Seite 1 von 1
E-Mail-Adressen verschlüsseln / Spam-Schutz mit Bordmitteln
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 08:54
von Büschel
Hallo zusammen,
nachdem ich bereits die entsprechenden Forenbeiträge zu dem Thema ausgiebig studiert habe und bisher noch keine für mich akzeptable Lösung gefunden habe möchte ich folgende Frage stellen:
Gibt es mittlerweile eine Lösung mit Bordmitteln, ein PlugIn oder ähnliches, welches mich nicht dazu zwingt, nach jedem Update den Quellcode zu manipulieren um E-Mail-Adressen zu verschleiern?
Typo3 zum Beispiel hat für sowas das Feature "spamProtectEmailAddresses" integriert.
Gruß, Büschel
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 09:00
von MichFress
Entweder du legst dir einen guten Spamfilter zu, dann brauchst du die Adressen nicht zu verschleiern oder du nutzt ein Kontaktformular anstatt die Adressen auszugeben...
Interessant wäre aber ein Plugin, das den auszugebenden Quelltext nach Emailadressen durchsucht und diese dann (wie auch immer) maskiert. Das müsste aber wahrscheinlich erst geschrieben werden. Das stelle ich mir aber nicht so schwierig vor - gibt's mittlerweile eine Chain, mit der man den fertigen Code der kompletten Seite nochmal bearbeiten kann?
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 10:59
von Büschel
MichFress hat geschrieben:...oder du nutzt ein Kontaktformular anstatt die Adressen auszugeben...
hm... find ich doof. Warum soll ich mir einen Bus kaufen, nur weil´s für mein Fahrrad keine Klingel gibt?
Außerdem stellt sich dann die nächste Frage; Wie schütze ich - upgrade-sicher - mein Formular vor SPAM-Robots und wie überrede ich den Kunden, der keine Formulare haben will?

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 13:57
von kummer
es gibt eine lösung. die kostet allerdings etwas. bei interesse pm an mich.
Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 13:45
von GuemBe
Hallo,
einfach Bad_behavior einbauen!
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?t=13848
Funktioniert bei mir auch unter 4.8.8 mit mr-Plugin einwandfrei!
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 09:29
von Büschel
hab´s grade auch mal ausprobiert. Scheint (!) zu laufen, aber wie ich das genau testen kann, würde mich auch mal interessieren.
Diese Frage wurde in dem Thread dazu nämlich leider nicht beantwortet, und das war in 2006?!
Ich habe die Erweiterung für Firefox installiert, aber der User Agent "EmailCollector" ist nicht vorhanden.
Im Moment ist es also für mich nur eine Black-Box, die mir sehr suspekt ist.
Danke trotzdem für die bisherigen Antworten!
Hat noch jemand weitere Ideen?
Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 11:13
von OliverL
hab mal die entsprechenden Mail-Adressen rausgefiltert mit Regex und mit php in base64 kodiert.
Bei e-Mail-Adresse wurde der Code an eine JS-Funktion übergeben und je nach dem ausgegeben oder aufgerufen.
Code: Alles auswählen
<?php
echo '<a href="javascript:emaillink(\''.base64_encode("mail@mail.de").'\');">'.emailwrite(\''.base64_encode("mail@mail.de").'\').'</a>';
?>
mfg OliverL
Hab das Script aber nicht mehr bzw. keine Ahnung wo es ist

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 12:21
von GuemBe
Hallo Büschel,
in FF kannst mit der Erweiterung auch einen neuen User Agent anlegen.
Ruf dann mal Deine Seite auf...
Außerdem wird in der Datenbank ein LOG geführt (Tabelle bad_behavior).
Aktuell ist Version 2.0.23.
Update von
http://www.bad-behavior.ioerror.us/ holen und den Unterordner "bad-behabior" austauschen.