Seite 1 von 1

problem mit WYSIWYG-Editor abschalten

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 11:03
von mustermann
hi,
ich habe versucht den editor bei den benutzereinstellungen ausgestellt... nun kann ich den quellcode bearbeiten (kein inputfeld)!
woran kann dass liegen oder seh ich das abschalten des editors falsch?
mfg
max :)

ps: hab auch nix im forum dazu gefunden

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 11:38
von Beleuchtfix
Es ist schwierig, sich vorzustellen, was genau passiert ist, da fehlen noch ein paar Angaben. Was heißt jetzt Quellcode bearbeiten ohne Inputfeld?

Du must unter Benutzereinstellungen den WYSIWYG Editor abschalten. Die Rechte unter Bereiche gelten für die verschiedenen Script / CSS / und HTML Editoren.

Viel Erfolg
Florian

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 11:50
von mustermann
also,
ich will den WYSIWYG Editor abstellen um nur den htmltext zu bearbeiten ohne dass javascript oder der editor den text bearbeitet.
nach dem abstellen müsste eigentlich ein textarea kommen mit dem htmlcode! denn wenn ich javascript deaktiviere beim WYSIWYG Editor, kommt es auch.
aber nach dem abschalten kommt keine textarea?!
danke

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 11:51
von Halchteranerin
wenn du den WYSIWYG-Editor abschaltest, ist immer noch das Insite-Editing moeglich.

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 11:53
von mustermann
wie meinst du das mit dem inside editing?
es erscheint einfach kein feld mit dem htmlcode... es is nur der cancel und submit button da. im quelltext stehen dann noch die ganzen hidden sachen wie idart, etc, aber kein feld zum bearbeiten...
das is ja das problem....

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 11:55
von Halchteranerin
mustermann hat geschrieben:wie meinst du das mit dem inside editing?
http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=6789

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 11:58
von mustermann
bei mir kann ich kein inside editing... der macht direkt ne vorschau...
die kann ich speichern oder halt mit dem editor bearbeiten...
ich hab auch nix grossartig an den einstellung deswegen geändert...

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 12:01
von Halchteranerin
ok, langsam von vorne: Welche Contenido-Version? Welche Server-Umgebung? Welche Rechnerumgebung (z.B. Betriebssystem, Browser mit Version)?
Welche Installation, mit oder ohne Beispielinstallation?

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 12:05
von rezeptionist
was ich nicht verstehe ist :

Du willst keinen WYSIWYG Editor, aber den Html Quelltext bearbeiten können. Warum ?? Beschneide doch deinen WYSIWYG Editor so das er passt. Der Tiny erlaubt doch so einiges in diese Richtung, so das du dir "deinen" Editor zusammenbauen kannst.

Sorry aber ich sehe den sinn nicht! Oder stehe ich auf der Leitung ?? :wink:

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 13:41
von mustermann
also ich will nur den quelltext reinschreiben... ohne editor und klimbim! :)
contenido 4.6.4
apache 2
linux
php 5.x
sehe ich das richtig: wenn der WYSIWYG Editor ausgeschaltet ist, seh ich nur den quellcode/htmltext und kann den bearbeiten? wie bei contenido 4.4.4?
eine andere frage noch dazu: der code wird dann nich mehr bearbeitet?! zwecks leerzeichen ersetzen etc?!
danke

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 15:20
von Beleuchtfix
Inside editing kannst du nicht abschalten, es sei denn, du willst überhaupt nichts an der Seite ändern können.
Wenn du HTML Quelltext eingeben möchtest, dann kannst du entweder im WYSIWYG Editor den HTML Knopf drücken und dort alles machen, oder du must anstatt des TinyMCE einen reinen Quelltexteditor einbinden.

Ob das sinnvoll ist, wag ich zu bezweifeln.
Gruß
Florian

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 16:08
von mustermann
also wenn man mit dem WYSIWYG Editor den HTML Knopf drückt bearbeitet er trotzdem den code... ich hab mal spaw und htmlarea2 ausprobiert und das sind reine editoren aber trotzdem bearbeitet contenido den code?! bsp: $nbsp; wird zu leerzeichen...
und glaub mir, es is besser wenn es ein reiner htmleditor is...

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 16:22
von Beleuchtfix
Mag ja sein, ist aber bei Contenido nicht vorgesehen!
Es werden aus Sicherheitsgründen diverse Elemente gelöscht (so kannst du z.B. keinen Body-Tag mehr eingeben). Dann musst du dir etwas selber schreiben und einige Grundfunktionen von Contenido ändern.

Viel Spaß dabei.
Florian

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 16:34
von rezeptionist
obwohl ich hier nicht mal die Antwort bekommen habe, die zur Hilfe eigentlich nötig waren.

Hier mal ein link das was du vorhast sollte gehen aber nur wenn du hier
http://tinymce.moxiecode.com/punbb/index.php

suchst.

PS. Man kann den Tiny so kastrieren das er nur noch den Html code zur edition ausgibt. Und man sollte manchmal auf Vorschläge reagieren :!:

Verfasst: Di 7. Mär 2006, 09:46
von mustermann
:P okay,
war ja nich mit absicht... ich hab jetzt spaw genommen und fertig aber ich versteh noch nich warum er mir immernoch die leerzeichen klaut!
trotzdem danke!
ciao