Seite 1 von 1

UTF-8 im Backend

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 07:28
von mko
Leider ist auch Contenido 4.8.2 nicht von Haus aus auf UTF-8 ausgelegt:

Daher nach jedem Update wieder folgendes:
/var/www/xxx/contenido/includes/functions.i18n.php (UTF-8 statt ISO)
/var/www/xxx/contenido/includes/cfg_language_de.inc.php
/var/www/xxx/contenido/xml/lang_de_DE.xml
/var/www/xxx/contenido/locale/de_DE/LC_MESSAGES/contenido.po
In Editor öffnen und als UTF-8 abspeicher....

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 11:31
von Oldperl
Hi mko,

denke mal du meintest Contenido 4.8.2 :wink:

Gruß aus Franken

Ortwin

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 14:39
von Halchteranerin
Hmm, ist das nicht eher etwas für "Bugs" als für "Tipps und Tricks"? :)

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 15:21
von Oldperl
denke ich auch, daher verschoben.

Gruß aus Franken

Ortwin

Verfasst: So 20. Apr 2008, 16:28
von emergence
hmm... das ist leider nicht wirklich so einfach zu behandeln...
das encoding der lang_de_DE.xml und contenido.po müsste korrekt eingelesen und auf basis des jeweiligen sprach encoding ausgegeben werden...

die jetzige vorgeschlagene lösung funktioniert nur wenn man utf-8 für den mandanten ausgewählt hat.. d.h das ist in der form ein workaround..

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 06:09
von mko
Früher oder später würde es m.E. auch Sinn machen Contenido auf 100% UTF-8 umzustellen. Damit würde die Auswahl beim Mandanten auch nicht mehr benötigt werden...

Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 09:25
von holger.librenz_4fb
Hi.
Kurze Note von mir: Es reicht aus, die Sprach-Dateien (sowohl XML als auch mo-Files) beim Encoding umzustellen - also auf UTF-8 umzubiegen. Das Problem ist, das dann alle nicht-UTF8-Mandanten zerhackstückt sind. Für sinnvolle Ideen, das System so umzubauen, das es UTF-8 safe ist, bin ich sehr dankbar. Denn es spielen hier ja dann noch andere Dinge wie DB Verbindungs- und Speicher-Encoding ne Rolle....

So long,
Holger