Seite 1 von 1

Frage zu Containern

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 09:44
von zatec
Hallo,

wenn ich im Backend eine Seite über einen Container bearbeiten möchte, so bekomme ich immer den TinyMCE als Textfeld. Wenn ich aber einen Container habe, der nur für eine Headline (h1) gedacht ist, fände ich es besser, wenn man den nicht kompletten TinyMCE für die Bearbeitung hat, sondern eventuell nur ein einfaches Textfeld, ohne die ganzen in diesem Fall unnötigen Buttons für Formatierungen etc.

Ich bin bei meiner "Recherche" auf den CMS-Typen CMS_HTMLHEAD gestoßen, der dafür geeignet zu sein scheint (oder?). Doch wenn ich das Ding in meinem Modul einbaue, habe ich noch immer den TinyMCE für die Bearbeitung.

Bin ich falsch vorgegangen? Wie bekomme ich das Problem gelöst?

Danke im Voraus.

Re: Frage zu Containern

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 09:58
von Dodger77
Probier es mal mit CMS_HEAD[x], sieht auch:

http://www.contenido-wiki.org/wiki/inde ... MS_TYP%27s

Re: Frage zu Containern

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 11:28
von Oldperl
Hallo zatec,
zatec hat geschrieben:Wenn ich aber einen Container habe, der nur für eine Headline (h1) gedacht ist, fände ich es besser, wenn man den nicht kompletten TinyMCE für die Bearbeitung hat, sondern eventuell nur ein einfaches Textfeld, ohne die ganzen in diesem Fall unnötigen Buttons für Formatierungen etc.
Da man in einer Headline, auser reinem Text, auch noch weitere (Inline-)Elemente nutzen darf/kann, finde ich den Einsatz des TinyMCE, bzw. eines HTML-Editors, an dieser Stelle schon gerechtfertigt. Man könnte sich aber überlegen zum Einen dem TinyMCE eine andere, den Vorgaben entsprechende, Konfiguration zu geben, zum Anderen zusätzlich die konfigurierbare Möglichkeit einer reinen Textzeile anzubieten.

Was Alles in eine Überschrift darf kann man auf SELFHTML nachlesen :arrow: http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#h1_h6

Gruß aus Franken

Ortwin