Seite 1 von 1

^_^

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 17:36
von i-fekt
^_^

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 17:41
von Halchteranerin
im Input? Das Input ist eigentlich fuer die Modulkonfiguration, und das, was du da machst, wuerde ich eher im Output benutzen.

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 17:47
von timo
Weil dein PHP aufgrund eines Fehlers in deinem Modul an der Fehlerstelle nicht mehr weitermacht, obwohl er es eigentlich sollte. Du kannst die Fehlerprüfung mit der Systemeigenschaft

system, modulecheck

ausschalten, wenn dein PHP sich so "seltsam" verhält.

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 17:52
von i-fekt
^_^

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 18:34
von timo
Schieb das ganze mal in ein externes PHP-Script, und du wirst einen Parse Error bekommen

Sorry ich hab ehrlich gesagt nicht die Zeit das zu debuggen...ich habe es lediglich auf meinem System in den Modulinput gelegt und dort habe ich einen Fehler erhalten.

Edit: Ich habe mich darauf bezogen, daß du das ganze im Modul-Input (wie du auch ursprünglich geschrieben hast) plaziert hast. Dort gibts einen Parse Error.

Zu deinem "neuen" Problem (= nach edit):

Was steht im errorlog.txt? Dein if-Konstrukt sieht nicht ganz nach PHP aus...

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 22:16
von Dodger77
timo hat geschrieben:Dein if-Konstrukt sieht nicht ganz nach PHP aus...
Ist es aber:

http://de3.php.net/manual/de/control-st ... syntax.php
i-fekt hat geschrieben:Bei mir passiert es dann, dass alles unterhalb des Moduls nicht mehr erscheint.
Ich habe es mal in den Output eines Moduls gepackt und da klappt es. Syntax scheint soweit in Ordnung, obwohl es wohl schöner wäre mit einem Semikolon hinter dem "endif".

Code: Alles auswählen

$cmsvar["_template_id"]
wäre wohl auch schöner als

Code: Alles auswählen

$cmsvar[_template_id]
Oder ist "_template_id" eine Konstante?