Seite 1 von 1
RSS Feed Creator - XML Page cannot be displayed
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 07:13
von fordor
Hallo Community,
ich bekomme bei der Erstellung eines RSS Feeds aus
eigenen Artikel, folgende Fehlermeldung:
The XML page cannot be displayed
Cannot view XML input using XSL style sheet. Please correct the error and then click the Refresh button, or try again later.
Reference to undefined entity 'ouml'. Error processing resource
Ich vermute das es mit den Umlauten in den Artikeln zusammenhängt bzw. mit dem Encoding Probleme gibt.
Die Einbindung externer RSS-Feeds funktioniert ohne Probleme, auch mit Umlauten, etc...
Habt Ihr da eine Idee oder Anregungen?
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 09:07
von emergence
ähm, ist das ne browser fehlermeldung ?
oder tritt das auf wenn du versuchst den eigenen rss feed irgendwo einzubinden ?
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 10:00
von fordor
Die Meldung tritt auf, nachdem ich den Artikel im Contenido Backend konfiguriert habe und mir die Seite im Editor- / Vorschaumodus anschauen möchte.
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 10:01
von emergence
steht dort auch das man sich den quellcode ansehen soll ?
wenn ja wie sieht der aus ?
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 10:05
von fordor
Das ist die komplette Meldung:
The XML page cannot be displayed
Cannot view XML input using XSL style sheet. Please correct the error and then click the Refresh button, or try again later.
--------------------------------------------------------------------------------
Reference to undefined entity 'ouml'. Error processing resource ...
<description>In Erweiterung zu unserem Informationsschreiben zum neuen (mit Beginn 01.07.2005) m&...
Normalerweise müsste doch die Struktur des XML-Dokuments angezeigt werden.
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 21:43
von HerrB
Das ist eine Kombination aus IE und schwachsinner Art und Weise, Fehler anzuzeigen (jedenfalls kenne ich es von daher).
Der Browser erhält die Information, dass das, was kommt, XML ist und versucht, das zu parsen und auszugeben. Dabei trifft er auf einen Fehler, den er gerne berichten möchte - das ist dann aber normaler Text (wie angegeben). Da der IE nach wie vor denkt, es ist XML, weigert er sich, den ursprünglichen Quellcode auszugeben (weil man sich ja XML mit dem IE ansieht und nicht mit was anderem...

).
Konnte solche Probleme nur lösen, in dem ich temporär den einführenden XML-Seiten-Header deaktiviert bzw. auf "Das ist Text und kein XML" geändert habe. Ich kenne das Modul leider nicht gut genug, um den genauen Weg zu beschreiben.
Und ja, er wird über ö stolpern - ist sowas nicht schon mal anderswo diskutiert worden?
Gruß
HerrB