Dodger77 hat geschrieben:Eine sinnvolle Lösung könnte wohl auch sein, den Adblocker entsprechend zu konfigurieren bzw. solch restriktive Listen (bei der Adblock-Erweiterung des FF) eben nicht zu abonnieren.
Das würde ich nicht für eine sinnvolle Lösung halten.
Die Seiten sollten für jeden "Normal-User" ohne besondere Einstellung im Browser sichtbar sein.
Aber vielleicht erübrigt sich ja die Diskusion darüber.
Dodger77 hat geschrieben:das klingt für mich zumindest paranoid.
Der Effekt ist paranoid.
Einen Tag vorher ging ja noch alles an der Seite.
Als die Seite am nächsten Tag die Bilder nicht darstellte bin ich auf andere Seiten, die mit Contenido erstellt wurden, gegangen und dort war alles normal und o.k.
Deswegen habe ich ja auch so lange gebraucht bis ich auf Firewall/Browser-Einstellung gekommen bin.
Der einzige Unterschied zu den fremden Seiten und der ohne Bilder (Backend/Frontend) war: Ich war dort als Sysadmin eingeloggt.
Das eine Firewall die Arbeit im Backend beeinträchtigt ist mir schon lange bekannt.
Ohne Regeln würde bei mir z.B. die Grafiken (im Verzeichnis treeview und darunter) zur Darstellung des Verzeichnisbaumes in der Bild- und Datei-Verwaltung nur als [AD] dargestellt.
Aber das betrifft nur das Arbeiten im Backend und nicht die Besucher des Frontend.
Meine Vermutung:
Durch das Eingelogt sein (werden da Session-Cookies gesetzt?),
das Arbeiten mit Tiny (Java-Script pur),
Aufruf der verschiedenen Seiten,
ist irgendwas im Browser/Firewall temporär durcheinander gekommen.
Ich würde also nicht unbedingt meinen das es Besucher des Frontend betrifft.
Viel Größer sehe ich die Gefahr beim Anwender/Kunde.
Wenn dem Anwender/Kunde das passiert ist Frust, negative Einstellung zu Contenido und wenn er dann selber rumspielt auch Datenverlust die Folge.
Deswegen wäre es gut den Grund für dieses Verhalten zu wissen und ggf. zu ändern.