Dateiverwaltung kommt mit Bilddimensionen nicht klar

derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von derSteffen »

Nein! Komischerweise eben nicht!

Hat es etwas damit zu tun?
magic_quotes_gpc Deaktiviert
magic_quotes_runtime Deaktiviert
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

nun, wie gesagt: ich kenne den code auch nicht gerade auswendig. wenn du imagemagick verfügbar hast, lässt sich auf jeden fall was machen. aber ob jetzt contenido das gleich selber erekennt und dann imagemagick verwendet, kann ich dir nicht sagen. das weiss ich einfach nicht.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von derSteffen »

Okay - danke trotzdem!

Also wenn ich mir die config.path.php oder die config.php im Ordner contenido anschaue steht da auch gar nichts von etwas Pfad zu ImageMagick sondern, wenn dann nur
/* The root server path to the conlib directory */
$cfg['path']['phplib'] = '/www/htdocs/xxxxx/conlib/';
Mhm, aber vielleicht hat ja noch jemand anderes einen Ratschlag!

PS. Ich lasse die Bilder schon leicht herunterrechnen (Qualität)
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 »

Also es gibt zwar laut "\docs\techref\backend\backend.customizing.html" eine System-/Mandanteneinstellung dafür, aber genutzt wird die zumindest in der "functions.api.images.php" nicht. Dort wird über die Funktion "isImageMagickAvailable()" aus der "functions.general.php" versucht herauszufinden, ob IM auf dem Server verfügbar ist. Eine Einstellung des Pfades per Config-Datei gibt es m.W. nicht.
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

derSteffen hat geschrieben:Ich lasse die Bilder schon leicht herunterrechnen (Qualität)
es ist nicht gesagt, dass das was bringt. versuche es zuerst einmal mit einem einzelnen bild aus. weil durch die qualität wird die datei zwar kleiner. aber die gd-lib wird das bild trotzdem in ein raster übersetzen müssen. und dabei spielt die qualität des jpegs - meines wissens - keine rolle. das speicherproblem tritt auf, weil die anzahl pixel zu gross ist.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von derSteffen »

Aha - na das ist ja echt jetzt ein Ding! Da muss ich mal ein bisschen testen - vor allem muss ich jetzt erst einmal probieren wie sich meine Bildergalerie bei so großen Bildern verhält.

Verdammt - ich habe es mir gedacht! Die Bildergalerie macht da auch nicht mit!
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 »

Evtl. kurz mal testen, ob Contenido das lokale ImageMagick erkennt. Z.B. mit einem Moduloutput (oder auch -input):

Code: Alles auswählen

<?php 

if (isImageMagickAvailable()) echo "Image Magick vorhanden";

?>
derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von derSteffen »

Hallo Dogder,

habe den code als Moduloutput gemacht - nichts! Habe den Code mal direkt ins Layout gesetzt -> nichts!
derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von derSteffen »

Habe auch mal versucht in der functions.api.images.php

Code: Alles auswählen

case 'gd1':
			$return = capiImgScaleLQ($img, $maxX, $maxY, $crop, $expand, $cacheTime);	
			break;
		
		case 'gd2':
			$return = capiImgScaleHQ($img, $maxX, $maxY, $crop, $expand, $cacheTime);
			break;
die Sachen rauszunehmen -> dann wurden gar keine Vorscahu-Bilder mehr angezeigt.
derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von derSteffen »

Also an den Rechten kann es auch nicht liegen.

ich habe jetzt folgende Sachen eingebaut Dateien im Cache werden automatisch auf 0777 gesetzt und Dateien in den Uploadordner werden ebefalls auf CMOD 0777 gesetzt. :-(
derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von derSteffen »

Ich habe jetzt einfach mal die neue contenido/includes/include.upl_files_overview.php aus der 4.6.23 genommen und auf meiner 4.6.15MR überschrieben und nun wird auch in der Selectbox "keine Thumbnails" angezeigt!

Jetzt bleiben allerdings noch die anderen Probleme.

Was müßßten den bei mir unter Administration/System stehen wenn Contenido mein ImageMagick erkennt?
derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von derSteffen »

Hallo,

ich muss jetzt noch mal dumm nachfragen! Habe ich das richtig verstanden, wenn das Contenido mein ImageMagick erkennt, haben sich meine Problem erledigt? Oder muss ich dann noch was basteln das die Bilder automatisch herunterrechnet (Was ja nicht unbedingt sein soll). Problem ist halt nur, dass zu große Bilder auch nicht heruntergerechnet werden und somit die Vorschaubilder der Dateiverwaltung aber auch der Bildergalerie nicht funktionieren.

Hier mal ein paar Infos meiner infophp:
upload_max_filesize 200M
upload_tmp_dir no value
max_input_time -1
memory_limit 40M

hört sich für mich alles ausreichend an.

Noch eine Dumme Frage! in meiner infophp steht nichts von ImageMagick - ist das normal so? Mein Provider und meine sysinfo.cgi sagen mir allerdings: Image::Magick 5.54!

Danke
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

nun es ist so, dass sich mit imagemagick die bilder problemlos herunterrechnen lassen, ohne dass speicherprobleme auftreten werden. ob contenido das dann einfach schon von selber so macht, weiss ich nicht. aber lösbar wird es alleweil.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von derSteffen »

Also Contenido erstellt ja schon mal automatisch diese Thumbnails!

ach! Bin ich den der einzigste mit dem Problem? Vielleicht kann ja mal jemand aus seinem Erfahrungsschatz plaudern und kurz kund tun ob jemand groß Bilder (ca.2 MB) problemlos in der Dateiverwaltung zu sehen bekommt, diese bearbeiten kann und ob diese Vorschaubilder auch in seiner Bildergalerie angezeigt werden?!

Wäre sehr dankebar.

Mußte man den ImageMagick in seiner infophp aufgelistet sehen?
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

derSteffen hat geschrieben:ach! Bin ich den der einzigste mit dem Problem? Vielleicht kann ja mal jemand aus seinem Erfahrungsschatz plaudern und kurz kund tun ob jemand groß Bilder (ca.2 MB) problemlos in der Dateiverwaltung zu sehen bekommt, diese bearbeiten kann und ob diese Vorschaubilder auch in seiner Bildergalerie angezeigt werden?!

Wäre sehr dankebar.

Mußte man den ImageMagick in seiner infophp aufgelistet sehen?
imageMagick ist eine separate anwendung, die nichts mit php zu tun hat. insofern wirst du - irrtum vorbehalten - in der phpinfo nichts davon sehen können. imagemagick wird über die konsole verwendet, respektive von php aus mit system() oder exec().

ich hatte auch schon ähnliche probleme wie du. allerdings nicht beim upload, sondern dann bei der ausgabe. und wie gesagt: ausschlaggebend ist nicht die dateigrösse, sondern die bildgrösse (also die breite und die höhe). eine geringere qualität oder ein anderes format bringen keine lösung. die gd-lib wird das bild zunächst in ein internes format übersetzen. dabei wird sehr viel speicher benötigt. dieser wächst proportional zu den anzahl pixel (bei gleichbleibender farbtiefe).

du hast doch erwähnt, die image.api (ich weiss den namen nicht mehr genau) würde zunächst prüfen, ob imagemagick verfübar sei oder nicht. und wenn ja, die bildverkleinerung mit imagemagick ausführen. wenn dem so ist, müsste sich dein problem lösen, wenn die funktion, die zurück gibt, ob imagemagick verfügbar ist, true zurück geben würde. also würde ich mal schauen, wie sie das herausfindet. schlimmstenfalls kannst du die funktion überschreiben und einfach immer true zurückgeben lassen. das ist ja für dein konkretes system zutreffend.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Gesperrt