Seite 1 von 1

Allgemeine Planung von 2 Contenido-Installationen

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 16:41
von hopp2c011
Hallo!

Ich hatte vor einigen Monaten mir meine erste Contenido-Website in XHTML gebastelt.

Da ich in nächster Zeit zwei Contenido-Projekte angehe, habe ich nun folgende Idee:
Zunächst bastel ich mir das neue Contenido 4.6.4 so hin, dass es für mich passt mit den entsprechenden Modulen, dem erweiterten SPAW-Editor (oder gibts da schon eine schönere Lösung?). Das ganze lokal bei mir aufm Rechner.

Ausgehend von dieser Version müsste ich dann nur noch die CSS Dateien austauschen, das ganze ins Netz hochladen und fertig ist die neue Seite. Bis es neue Versionen gibt hätte ich so eine Contenido-Version, die ich bei neuen Projekten immer wieder einsetzen kann.

Macht das Sinn? Ich kann mich nicht mehr an jeden eizelnen Schritt zur fertigen Seite erinnern, darum meine (vielleicht für einige, die ständig mit Contenido zu tun haben blöde) Frage.

Freu mich über jede Antwort!

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 16:51
von HerrB
Doch, macht schon Sinn, zumal das neue Setup die Übertragung von Lokal ins Web ganzer Contenido-Installationen (nur inkl. kompletter Datenbank!) unterstützt.

Der Editor in V4.6.4 ist der tinyMCE (und der ist deutlich anders), nicht der SPAW - man kann ihn zwar noch aktivieren, aber das ist weder eine neue Version, noch wird eine neuere Version mal integriert.

Gruß
HerrB

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 16:57
von hopp2c011
Wow, das ging ja schnell! Vielen Dank!

Das klingt ja richtig klasse mit der Installation. Dann werde ich mich gleich mal daran machen...

Lässt sich der neue Editor schon standardmäßig auf validen Code (XHTML) einstellen oder muss ich da noch ein bisschen rumbasteln?

Gruß!
Karsten

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 17:01
von Dodger77
hopp2c011 hat geschrieben:Lässt sich der neue Editor schon standardmäßig auf validen Code (XHTML) einstellen oder muss ich da noch ein bisschen rumbasteln?
Besser als der SPAW ist der TinyMCE schon, aber das Insite-Editing wird dir (je nach Browser mehr oder weniger) einen Strich durch die Rechnung machen mit 100%ig validem XHTML.

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 17:01
von HerrB
Man kann beim Mandanten die Option XHTML aktivieren und der tinyMCE unterstützt das auch.

Gruß
HerrB

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 17:10
von hopp2c011
Wenn ich Eure beiden Antworten zusammen nehme, dann unterstützt der tinyMCE zwar XHTML (und zwar besser als SPAW), es gibt aber einige Bugs. Würdet Ihr das beide so unterschreiben;)

Über die Suche habe ich nur dies gefunden:
http://contenido.org/forum/viewtopic.ph ... de+tinymce

Gibts auch bei normaler Texteingabe Bugs?

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 17:16
von hopp2c011
Schöen Seite, Dodger (http://www.contenido-tutorials.de/). Schicker Code und die Ansicht gefällt mir auch! Habe ich mir gleich gebookmarkt.

Karsten

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 18:00
von Dodger77
Es ist halt so: werden mehrere CMS-Typen (CMS_HTML, CMS_HTMLHEAD, ...) genutzt, die Insite-Editing unterstützen, werden alle Inhalte aus diesen CMS-Typen gespeichert, sobald bei einem der Save- oder Text/HTML-Button angeklickt wird. Und das produziert dann ein paar Fehler (mit dem FF weniger als mit dem IE).