Serverzumzug und mod_rewrite upgrade ohne downtime möglich?

Gesperrt
phils
Beiträge: 17
Registriert: Di 21. Nov 2006, 17:37
Kontaktdaten:

Serverzumzug und mod_rewrite upgrade ohne downtime möglich?

Beitrag von phils »

Liebes Forum,

für einen Kunden soll ich die Contenido Ausgabe SEO freundlich gestalten. Der Kunde nutzt die Gelegenheit des SEO-gerechten Relaunches um auf einen anderen Server umzuziehen.

Folgende Probleme ergeben sich nun, für die ich eine Lösung suche:

-Eine Installation von Contenido auf dem neuen Server ist nicht möglich, solange die entsprechende Domain nicht auch auf den neuen Server verweist / aufgelöst wird. Da es aber keine Downtime geben darf ist das wohl die größte Hürde - sobald ich die DNS auflösung ändere, geht die alte Seite "down". Gibt es hier eine Möglichkeit eine Migration auf einen anderen Server bzw. Neuinstallation ohne Downtime zu realisieren?


-Ist es möglich, die bestehende Contenido Installation auf den neuen Server zu migrieren und dann ein Update auf das mod_rewrite Bundle zu machen? Oder ist es sinnvoller eine neue Contenido mod_rewrite Installation aufzubauen und alles von "Scratch" neu einzurichten?

Zusammenfassung: Es gaht darum, ein bisheriges 4.6.15 Contenido-Projekt auf einen neuen Server umzuziehen auf dem dann contenido mod_rewrite 4.6.15 von Polycoder.de (bisher contenido 4.6.15 ohne MR) läuft. Alles ohne Downtime.

Danke für Eure Hilfe,

Philipp
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Serverzumzug und mod_rewrite upgrade ohne downtime mögli

Beitrag von emergence »

phils hat geschrieben:-Eine Installation von Contenido auf dem neuen Server ist nicht möglich, solange die entsprechende Domain nicht auch auf den neuen Server verweist / aufgelöst wird. Da es aber keine Downtime geben darf ist das wohl die größte Hürde - sobald ich die DNS auflösung ändere, geht die alte Seite "down". Gibt es hier eine Möglichkeit eine Migration auf einen anderen Server bzw. Neuinstallation ohne Downtime zu realisieren?
man transferiert alles auf den neuen webspace, passt alle pfade an den neuen webspace an...
sobald du bereit für die umschaltung bist änderst du den dns eintrag...
(den webpfad bei der neuen location änderst du vor der dns umschaltung wieder auf den korrekten servernamen...)
ergebniss -> keine downtime...
schalte dich doch mal mit dem provider kurz, was er dir vorschlagen würde...

zum mr-upgrade -> wüsste aber keinen grund warum es nicht gehen sollte...
aufbau von scratch ? wozu ?
*** make your own tools (wishlist :: thx)
phils
Beiträge: 17
Registriert: Di 21. Nov 2006, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Serverzumzug und mod_rewrite upgrade ohne downtime mögli

Beitrag von phils »

emergence hat geschrieben: man transferiert alles auf den neuen webspace, passt alle pfade an den neuen webspace an...
sobald du bereit für die umschaltung bist änderst du den dns eintrag...
(den webpfad bei der neuen location änderst du vor der dns umschaltung wieder auf den korrekten servernamen...)
ergebniss -> keine downtime...
schalte dich doch mal mit dem provider kurz, was er dir vorschlagen würde...

zum mr-upgrade -> wüsste aber keinen grund warum es nicht gehen sollte...
aufbau von scratch ? wozu ?
Habe ich schon probiert. Migration von Contenido 4.6.15 auf Contenido 4.6.15 MR (polycoder.de) ist mächtig in die Hose gegangen. Kategorien durcheinander, keine Anzeige im Frontend etc. Daher der Gedanke alles neu auzubauen.

Danke für den Webpfad-Tipp. Wenn ich alles richtig verstanden habe, lässt sich contenido so unter einem anderen Webpfad insta
llieren der anschließend auf die korrekte Domain angepasst wird.

Situation ist folgende: Jede angelegte Domain (Plesk 8.1.1) bekommt auf dem Server ein eigenes Verzeichnis. Es ist nicht möglich mehre Domains ohne 301/302 redirect auf ein Verzeichnis zeigen zu lassen. Das Hosting für den Kunden soll aber aus SEO technischen Gründen keinen 300er header liefern sondern 200 also keine Weiterleitung.

Ich war bisher der Auffassung, Contenido liese sich nicht unter einem anderen Pfad und Webpfad (also einer anderen Domain) entwickeln und dann anschließend auf einen anderen Pfad/Webpfad portieren. Also: Entwicklung unter xyz.de und launch unter vwxyz.de.

Gruß,

PHILIPP
conradius
Beiträge: 168
Registriert: Di 19. Jul 2005, 11:52
Wohnort: Wabern (Bern/CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von conradius »

ja, das geht; eben mit den Pfadangaben beim Mandanten und in der Datei contenido/includes/config.php
Dabei muss ich aber bemerken, dass ich bereits Probleme mit dieser Anpassung hatte: Alle Pfadangaben hatte ich korrigiert, aber im Frontend von Contenido geisterten noch ein paar Stunden lang alte Pfadangaben herum(!?). Obwohl ich auch die con_code geleert hatte... :? Eventuell ein Cache vom Provider??

Eine andere Möglichkeit ist die, dass Du Contenido ganz normal installierst, als ob die DNS-Einträge schon umgestellt wären, Du auf Deinem PC aber einfach die DNS-Server vom neuen Hoster einträgst. Somit siehst Du das Internet einfach durch die Brillen des neuen Hosters, der Dein neues Web eben schon kennt.

Oder habe ich einen Denkfehler in meinem ersten Abschnitt/erste Möglichkeit?

Gruss,
Conradius
Gesperrt