Seite 1 von 2

FlexEditor und FlexForm

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 14:05
von kummer
Der FlexEditor wird wie ein normales Modul angwendet und erlaubt dem Autoren, eine Seite aus bestehenden Templates zusammenzusetzen. Damit lassen sich auch Formulare erstellen (ich vermute, das dürfte sogar das Hauptanwendungsgebiet sein). Am besten man schaut es sich einfach mal in einem Screencast an:

http://www.editio.ch/screencast/flexForm.swf

Das Modul kostet EUR 99.-- und wird - sobald die Entwicklungskosten eingespielt sind - dann unter GPL gestellt und kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Bei Interesse PM an mich.

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 08:31
von pit
Respekt!

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 09:41
von StSnake
Hallo,

folgende Frage zu deinem Modul:
Wäre es möglich, das ich für einen Kunden einen festen Rahmen vorgebe?

Beispiel:

Name:
Modell:
Was weiß ich was...

und er dieses immer wieder einfügen kann und dann den Inhalt befüllen?

Hoffe man versteht was ich meine sonst muss ich das noch weiter spezifizieren.

Viele Grüße
Steffen

Verfasst: Di 15. Jul 2008, 10:15
von kummer
StSnake hat geschrieben: Wäre es möglich, das ich für einen Kunden einen festen Rahmen vorgebe?

Beispiel:

Name:
Modell:
Was weiß ich was...

und er dieses immer wieder einfügen kann und dann den Inhalt befüllen?
für genau diesen zweck ist das modul eigentllich geschaffen worden...

Verfasst: Mi 16. Jul 2008, 13:26
von kummer
Ich muss vielleicht einmal etwas genauer ausführen, was der grundsätzliche Ansatz ist. Normale WYSIWYG-Editoren überfordern nach meiner Einschtäzung sehr häufig meine Kunden. Da gibt es freilich solche und solche. Aber viele bekunden bereits Mühe, wenn sie ein Bild einfügen sollen, welches von Text umflossen wird. Insbesondere schwierig wird es, wenn sie einen komplexeren Inhalt immer gleich abbilden sollen. Ausserdem bin ich häufig mit dem Problem konfrontiert, dass die Kunden beim Online-Editoren entweder zu wenig Möglichkeiten haben oder dann zuviel und die Konsistenz des ganzen Auftritts dann darunter leidet.

Der FlexEditor soll einerseits erlauben, auf eine sehr einfache Weise und schnell Inhalte einzupflegen, die typischerweise auf einer Seite zu finden sind. Dazu stellt der Editor in der Grundausstattung folgende Templates bereit:

Header 1
Header 2
Header 3
Text (als Paragraph)
Bild (links) mit Text umfliessend
Bild (rechts) mit Text umfliessend
Horizontal rule
Bild mit Grössenangabe
Flash-Film

Diese Templates können ohne Weiteres auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Man kann das Modul auch mehrfach kopieren und jeden einzelnen Modul nur eine Auswahl an Templates zuweisen.

Aber der wichtigste Aspekt ist die Möglichkeit, einem Kunden auch ein durchaus komplexes Template zur Verfügung zu stellen, welches der Autor dann mehrfach einsetzen kann. Das kann z.B. auch anstelle einer Newsliste (auf Basis einer Artikelliste) verwendet werden und würde es z.B. auch erlauben, zwei, drei oder mehr verschiedene Newsstile zu verwenden (mit entsprechender Anzahl Templates). Ausserdem kann der Autor die Reihenfolge ganz nach belieben wählen.

Neben dem FlexEditor erhält man auch gleich ein FlexForm. Das funktioniert genau gleich und erlaubt die Einfügung folgender Felder:

Text
Textarea
Passwort
Checkboxes
Radiobuttons
Drop-Down-Felder
Dateien

In der Standardausführung versendet das Modul die übertragenen Daten formatiert (inkl. allenfalls vorhandene Anhänge) an die im Modul bezeichnete Email-Adresse.

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 12:22
von Jamest
Wunderbares Modul, ich bin begeistert.

Grüße

Jamest

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 09:01
von kummer
ich habe noch ein paar kinderkrankheiten ausgeräumt. wer das modul bereits im einsatz hat, kann sich bei mir melden. ich stelle dann eine aktualisierte version zur verfügung.

neu ist zum beispiel, dass man die textfelder mit einem label vesehen kann, damit es etwas einfacher ist, bei der editierung eine richtig zuordnung vorzunehmen.

gruss,
andreas

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 17:49
von kummer
auf speziellen kundenwunsch ist jetzt optional auch der tinyMCE verfügbar bei textfeldern. damit hat man nun - glaube ich mindestens - so ca. alles abgedeckt.

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 01:04
von Supporter
Hallo Kummer!

Ich habe versucht das Modul in Betrieb zu nehmen, bekomme aber seit dem ich die original Dateien überspielt habe einen Illegal Call.

Ich verwende die 4.8.8er und wollte eigentlich auch noch das MR Plugin Package nutzen, was aber wohl zu Problemen führen könnte wenn ich das richtig deute?!

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 10:53
von Supporter
Hallo Kummer

Das Problem ist gelöst, denn ich hatte bei der Installation vergessen, dass die mitgelieferte front_content.php ja nicht der aktuellen in der 4.8.8er entspricht. Wie in der Installationsanleitung beschrieben, habe ich die Ausgabepufferung darin ergänzt und der Illegal Call ist verschwunden. Nun kämpfe ich noch damit, irgendwie Content hinein zu bekommen - mal sehen wie das wird...

Re: FlexEditor und FlexForm

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 19:46
von peter_lang
Woe kommt man an den FlexEditor?

Re: FlexEditor und FlexForm

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 21:13
von Halchteranerin
peter_lang hat geschrieben:Woe kommt man an den FlexEditor?
Es steht doch schon oben im ersten Posting. :roll:

Re: FlexEditor und FlexForm

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 22:33
von Mirco NAJU
nicht unbedingt, da bei kummer das downloadmodul gerade komplett abgeschmiert ist

Re: FlexEditor und FlexForm

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 22:43
von Halchteranerin
kummer hat geschrieben:Das Modul kostet EUR 99.-- und wird - sobald die Entwicklungskosten eingespielt sind - dann unter GPL gestellt und kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Bei Interesse PM an mich.
Das hat mit dem Download auf seiner Seite nichts zu tun, und die PNs hier funktionieren einwandfrei.

Re: FlexEditor und FlexForm

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 22:47
von peter_lang
naja, das erste Posting ist ja von 2004 .. dachte die Kosten wäre schon eingespielt ;o)