Fragen zum Autoloader
Verfasst: So 21. Okt 2012, 05:30
In der Datei includes/api/functions.api.general.php gibt es die Funktion contenido_include(). Darin gibt es nun die Möglichkeit, Klassen per Autoload zu laden. Die prinzipielle Idee dahinter ist mir in groben Zügen klar, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand mal erklären was hier (ab Zeile 111) passiert:
Bzw. um genauer zu fragen: was bedeutet das, wenn eine Klasse nicht geladen werden kann? Woran liegt das? Und warum wird dann der Variable $sInclude ein Wert zugewiesen, der nie wieder benutzt wird?
In meinem konkreten Fall habe ich im Ordner classes einen eigenen Ordner myClasses liegen, ich will mit
eine Datei daraus laden. Das scheint (laut Errorlog) fehlzuschlagen, obwohl es bisher immer ging. Und mein Errorlog weiß nichtmal, was da gerade nicht geklappt hat, denn die Variable $include ist ja leer, die relevanten Daten stehen in $sInclude.
Code: Alles auswählen
case "classes":
if (cAutoload::isAutoloadable($cfg['path'][$where] . $what)) {
// The class file will be loaded automatically by the autoloader - get out here
return;
}
$sInclude = $backendPath . $cfg['path'][$where] . $what;
break;
In meinem konkreten Fall habe ich im Ordner classes einen eigenen Ordner myClasses liegen, ich will mit
Code: Alles auswählen
cinclude("classes", "myClasses/myNaviClass.php");