Seite 1 von 1
verschiedene CSS pro Menupunkt
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 15:24
von firstlevel
Tag,
ich hätt da gern mal ein Problem. Ich würde gerne via CSS für jeden Menupunkt ein anderes Headerbild bereitstellen. Hat da jemand eine Idee wie ich dieses am besten anstelle ? habe momentan ein Brett vorm Kopf.
mfG B!
Re: verschiedene CSS pro Menupunkt
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 16:56
von mvf
firstlevel hat geschrieben:Tag,
ich hätt da gern mal ein Problem. Ich würde gerne via CSS für jeden Menupunkt ein anderes Headerbild bereitstellen. Hat da jemand eine Idee wie ich dieses am besten anstelle ? habe momentan ein Brett vorm Kopf.
mfG B!
das stelle ich mir schwierig vor, da die 'ebenen' eines menus sich ja dynamisch, ob nun vertikal oder horizontal, generieren aus den kategorien. die module, soweit ich dass mit meinen bescheidenen kenntnissen erlesen kann, aber immer eine while schleife durchlaufen und somit immer auf das selbe html-template (die zustände mal augenommen) für jeden menupunkt zugrieft, bis die schleife ihr ende erreicht.
wie man da jetzt 'problemlos' unterschiedliche buttons für jeden einzelnen menüpunkt einer ebene vergibt, wie gesgat abgesehen von deren status (passive/actove/open) wüsste ich nicht.
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 18:28
von firstlevel
schade. dieses feature hätte mich jetzt umgehauen. falls jemand noch eine rettende idee hat bzw. infos würd ich mich freuen.
mfg B!
Verfasst: Mo 5. Dez 2005, 18:55
von Dodger77
Man muss halt nur ein entsprechendes Navigationsmodul entsprechend umbauen. Die Punkte der obersten Ebene müssen dann nur durch eine ID ausgezeichnet werden. Diese könnte der Einfachheit halber z.B. die Kategoriebezeichnung in Kleinbuchstaben sein. Den Rest erledigt man dann per CSS.
Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 15:15
von kloevekorn
Ich habe (allerdings in v.4.4.5) mir in die Hauptnavigation/OUTPUT eine dynamische "klassenbezeichnungsgeneratorschleife" eingebaut um Kategorien automatisch unterschiedliche Farben zuweisen zu können.
Bei jeder neuen Kategorie wird ein Zähler...nun äh... hochgezählt. Das Ergebnis ist dann eine dynamische Klassenzuweisung nach dem Muster: class="rubrik".$zaehler. Ergibt dann rubrik1, rubrik2 usw.
Nachteil: die Reihenfolge der Kategorien muss feststehen und es kann auch nicht ohne weiteres eine Kategorie hinzugefügt werden, ohne dazugehörigenden Style versteht sich. Aber vielleicht reicht das ja für deine zwecke.
Den Code kann ich dir zur Ansicht gerne schicken oder hier posten, ist aber wie gesagt 4.4.5.