Hallo
Ich habe ein sehr seltsames Problem gemeldet bekommen von zwei Websites, die ich mit Contenido gemacht habe: Im Safari (Neuere Version, genaue Versionsnummer kenne ich nicht) auf gewissen Macs lassen sich die Seiten nicht öffnen. Beim Aufruf von z.B. http://www.theater11.ch/ lädt Safari die Seite zwei, drei oder auch mehr Male gleich hintereinander und zeigt dann eine Fehlermeldung an in der Art "Safari kann die Webseite nicht öffnen"; leider ohne Angabe von Gründen.
Ich hatte zuerst das Bildwechsel-Skript im Verdacht, aber auch Seiten ohne das Skript gehen nicht, z.B. http://www.theater11.ch/theater/architektur/.
Das Problem tritt auf betroffenen Macs auch mit Google Chrome auf, nicht aber mit Firefox auf dem gleichen Mac. Auf anderen Macs, evtl. älteren, tritt das Problem nicht auf; ebenfalls nicht mit Safari bzw. Chrome auf Windows.
Hat schon mal jemand von euch so etwas gesehen oder gehört? Ich könnte mir vorstellen, dass Safari mit z.B. mit der Weiterleitung von der Kategorie zum Artikel ein Problem hat? Aber dann müsste ja im Contenido-Forum sicher schon etwas dazu zu finden sein. Es könnte auch eine Browsererweiterung Schuld sein, aber dann müssten die Betroffenen ja auch schon mit anderen Contenido-Websites solche Probleme gehabt haben. Ich bin echt ratlos und dankbar für jeden Hinweis!
Angaben zum System:
Contenido-Version: 4.8.12
Server Betriebssystem Apache/2.2.3 (CentOS)
PHP Datenbankerweiterung mysql
Datenbankserver-Version 5.1.58
Installierte PHP-Version 5.2.17
safe_mode Aktiviert
magic_quotes_gpc Deaktiviert
magic_quotes_runtime Deaktiviert
gpc_order
memory_limit 32M
max_execution_time 30
Deaktivierte Funktionen nichts deaktiviert
Gettext Erweiterung geladen
sql.safe_mode Deaktiviert
Seiten lassen sich nicht öffnen in Safari auf neuen Macs
-
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
- Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seiten lassen sich nicht öffnen in Safari auf neuen Macs
Hallo derernst,
hört sich nicht direkt nach einem Contenidoproblem an sondern schon eher nach einen JS-Problem. Ich würde als Erstes mal versuchen Javascript im Browser zu deaktivieren. Wird dann die HTML-Seite korrekt angezeigt ist der nächste Schritt zu ergründen, welches JS-Script für das Problem verantwortlich sein könnte. Da die neueren Browser ihre JS-Engines aufgrund HTML5 überarbeitet haben, kann es zu Problemen mit "alten" JS-Scripten kommen, welche evtl. nicht 100%tig kompatibel dazu sind.
Weitere Gründe sind natürlich möglich, aber das würde ich zuerst Checken.
Gruß aus Franken
Ortwin
hört sich nicht direkt nach einem Contenidoproblem an sondern schon eher nach einen JS-Problem. Ich würde als Erstes mal versuchen Javascript im Browser zu deaktivieren. Wird dann die HTML-Seite korrekt angezeigt ist der nächste Schritt zu ergründen, welches JS-Script für das Problem verantwortlich sein könnte. Da die neueren Browser ihre JS-Engines aufgrund HTML5 überarbeitet haben, kann es zu Problemen mit "alten" JS-Scripten kommen, welche evtl. nicht 100%tig kompatibel dazu sind.
Weitere Gründe sind natürlich möglich, aber das würde ich zuerst Checken.
Gruß aus Franken
Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
Re: Seiten lassen sich nicht öffnen in Safari auf neuen Macs
Danke Ortwin!
Dies werde ich bestimmt als erstes Checken, sobald ich die Möglichkeit dazu habe. Die Schwierigkeit bei derartigen browserversions- und plattformspezifischen Problemen ist ja immer, überhaupt einen PC zu finden, der das Problem hat, und an den man sich für ein paar Stunden in Ruhe dransetzen kann. Ich habe zwar einige Freunde mit Macs, aber bei denen tritt es nicht auf. Und die zwei Kunden meines Kunden, die es gemeldet haben, kann ich schlecht bitten, mir ihre Macs für eine Weile zu überlassen.
Nähere Infos zu Konfigurationen, allfälligen Add-ons usw. krieg ich auch nicht, da sie selbst wohl nicht mal eine Ahnung haben, was ihnen ihre EDV-Supporter so installiert haben...
Dass dieses Verhalten bis jetzt nicht in den Contenido-Foren auftaucht, spricht für deine Vermutung. Sobald ich mehr herausfinde, werde ich es hier wieder posten.
Gruß derernst
Dies werde ich bestimmt als erstes Checken, sobald ich die Möglichkeit dazu habe. Die Schwierigkeit bei derartigen browserversions- und plattformspezifischen Problemen ist ja immer, überhaupt einen PC zu finden, der das Problem hat, und an den man sich für ein paar Stunden in Ruhe dransetzen kann. Ich habe zwar einige Freunde mit Macs, aber bei denen tritt es nicht auf. Und die zwei Kunden meines Kunden, die es gemeldet haben, kann ich schlecht bitten, mir ihre Macs für eine Weile zu überlassen.

Dass dieses Verhalten bis jetzt nicht in den Contenido-Foren auftaucht, spricht für deine Vermutung. Sobald ich mehr herausfinde, werde ich es hier wieder posten.
Gruß derernst
Re: Seiten lassen sich nicht öffnen in Safari auf neuen Macs
Update: Nun hatte ich endlich einen Tag lang einen neuen Mac zum Testen zur Verfügung. Es war tatsächlich kein Contenido-Problem. Ich schreibe das hier aber trotzdem noch für den Fall, dass sonstwer ähnliche Probleme hat.
Ich habe im <body> ein onLoad-Attribut, das zwei Funktionen aufrief. Die eine loopt durch sämtliche <span>-Elemente und wandelt diejenigen, die E-Mail-Adressen enthalten, in Mailto-Links um. Die andere versteckt das Eingabeformular für die Site-Suche (auf völlig triviale Weise: document.getElementById("suche").style.display = "none"). Anscheinend gibt es im neuen Safari auf Mac einen Bug, der diese beiden Abläufe irgendwie vermischt und dann die Seite neu laden will.
"Gelöst" habe ich das Problem, indem ich die Funktion für das Verstecken des Suchformulars für Safari deaktiviert habe, und statt dessen am Fuss der Seite ein <style>-Element einfügte, das das gleiche macht. So scheinen die Vorgänge genügend getrennt zu sein, dass auch Safari das kann.
Ich habe im <body> ein onLoad-Attribut, das zwei Funktionen aufrief. Die eine loopt durch sämtliche <span>-Elemente und wandelt diejenigen, die E-Mail-Adressen enthalten, in Mailto-Links um. Die andere versteckt das Eingabeformular für die Site-Suche (auf völlig triviale Weise: document.getElementById("suche").style.display = "none"). Anscheinend gibt es im neuen Safari auf Mac einen Bug, der diese beiden Abläufe irgendwie vermischt und dann die Seite neu laden will.
"Gelöst" habe ich das Problem, indem ich die Funktion für das Verstecken des Suchformulars für Safari deaktiviert habe, und statt dessen am Fuss der Seite ein <style>-Element einfügte, das das gleiche macht. So scheinen die Vorgänge genügend getrennt zu sein, dass auch Safari das kann.
-
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
- Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seiten lassen sich nicht öffnen in Safari auf neuen Macs
Wobei die Seite dann zu 99% nicht mehr valide ist, da im body-Bereich kein style-Element erlaubt ist. Warum, wenn du das Suchformular von vorherein verstecken willst, weist du nicht diesem gleich den entsprechenden Style zu. Alternativ könnte man natürlich auch eine kleine JS-Funktion schreiben und nur diese im body-onload aufrufen.derernst hat geschrieben:...und statt dessen am Fuss der Seite ein <style>-Element einfügte, das das gleiche macht. So scheinen die Vorgänge genügend getrennt zu sein, dass auch Safari das kann.
Gruß aus Franken
Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
Re: Seiten lassen sich nicht öffnen in Safari auf neuen Macs
Danke für deine Hinweise!
http://validator.w3.org/check?uri=http% ... ne&group=0
Der Validator beklagt sich nicht (sein einziger Einwand ist das Target-Attribut, und den nehme ich in Kauf):Oldperl hat geschrieben:Wobei die Seite dann zu 99% nicht mehr valide ist, da im body-Bereich kein style-Element erlaubt ist.derernst hat geschrieben:...und statt dessen am Fuss der Seite ein <style>-Element einfügte, das das gleiche macht. So scheinen die Vorgänge genügend getrennt zu sein, dass auch Safari das kann.
http://validator.w3.org/check?uri=http% ... ne&group=0
Der "Suche"-Button blendet das Formulärchen mit Javascript ein, deshalb verwende ich auch Javascript, um es am Anfang zu verbergen. Dies hat den Vorteil, dass Benutzer mit ausgeschaltetem JS die Suche auch verwenden können, da das Formular dann gar nie versteckt wird. Es sieht dann weniger hübsch aus, aber die Funktion ist mir wichtiger.Warum, wenn du das Suchformular von vorherein verstecken willst, weist du nicht diesem gleich den entsprechenden Style zu.
Das hatte ich probiert. Ich hatte das Verstecken des Suchformulars in die andere Funktion integriert und nur diese aufgerufen. Dies hat bei Safari leider nichts geändert, egal in welcher Reihenfolge ich die Aufrufe machte. Ich verstehe es nicht, es muss ein Bug im Safari sein, denn eine vernünftige Erklärung finde ich nicht. (Falls es dich im Detail interessiert, findest du die problematischen Skripts z.B. auf http://www.theater11.ch/theater/anfahrt/; den Aufruf im <body> und die Funktionen selbst im verlinkten scripts.js - denk dir einfach den Ausschluss von Safari weg.)Alternativ könnte man natürlich auch eine kleine JS-Funktion schreiben und nur diese im body-onload aufrufen.
-
- Beiträge: 4316
- Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
- Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seiten lassen sich nicht öffnen in Safari auf neuen Macs
Macht er sicherlich nicht, denn du hast ja auch keinderernst hat geschrieben:Der Validator beklagt sich nicht...
eingefügt, sondern ein script(-Tag)-Element eingefügt, welches natürlich an dieser Stelle erlaubt ist.derernst hat geschrieben:...und statt dessen am Fuss der Seite ein <style>-Element einfügte, das das gleiche macht. So scheinen die Vorgänge genügend getrennt zu sein, dass auch Safari das kann.
Gruß aus Franken
Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
Re: Seiten lassen sich nicht öffnen in Safari auf neuen Macs
Hehe... gut passiert mir das beim Forumschreiben und nicht beim Coden... 
