Rolle der verschiedenen Caches bei Contenido-Einsatz

Gesperrt
knb
Beiträge: 224
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 14:03
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Rolle der verschiedenen Caches bei Contenido-Einsatz

Beitrag von knb »

Also ich wollte nur mal ne Frage stellen nach dem Muster "Richtig oder Falsch?". Bitte kommentieren :wink:

Bei der Arbeit mit dem Contenido sollten User und Admins sich über die Rolle der verschiedenen Caches bewußt sein:

Es gibt clientseitig den Browser-Cache. Wichtig den gelegentlich zu refreshen, besonders wenn man an der HTML-Editorkomponente rumschraubt, z.B. von Spaw nach TinyMCE umstellt, eigene .js files serverseitg ändert etc.

Dann wär da noch der "server-cache", die tabelle <prefix>_code.
Die Datensätze in dieser Tabelle enthalten die vom CMS zuletzt ausgelieferten Seiten. Sollten auch gelegentlich manuell geleert werden, besonders bei Änderungen der Konfiguration.

Dann gibt es noch die /cache/ Verzeichnisse im filesystem des Webservers, eines pro Mandant. Hier werden kleine thumbnails von den Bilddateien gespeichert die im upload verzeichnis liegen.




Dann können Plugins oder Erweiterungen noch eigene Cache Verzeichnisse anlegen. Der Hydrogen Bilddatei-Editor macht so was z.B., er benötigt das hydrogen/phpthumb/cache Verzeichnis an im TinyMCE verzeichnis. Sollte ein Contenido Admin auch gelegentlich leeren, z.B. wenn man dieses Tool tatsächlich installiert hat und jemand mit sehr vielen oder exorbitant grossen Bilddateien arbeitet.

Dann gibts den mysql query cache. Sollte für den Contenido Admin transparent sein, aber es gibt ihn als Tunable Parameter des mysql DBMS. Wichtig wenn man mysql 4 oder höher einsetzt .

Eigentlich ist auch die Tabelle keywords eine Art Cache oder besser gesagt sie übernimmt die Funktion eines Caches oder Volltextindex. Sollte man hier dran rumbasteln? Gelegentlich von Hand leeren?




Seh ich das richtig: Generell wird es -insbesonders bei einer grossen Anzahl von Artikeln- oder viel Dateien im upload verzeichnis unabdingbar manuell Ordnung zu schaffen?

Gibt es noch andere Caches die nicht Cache heissen?

Könnte jemand mal einen offiziellen Eintrag im Tips& Tricks Forum dazu posten? Best Practices der Wartung der veschiedenen Caches.
Gruss,
Knut
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

Nach meiner Erfahnrung ist alles nicht so tragisch. con_code leeren wir häufiger empfohlen, wenn die Anzeige einer Seite nicht so ist, wie man es erwartet. Dafür gibt es auch ein kleines MOdul, so dass man das aus dem Backend erledigen kann (con_code_delete).
Bildercache aufräumen halte ich nicht für sinnvoll, es sei denn, dass viele Bilder nicht mehr vorhanden sind.
Browsercache muss man kennen, aber es gibt auch noch Proxies bzw. Zwischenspeicher bei einzelnen Providern. Ich bin manchmal verzweifelt, weil ich keine aktualisierte CSS Datei-übermittelt bekam.

Im wesentlichen ist ein Cache dafür da, Daten zwischenzuspeichern, die aufwändig (langwierig) erzeugt werden müssen. Diese aufzuräumen bringt nach meiner Meinung wenig.

Gruß
Florian
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Dem ist IMHO nichts hinzuzufügen.

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
knb
Beiträge: 224
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 14:03
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von knb »

Das mit dem Proxy habe ich erstmal weggelassen um die Dinge nicht zu kompliziert zu machen.



man sollte dem installer noch die mitteilung hinzufügen dass man den browser cache leeren sollte nach einem upgrade von 4.4 auf 4.6 .
Firefox zumindest hat Schwierigkeiten beim ersten Einloggen nach dem Upgrade den Hauptframe im Backend korrekt darzustellen, wenn noch altes html und javascript im browser cache ist . Habe ich gerade heute wieder erlebt. Nach manuellem Browser-Cache leeren wars o.k.


Verzeichnis Upload sollte man durchaus im Auge behalten, dort zuviel abzulegen kann zu Caching-Problemen führen:

Wir haben Mandanten-Admins die hunderte von PDFs ins upload Verzeichnis packen. Weiss nicht ob und wie die gecached werden.

Ich selber habe komplexe HTML reports die mit einem CASE tool generiert wurden im upload verzeichnis abgelegt. die reports bestehen aus 1 neuem subdirectory mit framesets mit dutzenden bzw hunderten kleiner html files und etlichen bilddateien in allen größen.
Diese werden auch von Contenido gecached. Sollte man wissen dass man beim upload der nächsten Version so eines Reports auch die Tabelle code leeren muss. Sonst wundert man sich dass immer noch eine Uraltversion des Reports im Frontend zu sehen ist.
Gruss,
Knut
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

und noch ein nachtrag:
wenn man sicherstellen will, dass bestimmte kategorien oder artikel nie aus der con_code genommen werden sollen, dann ruft man diese seite mit dem parameter "force=1" auf. das ganze kann man auch global für einen kompletten mandanten festlegen, indem man in der config.php im mandantenverzeichnis ebenfalls $force=1; setzt
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

in jedem Fall eine tolle Debug Funktion.
Gruß
Florian
Gesperrt