Fälle aus dem "echten Leben" interessieren.

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 23:07
von Lichterloh
Niemand hier hat eine Contenido-Installation und kann helfen? :(

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 16:41
von Lichterloh
Sehr hilfreiches Forum...

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 19:53
von kummer
liegt es vielleicht daran, dass niemand einen grossen auftritt mit contenido am laufen hat?

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 23:22
von Lichterloh
Mir würden ja schon "normale" reichen. Aber dass niemand einen laufen hat kann ich nicht glauben.

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 08:26
von kummer
eine repräsentative angabe ist wohl kaum zu erwarten. es spielt ja nicht bloss eine rolle, wieviele artikel du hast. das ist sogar von untergeordneter bedeutung, da der speicherbedarf insbesondere vom umfang der einzelnen artikel (seiten) abhänig ist. ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich keine version mehr verfügbar habe, die nicht angepasst wäre. ich würde einfach mal ne installation vornehmen und mir das ganze dann anschauen. von da ausgehend kannst du ja dann hochrechnungen vornehmen. die dürften mindestens ebenso repräsentativ sein, wie angaben, die du hier erhalten könntest (wenn denn jemand antworten würde).

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 10:09
von OliverL
89,6 MiB
1,433 Artikel

120,6 MiB
2,605 Artikel

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 10:43
von Lichterloh
OliverL hat geschrieben:89,6 MiB
1,433 Artikel

120,6 MiB
2,605 Artikel
Hui, das ist aber heavy. Liegt das an irgendwelchen aufgeblasenen Statistik-Tabellen oder sowas?

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 11:01
von idea-tec
Lichterloh hat geschrieben:Hui, das ist aber heavy. Liegt das an irgendwelchen aufgeblasenen Statistik-Tabellen oder sowas?
diese entstehen, wenn du die Rechte (rekursiv) des Ordners /contenido/cronjobs/ nicht passend/ausreichend gesetzt hast

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 12:49
von Lichterloh
idea-tec hat geschrieben:
Lichterloh hat geschrieben:Hui, das ist aber heavy. Liegt das an irgendwelchen aufgeblasenen Statistik-Tabellen oder sowas?
diese entstehen, wenn du die Rechte (rekursiv) des Ordners /contenido/cronjobs/ nicht passend/ausreichend gesetzt hast
Wieso? Was würde passieren wenn diese gesetzt wären und was machen Leute deren Webspace-Paket keine Cronjobs beinhaltet?

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 13:07
von idea-tec
Lichterloh hat geschrieben:Wieso? Was würde passieren wenn diese gesetzt wären und was machen Leute deren Webspace-Paket keine Cronjobs beinhaltet?
Dann versuche ich es zu erklären

du hast im Ordner /pfad/zu/deinem/webspace/contenido/cronjobs/ einige Dateien die Contenido bei Aufruf der Internetseite im Frontend ausführt.
CronJobs deswegen, weil es zeitlich gesteuert erledigt wird.
Sind die Rechte auf diesen Ordner und/oder die darin enthaltenen Dateien ungenügend, dann läuft dir deine DB in den Tabellen für die Statistiken voll.

Webspace-Pakete mit cronjobs sind hierfür also nicht notwendig

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 13:19
von kummer
die grösse wird hier nicht aufgrund der statistik hoch sein. schau dir doch mal die zahlen genau an. über 2000 artikel ergeben dann etwas über 100 MB. das sind rund 47 kB je artikel. und es sind eben nicht nur artikel in der db. sondern auch deren metadaten, die kategoriestruktur und und und. die zahlen sind also nicht wirklich hoch. kleiner dürften sie nur ausfallen, wenn die einzelnen artikel kaum inhalt haben.

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 13:44
von Lichterloh
idea-tec hat geschrieben:
Lichterloh hat geschrieben:Wieso? Was würde passieren wenn diese gesetzt wären und was machen Leute deren Webspace-Paket keine Cronjobs beinhaltet?
Dann versuche ich es zu erklären

du hast im Ordner /pfad/zu/deinem/webspace/contenido/cronjobs/ einige Dateien die Contenido bei Aufruf der Internetseite im Frontend ausführt.
CronJobs deswegen, weil es zeitlich gesteuert erledigt wird.
Sind die Rechte auf diesen Ordner und/oder die darin enthaltenen Dateien ungenügend, dann läuft dir deine DB in den Tabellen für die Statistiken voll.

Webspace-Pakete mit cronjobs sind hierfür also nicht notwendig
D.h. das sind eher Skripte die einmal aufgerufen werden am Tag, aber keine echten Cronjobs sondern nur wenn durch einen Seitenaufruf im Grunde ein Startschuss gegeben wird. Und diese leeren dann die Statistiktabelle von Zeit zu Zeit. Verstehe ich das richtig?
kummer hat geschrieben:die grösse wird hier nicht aufgrund der statistik hoch sein. schau dir doch mal die zahlen genau an. über 2000 artikel ergeben dann etwas über 100 MB. das sind rund 47 kB je artikel. und es sind eben nicht nur artikel in der db. sondern auch deren metadaten, die kategoriestruktur und und und. die zahlen sind also nicht wirklich hoch. kleiner dürften sie nur ausfallen, wenn die einzelnen artikel kaum inhalt haben.
47 KB für einen Artikel halte ich für extrem viel Speicherplatz. Ich habe dazu mal einen sehr langen Artikel von Spiegel Online genommen. Dieser Text hat lediglich 9 KB und ist bedeutend länger als alles was ein "normaler Seitenbetreiber" im Schnitt schreibt. Wenn wir von diesen fiktiven 47 KB mal als Durchschnittswert ausgehen und sogar mal so lange Texte als Basis nehmen, was sollten dann an einem Artikel die weiteren 36 KB sein? Bei einem Artikel machen immerhin 95% der Größe der Text aus denke ich. Im Durchschnitt würde ich noch nicht mehr als 5 KB plain Text ausgehen. Selbst mit Title-Tag und Meta-Daten die kaum ins Gewicht fallen dürften.

Ich bin nun weiterhin etwas irritiert was für ein Overhead da noch mitgespeichert werden muss, damit die Datenbank auf solche Größen wächst? :|

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 14:14
von kummer
Lichterloh hat geschrieben:Ich bin nun weiterhin etwas irritiert was für ein Overhead da noch mitgespeichert werden muss, damit die Datenbank auf solche Größen wächst? :|
zunächst braucht eine db immer mehr speicher, als das dateisystem, das darunter liegt. aber das eigentliche problem ist der umstand, dass die 9 KB, die glaubst zu sehen, in wahrheit 69.4 KB und damit reichlich grösser sind, als der durchschnittliche speicherbedarf im oben genannten beispiel.

einen overhead - um das klar zu stellen - hast du freilich schon, da auch noch informationen gespeichert werden, die dann halt nicht zu sehen sind, sondern in erster linie dazu dienen, das auffinden zu beschleunigen (indizes). bei contenido kommt noch ein weiterer beitrag hinzu durch das urlencoding. aber das dürfte nur einen overhead im unteren prozentbereich ausmachen.

Re: Größe einer Datenbank

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 14:27
von Lichterloh
kummer hat geschrieben:
Lichterloh hat geschrieben:Ich bin nun weiterhin etwas irritiert was für ein Overhead da noch mitgespeichert werden muss, damit die Datenbank auf solche Größen wächst? :|
aber das eigentliche problem ist der umstand, dass die 9 KB, die glaubst zu sehen, in wahrheit 69.4 KB und damit reichlich grösser sind, als der durchschnittliche speicherbedarf im oben genannten beispiel.
Das musst du mir erklären. Was soll da denn noch dazukommen in einer solchen Größenordnung?