Seite 1 von 1

BEGIN:BLOCK verschachteln?

Verfasst: Di 14. Dez 2010, 12:54
von rethus
Ist es möglich mehrere BLOCKs in den Templates zu verschachteln?

Folgendes benötige ich:

Eine Auflistung von diversen Parametern zu einem Bereich:

Code: Alles auswählen

Bereich:   Parm1
               Parm2
               Parm3


Bereich2:   Parm1
                 Parm2
                 Parm3
Die Generierung der gesamten Bereiche soll dynamisch geschehen. Sprich, ich weis nicht wieviele Bereiche im Template ausgegeben werden sollen.
Ein Ansatz wäre (der jedoch vor jeden Paramter auch wieder den Bereiech schreiben würde:

Code: Alles auswählen

<!-- BEGIN:BLOCK -->

    <tr>
        <td class="text" valign="top">{BLOCK_DESC}:</td>
        <td></td>
        <td class="text">
        {BLOCK_CONTENT}
       </td>
    </tr>
<!-- END:BLOCK -->
Wie wäre es mir nun möglich, bei einem Schleifendurchlauf alle Parameter {BLOCK_CONTENT} in eine <td> zu packen, und auch nur BLOCK_DESC einmalig zu befüllen.

Re: BEGIN:BLOCK verschachteln?

Verfasst: Di 14. Dez 2010, 15:37
von Oldperl
Hallo rethus,

warum verschachtelst du nicht einfach Templates?

Gruß aus Franken

Ortwin

Re: BEGIN:BLOCK verschachteln?

Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 12:59
von rethus
Ok, wäre auch eine Möglichkeit, wobei das Verschachteln von Block-Elementen viel Übersichtlicher wäre.

Re: BEGIN:BLOCK verschachteln?

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 08:06
von Dodger77
Dann wäre es doch evtl. einfacher, gleich eine Template-Engine mit mehr Möglichkeiten zu verwenden, z.B. Smarty.

Re: BEGIN:BLOCK verschachteln?

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 09:04
von rethus
Im Grunde Ja, habe aber noch keine Berührungspunkte, wie dies nahtlos in Contenido integrierbar wäre.
Hast du da schon Erfahrungen mit?

Im Grunde müsste man ja lediglich das Smarty-Framework zu Beginn des Layouts laden, oder?

Re: BEGIN:BLOCK verschachteln?

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 09:23
von kummer
smarty gibt es also noch? ;-)

angesichts der tatsache, dass an diversen stellen code aus der datenbank oder dem filesystem evaluiert wird, spricht aus meiner sicht nichts dagegeben, anstelle der bestehenden template-umsetzung einfach phtml-dateien entweder zu includieren (wenn diese im dateisystem liegen) oder zu evaluieren (wenn diese in der datenbank liegen). wobei der ersten variante aus sicherheitsgrnden klar der vorzug zu geben ist. ein eval sollte man möglichst vermeiden.

mit phtml kannst du alles, was smarty auch kann und erheblich mehr, als mit der template-umsetzung von contenido möglich ist. und der einsatz ist einfacher, als beide anderen varianten.