Seite 1 von 1
Modul :: Ajax Filesystem Browser
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 10:03
von kummer
http://www.atelierq.ch/con/cms/front_co ... hp?idcat=2
ob daten verändert, hinzugefügt und gelöscht werden können, kann im modul eingestellt werden.
das modul kostet EUR 181.-- (inkl. installation).
bei interesse pm an mich.
gruss,
andreas
ps: das ganz ist ja nicht ganz ungefährlich so ungeschützt. in produktion sollten die vollen möglichkeiten nur nach authentifizierung nutzbar sein, also in einem geschützten bereich. oder dann einfach die möglichkeiten einschränken.
ich werde es zunächst einmal offen lassen und warte mal ab. sollten probleme auftrten, werde ich ggf. halt dann schliessen.
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 10:54
von mko
Wenn dieses Modul nun auch noch Dateien, die Sonderzeichen enthalten und auch Symbolic Links verwalten könnte, würde ich es vielleicht kaufen.
Verfasst: Di 29. Jul 2008, 11:05
von kummer
mko hat geschrieben:Wenn dieses Modul nun auch noch Dateien, die Sonderzeichen enthalten und auch Symbolic Links verwalten könnte, würde ich es vielleicht kaufen.
sonderzeichen sind zwar generell ungünstig, aber das liesse sich maskieren. nach erfolgtem upload ist der dateiname zweitrangig, da man ja einen mediennamen bezeichnen kann. aber da liesse sich was machen. aber das zugrunde liegende dateisystem muss die zeichen unterstützen, die du verwenden möchtest. das ist nicht zu umgehen.
die verwaltung von symlinks sehe ich da schon kritischer. die würden in einem windoof-umgebung nicht funktionieren. das heisst, symlinks funktionieren schon; einfach deren verwaltung nicht. aber da bin ich überzeugt, würde wir die überwiegende zahl der autoren überfordern mit so einer funktion.
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 09:42
von NobodyBody
Hallo,
hab mich auch etwas mit Ajax und Contenido beschäftigt, mir ist aber nicht klar, wie man ein einzelnes Modul nachladen kann.
Gibt es da eine Beschreibung, oder kann mir jemand einen Tip geben wie man das anstellt
mfg
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 10:27
von kummer
1. am anfang und am ende der /cms/front_content.php ein ob_start() (am anfang) und ein ob_end_flush() (am ende, unmittelbar nach page_close()) einfügen.
2. dito in /contenido/external/backendedit/front_content.php
3. im modul und nur dann, wenn die ausgabe auf das modul beschränkt bleiben soll, die pufferung ausschalten und den puffer löschen (ob_end_clean()).
4. das modul die ausgabe machen lassen und anschliessend die weitere ausführung beenden (mit exit()).
keine grosse sache also.