Seite 1 von 1

Explorer zeigt Bilder nicht an - Firefox schon

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 13:10
von quietwater
Ok, ich habe es versucht, aber ich habe keinen Eintrag hier im Forum zu dem Thema gefunden... wer weiss, vielleicht habe ich das falsche gesucht :roll:

Wie auch immer, ich werde euch mein Problem trotzdem schildern.

Da ich hauptsächlich mit Firefox arbeite, wurde mir etwas zu spät klar, das ich ein Problem habe. Im Explorer werden keine Bilder aus dem upload/ Verzeichnis angezeigt. Firefox hingegen hat keine Probleme.

Auch im Backend wird unter IE im Dateiverzeichnis im bilder/ Ordner nichts angezeigt.

Wenn ich die Seite unter IE aufrufe, dann ist anstelle des Bildes, ein Platzhalter in der richtigen Grösse, aber eben kein Bild.

Rechtsklick -> Eigenschaften verrät mir den korrekten Pfad zum Bild und auch die korrekte Grösse.

Wenn ich den Bildpfad direkt in den Browser eingebe, dann wird aus dem richtigen Pfad....

http://www.soultool.com/cms/upload/bild ... ue-380.jpg

... der folgende Pfad gemacht:

http://127.0.0.1:1025/clear.cgi?

Wo kommt dieser Eintrag her?

Wäre natürlich froh, wenn mir da jemand unter die Arme greifen könnte.

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 13:20
von wosch
Das ist exakt das gleiche Phänomän wie ich es heute morgen hier beschrieben habe:

http://www.contenido.de/forum/viewtopic.php?t=14057

Dieser Eintrag kommt, bei mir, von der Firewall,
ich hatte dort ebenfalls im Quelltext stehen: http://127.0.0.1:1025/clear.cgi
Ist, aus Sicht der Firewall, nicht falsch, da nur eine Art dummybild, 10x10 pix, an die Seite ausgeliefert wird.

Verfasst: Sa 23. Sep 2006, 11:44
von quietwater
Obwohl ich zuerst keinen Zusammenhang gesehen habe, hat wosch recht.

Ich habe beim IE die Einstellungen des Pop-Up Blockers geändert und meine Homepage als sichere Seite eingetragen. Danach werden die Bilder auch im IE angezeigt.

Das ist zwar toll, aber keine generelle Lösung, denn es bedeutet, dass jeder der eine Contenido Seite anschauen will, diese Seite als sichere Seite eintragen muss.

Ein andere Lösung wäre wünschenswert. Wieso werden Bilder in einem Artikel als Pop-Up identifiziert? Bilder aus der Bildergallerie werden nämlich trotzdem angezeigt... nun gut, ich übergebe an die Profis unter Euch.

Verfasst: So 24. Sep 2006, 19:14
von Goli
Genau dieses Problem hatte ich gestern mit dem Firefox. Bis ich meinen Werbeblocker abgestellt habe. Dann funktionierte es. DIe Ursache ist, der Name des Upload-Ordners. Nämlich: upload. Und genau dies "ad" wird wohl als Werbeordner erkannt. Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wie man diesen Ordner umbenennt (Goli -> Laie), wäre ich sehr glücklich. Beim ersten flüchtigen Suchen habe ich gestern noch nichts gefunden. Wäre ja vielleicht auch bei kommenden Versionen ganz praktisch, das direkt zu ändern.

Verfasst: So 24. Sep 2006, 20:10
von tono
Den upload Pfad kann man ändern unter contenido/includes/functions.general.php in den Zeilen 715, 718-720.

Achtung!!!!!
Diese Änderung wirkt Systemweit für alle Mandanten (wie man am Pfad schon sehen kann)
Ich habe es nicht getestet.
Der upload Pfad wird gerne mal hier und dort hart codiert (z.B. CSS)
Achtung!!!!!

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 07:30
von Dodger77
Eine sinnvolle Lösung könnte wohl auch sein, den Adblocker entsprechend zu konfigurieren bzw. solch restriktive Listen (bei der Adblock-Erweiterung des FF) eben nicht zu abonnieren.
Eine Blockierung von Bildern, in denen der String "banner" auftaucht macht ja vielleicht noch Sinn, aber alle Pfade mit einem "ad" drin, das klingt für mich zumindest paranoid.

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 10:16
von wosch
Dodger77 hat geschrieben:Eine sinnvolle Lösung könnte wohl auch sein, den Adblocker entsprechend zu konfigurieren bzw. solch restriktive Listen (bei der Adblock-Erweiterung des FF) eben nicht zu abonnieren.
Das würde ich nicht für eine sinnvolle Lösung halten.
Die Seiten sollten für jeden "Normal-User" ohne besondere Einstellung im Browser sichtbar sein.
Aber vielleicht erübrigt sich ja die Diskusion darüber.

Dodger77 hat geschrieben:das klingt für mich zumindest paranoid.
Der Effekt ist paranoid.
Einen Tag vorher ging ja noch alles an der Seite.
Als die Seite am nächsten Tag die Bilder nicht darstellte bin ich auf andere Seiten, die mit Contenido erstellt wurden, gegangen und dort war alles normal und o.k.
Deswegen habe ich ja auch so lange gebraucht bis ich auf Firewall/Browser-Einstellung gekommen bin.
Der einzige Unterschied zu den fremden Seiten und der ohne Bilder (Backend/Frontend) war: Ich war dort als Sysadmin eingeloggt.

Das eine Firewall die Arbeit im Backend beeinträchtigt ist mir schon lange bekannt.
Ohne Regeln würde bei mir z.B. die Grafiken (im Verzeichnis treeview und darunter) zur Darstellung des Verzeichnisbaumes in der Bild- und Datei-Verwaltung nur als [AD] dargestellt.
Aber das betrifft nur das Arbeiten im Backend und nicht die Besucher des Frontend.
Meine Vermutung:
Durch das Eingelogt sein (werden da Session-Cookies gesetzt?),
das Arbeiten mit Tiny (Java-Script pur),
Aufruf der verschiedenen Seiten,
ist irgendwas im Browser/Firewall temporär durcheinander gekommen.

Ich würde also nicht unbedingt meinen das es Besucher des Frontend betrifft.

Viel Größer sehe ich die Gefahr beim Anwender/Kunde.
Wenn dem Anwender/Kunde das passiert ist Frust, negative Einstellung zu Contenido und wenn er dann selber rumspielt auch Datenverlust die Folge.
Deswegen wäre es gut den Grund für dieses Verhalten zu wissen und ggf. zu ändern.

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 10:38
von Dodger77
Wer eine Software einsetzt, die Werbung filtern soll (ob jetzt als eigenständige Anwendung oder Browser-Erweiterung), sollte sich darüber bewusst sein, dass es dabei auch zu sogenannten "false positives" kommen kann. Und die Wahrscheinlichkeit ist eben sehr groß, wenn z.B. sogar auf ein "ad" im Pfad geprüft wird.

Im vorliegenden Fall liegt es wohl daran, dass ZoneAlarm zu scharf eingestellt ist. Darauf kann man auch einen Kunden hinweisen.

Das Problem trat übrigens bereits in der Vergangenheit auf:

http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?p=57073

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 11:02
von wosch
Dodger77 hat geschrieben:Das Problem trat übrigens bereits in der Vergangenheit auf:

http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?p=57073
Stimmt, ist exakt genauso beschrieben, habe ich bei der Suche bisher nicht gefunden.
Und trotzdem würde mich die Ursache für diesen Blinker-Effekt interessieren.
(Blinker: geht-geht nicht-geht- ) 8)

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 11:41
von stese
dazu solltest du mal in einem forum des firewallherstellers schauen ... den der effekt resultiert ja von der firewall, also sollten die es auch erklären können.

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 09:43
von quietwater
DIe Ursache ist, der Name des Upload-Ordners. Nämlich: upload. Und genau dies "ad" wird wohl als Werbeordner erkannt.
Das klingt zwar plausibel, scheint aber nicht die Ursache zu sein. In meinem Fall werden nämlich nur Bilder aus dem upload/bilder/ Verzeichnis nicht angezeigt, die in einem Artikel eingebunden werden. Die Bilder aus der upload/bildergalerie/ erscheinen ohne Murren.

In der zwischenzeit hat sich übrigens gezeigt, dass auch die Änderungen im Pop-Up Blocker das Problem nicht beheben. Zwischenzeitlich sind die Bilder nämlich schon wieder verschwunden.