Seite 1 von 1
Datensicherung Contenido
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 09:10
von R2D2
Hallo !
Ich habe mir einen Virtuellen Server gemietet (Linux) auf den ich Contenido laufen lasse. Nun möchte ich die Datensicherheit erhöhen.
Contenido befindet sich unter
/srv/www/web2/html/
Der Kunde befindet sich unter
/srv/www/web2/html/cms/
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Shellskript-Programmierung.
Ich möchte das jeden Tag zum Zeitpunkt X Contenido im Verzeichnis
/backup/ gesichert wird.
Kann jemand helfen ?
M.f.G.
R2D2
Re: Datensicherung Contenido
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 09:13
von emergence
R2D2 hat geschrieben:Kann jemand helfen ?
wieso fragst du nicht den provider ?
er kennt die server gegebenheiten ja am besten...
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 09:23
von Halchteranerin
bei meinem Provider (Profihost) kann man das automatisch erstellen lassen. Allerdings wuerde ich, je nach Datenumfang und Haeufigkeit der Aenderungen, ueberlegen, ob tatsaechlich eine taegliche Datensicherung notwendig ist. Ich lasse meine Daten nur einmal monatlich sichern, weil sich da nicht so oft etwas aendert.
Datensicherung Contenido
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 10:08
von R2D2
Hallo !
Ich denke, wenn man ernsthaft ein CMS betreibt, dann sollte man auch
ernsthaft an die Datensicherheit denken.
Also tägliche Datensicherung in ein Sicherungsaccount.
Damit man das automatisiert, schreibt man ein Sicherungsskript
welches per Cronjob angeschoben wird.
Bin momentan am schreiben dieses Skriptes.
Habe noch ein Problem mit einer 'If' - Anweisung im Shellskript.
Wenn eine Datei vorhanden ist, dann soll etwas passieren.
Wenn ich das Skript fertig habe, dann schiebe ich es in das Forum.
Muss dann unbedingt testen, wie man in kurzer Zeit das CMS wieder
aufbaut, wenn der Server abgeschmiert ist.
M.f.G.
R2D2
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 13:27
von phpchris
Plane einfach so ein Skript per cron:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
mysqldump -uroot -pDEINPASSWORT --opt DEINEDB > /dein/pfad/dump.sql
tar -cvzf /srv/www/web2/html/* /dein/pfad/backup.tar.gz
Wenn du einen zweiten Server hast, kannst du per scp die Dateien rüberkopieren. Geh mal ins Forum deines Providers, meist findet sich jemand, der Backup-Space tauschen möchte...
Datensicherung Contenido
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 13:55
von R2D2
Hallo !
Danke für die Info mit dem MySQL - Dump.
Und damit wieder zur ursprünglichen Frage.
Wenn z. Bsp. dieser Dump im Sicherungsverzeichnis schon vorliegt,
dann soll er gelöscht werden. Das soll in einem Shellskript mittels einer
If - Abfrage realisiert werden. Kann jemand weiter helfen.
Bsp.:
---------------------------
#!/bin/bash
if(/backup/contenido.sql)
rm /backup/contenido.sql
fi
mysqldump --user=web2 --password=abcdef ...
---------------------------
Hat jemand eineIdee ?
M.f.G.
R2D2 ( momentan Kabelbrand im Hauptverteiler )
Datensicherung Contenido
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 14:36
von R2D2
Hallo !
Ich habe nun das Skript zur Datensicherung Contenido geschrieben.
Folgendes vorab.
Das Sicherungsverzeichnis meines virtuellen Server ist /backup/ .
Contenido läuft unter /srv/www/web2/ .
Mittels Cronjob wird das Sicherungsskript angestossen.
Hier das Skript
----------------------------------------------------
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
if [ -e /backup/web2/web2.sql ]
then
rm -R /backup/web2
fi
if [ -e /srv/www/web2/web2.sql ]
then
rm /srv/www/web2/web2.sql
mysqldump --user=web2 --password=XXXXX --opt usr_web5_X > /srv/www/web2/web2.sql
else
mysqldump --user=web2 --password=XXXXX --opt usr_web5_X> /srv/www/web2/web2.sql
fi
cp -R /srv/www/web2/ /backup/
-----------------------------------------
M.f.G.
R2D2
(seit 2 Tagen habe ich eine kalte Lötstelle im Kreuz)
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 14:57
von HerrB
Wunnebar, super.
Reine Neugier: Kontrollierst Du den vorhandenen Platz regelmäßig manuell (also ob überhaupt noch Platz ist)?
Ich habe mir erlaubt, den Code als Code zu deklarieren, liest sich besser...
Gruß
HerrB
Hallo !
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 17:05
von R2D2
Hallo !
Den Speicherplatz kontrolliere ich nur einmal.
Das Skript ist so angelegt, das die alte Sicherung durch die
neue Sicherung überschrieben wird.
Ist leider noch nicht die Erfüllung !
Besser wäre eine Variante in der auf Sicherungen von 3 Tagen zurückgegriffen werden kann. Muss also noch etwas umgebaut werden.
Hat jemand eine Schnellanleitung wie man nach erfolgter Katastrophe
Contenido auf einer jungfräulichen Maschine wieder herstellt ?
M.f.G.
R2D2
(Fettet mal eure Laufrollen mit Silikon. Ist ein irres Gefühl !)
Wiederherstellung nach Totalverlust
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 19:57
von R2D2
Hallo !
Ich habe gerade den Test beendet, wie ich Contenido auf einer neuen Maschine aufbaue. Ich denke, daß das Shellskript dahingehend geändert werden muss, dass die Sicherung in Form einer *.tar.gz abgespeichert wird. Ist dann nicht so stressig wenn man die Sicherung von der kollabierten Maschine runterholt und auf die jungfräuliche Maschine rüberbringt.
Der Rest war relativ harmlos. Die Datei web2.sql in einer leeren MySQL einspielen. Dauerte ca. 2 Minuten. Da ich mit PhpMyAdmin arbeite besteht die Gefahr das Php schon eher dicht macht. Also den Wert in der php.ini notfalls ändern.
Vor dem Neuaufbau auf keinen Fall den Terroranruf bei der Hotline des alten Provider versäumen !
Die *.tar.gz unter htdocs auf der neuen Maschine entpacken.
Aufruf von
www.neue-server.de/setup/
Während der Installation die option 'Update' wählen.
Die Sache funktioniert prima.
Geschätzte Dauer der Wiederherstellung, mit einmaligen Training ca. 1 Stunde.
Natürlich alle halbe Stunde den Terroranruf bei der Hotline nicht vergessen.
Als letztes den DNS verändern. Der Eintrag des Domainnamen
muss nun auf den neuen Server zeigen.
3 Probleme sind noch offen:
- Wie kann man es organisieren, daß die *.tar.gz im Rahmen der täglichen Sicherung gleich auf den Reserveaccount gespielt wird ?
Unter Linux mit 'wget' ?
- Natürlich zeigen die Pfade auf den neuen Server noch auf den alten Server. Wo musste man die neuen Pfade einstellen ?
- Natürlich muss die MySQL auf dem neuen Server auch noch spinnen.
Die Umlaute ( ä ö ü ) werden falsch dargestellt. Wo musste ich denn da schrauben.
Hat jemand einen Tip zu diesen 3 Problemen ?
M.f.G.
R2D2
( Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, bekomme ich einen neuen Motor für meine 3.Stützrolle)
verschärfte überwachung von Contenido
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 20:01
von R2D2
Hallo !
Ein SMS - Gazeway hat mir 200 SMS überlassen.
Kennt jemand einen Cronserver der eine Vitalitätsprüfung
bezüglich eines Servers vornimmt ?
Wenn der Test negativ ausfällt müsste ein Php - Skript aufgerufen werden.
Dieses sendet mir dann eine SMS.
Erklärtes Ziel ist eine Erreichbarkeit von 95% .
M.f.G.
R2D2
( Ich gehe jetzt erst einmal auf den Schrottplatz, meinen Vorgänger besuchen )
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 00:38
von HerrB
Die Anfrage mit den SMS solltest Du auslagern, anderes Thema.
- Natürlich zeigen die Pfade auf den neuen Server noch auf den alten Server. Wo musste man die neuen Pfade einstellen ?
1.) contenido/includes/config.php
2.) Administration -> Mandanten
Gruß
HerrB