Seite 1 von 2
Gehaltsfrage
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 11:03
von cadessa
Hallo,
also ich entwickle zurzeit ein Intranet System fuer eine Firma. Die Firma ist eine Holding in der 5 Firmen integriert sind. Alle 5 Firmen werden in dem Intranet System aktiv sein.
Ich arbeite bei der Firma schon laenger neben meinem Studium her.
Also das System basier auf Contenido. Jeder Mitarbeiter bekommt einen Login im Frontend mit bestimmten Rechten.
Ich pflege jeden Mitarbeiter in das System ein. Auch saemtliche Inhale pflege ich ein.
Module habe ich folgende eingebaut:
Artikelliste
Downloadliste
Linkliste
Kalender
Mitarbeiterliste
und
ein internes Telefonbuch zum suchen auf Kurzwahlen. Ist kein Contenido Modul.
Zeitlich brauche ich so zwischen 300 und 350 Stunden. Warten werde ich das System auch nach der Fertigstellung. Ich plane so 10 Stunden pro Woche ein.
Also ich will das Geld fuer das Projekt nicht auf einmal sondern ueber meine ganze Studienzeit aufgeteilt.
Also ich will eine Anstellung ueber 3,5 Jahre und ein Pauschalgehalt ohne Zeiterfassung. Das habe ich schon geklaert und das ist auch ok.
Ich war nun schon dreimal bei meinem Vorgesetzten aber er hat mir nie ein Angebot gemacht. Ich soll ihm bis morgen eins machen. Er hat mich gestern ziemlich runterlaufen lassen deswegen und hat gesagt so 420 Euro im Monat und ein 50 Euro Tankgutschein waeren doch ok.
Aber das ist laecherlich. Was kann ich im Monat verlangen?
Ich habe so an 1600 Euro pro Monat Brutto gedacht.
Was haltet ihr von diesem Preis. Wie soll ich argumentieren?
Ich bekomme noch Kindergeld und das faellt ja dann weg.
Danke schonmal im vorraus.
Gruss
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 11:44
von kummer
der tipp ist einfach: du machst den grossteil der arbeit auf einmal. also musst du wohl oder übel auch das geld auf einmal nehmen. und dann halt für die wartung einen entsprechenden wartungsvertrag abschliessen.
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:01
von Dodger77
Nichts für ungut, aber rechnen wir doch mal kurz:
1600 Euro brutto, das macht inkl. Arbeitgeberanteile an der Sozialversicherung locker mal 2200 Euro für den Arbeitgeber, 3,5 Jahre lang, also so ca. 90.000 Euro. Wenn man von den von dir angesetzten Stunden (ca. 2000) ausgeht, findet dein Arbeitgeber sicher die eine oder andere professionelle Agentur, die das für das gleiche Geld anbieten kann. Da bin ich mal gespannt, was der Chef da sagen wird.
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:17
von cadessa
@ Dodger77
Ja da hast du schon recht. Habe aber vor 15H pro Woche fuer die Firma zu arbeiten. das ergibt pro Monat dann 60H. Ergibt 2520 Stunden.
Also 90000 Euro / 2820H
Somit einen Brutto Stundensatz von 31 Euro.
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:40
von schlaucher
cadessa hat geschrieben:@ Dodger77
Ja da hast du schon recht. Habe aber vor 15H pro Woche fuer die Firma zu arbeiten. das ergibt pro Monat dann 60H. Ergibt 2520 Stunden.
Also 90000 Euro / 2820H
Somit einen Brutto Stundensatz von 31 Euro.
sorry, aber bist Du da nicht ein wenig blauäugig.
90.000,- für eine Intranetanwendung wie oben beschrieben.
Schon die 420,- + 50,- über 3,5 Jahre sind fast 20.000,-.
Ich würde es wie kummer halten. Einen realistischen Festpreis und eine Wartungspauschale. Meine Erfahrungen sind: Firmen zahlen lieber 5,- € an einen Externen als 1,- Euro an einen Festangestellten.
Gruß
schlaucher
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 13:06
von kummer
das risiko bei einer anstellung ist für die firma auch ganz ein anderes. es ist ja so:
(1) wenn du selbständig bist, zahlst du die arbeitnehmerbeiträge selber
(2) du verdienst nichts während deinen ferien
(3) du verdienst nicht bei krankheit
(4) du zahlst deinen arbeitsplatz und deine mittel selber
(5) du schaust selber für eine gute auslastung
(6) und last not least: du verdienst nichts, wenn du keine arbeit mehr hast...
das führt dazu, dass der stundenansatz als angestellter halt wesentlich tiefer ist als wenn du selbständig bist.
einen angestellten zu haben, der gleich viel kassiert wie ein selbständiger ist für den arbeitgeber ein sehr schlechtes geschäft. du musst wohl eines von beiden wählen.
aber lass dir gesagt sein: wenn du die arbeit am anfang machst, bist du immer besser bedient, wenn du dich auch dafür bezahlen lässt. weil was ist denn, wenn du einen besseren job findest und gerne wechseln würdest. dann verlierst du ja einen teil deiner entschädigung....
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 14:56
von KreativeStube.de
1600 brutto finde ich arg aus dem Fenster gelehnt. manche arbeiten für soviel, wenn es um eine festanstellung geht , 160 std. im monat.
ausserdem frage ich mich gerade ob es überhaupt geht das du, wenn du in einer uni eingeschrieben bist, ein festes arbeitsverhältnis haben darfst wo sozialbeiträge fliessen.
aber du hast es schon richtig erkannt, dass du während der vorlesungszeit nicht mehr als 15 std. die woche arbeiten darfst.
vg,
marco
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 18:18
von Ryan Depong
Ja ihr habt schon recht... aber unter Wartung verstehe ich auch alle Inhalte und so einpflegen, und da ist ein Ordentlicher Stundensatz schon angebracht. Ich will halt 1000,- netto haben.
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 18:26
von Dodger77
Äh, Ryan Depong = cadessa ?
Zum Stundensatz, das ist ja ziemlich relativ. Es gibt einen Haufen Studierender, die für HiWi-Jobs an der Uni ca. 5 Euro pro Stunde verdienen. Wenn man was besseres aushandelt, ist das natürlich gut.
Aber wenn man 30 Euro brutto haben möchte, also ca. 5000 Euro Monatslohn umgerechnet auf einen Vollzeitjob für eine Nebentätigkeit, die man nicht gelernt (Studium/Ausbildung) hat, dann ist das evtl. etwas unrealistisch.
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 19:01
von HerrB
Ja, man kann neben seinem Studium Geld verdienen. Man verliert seinen Studentenstatus für Sozialversicherung, wenn man mehr als 20 Stunden/Woche arbeitet (und gilt dann nicht als Student).
Wenn der Arbeitgeber mehr als 400,00 Euro zahlt (bzw. 420,00 Euro), muss er für Dich die gleiche Summe nochmal an Nebenkosten aufwenden. Bleibt er unter der Grenze, muss er nur einen geringen Teil zahlen - die zwingend zu zahlenden Versicherungen (z.B. Pflegeversicherung), gehen zu Deinen Lasten.
Ich gehe davon aus, dass ein Student z.B. als Werksstudent zwischen 10,00 und 20,00 Euro verdient, mehr würde ich für ein Wunder halten (Student = ungelernt).
Bei 350 Stunden für 3,5 Jahre kommt man auf ca. 8,5 Stunden/Monat (mal gutmütig nach oben gerundet). Dazu die Wartung von 40 Stunden/Monat ergibt das eine "Arbeitszeit" von 48,5 Stunden/Monat. Das sind ausgehend vom Studentenhöchstsatz 970,00 Euro/Monat - damit kostest Du ihn 1940,00 Euro/Monat...
420 ist definitiv zu wenig, aber schwer zu durchbrechen.
Gruß
HerrB
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 19:17
von Contenider
Oder Du findest jemanden der ein Gewerbe hat, mit Dir und der Firma für die Du das Intranet entwickelst einen ordentlichen Vertrag ausarbeitet und dich als Praktikanten beschäftigt, das Geld erhält und an Dich weiterleitet - gegen ein entsprechendes Entgeld.
Möglichkeiten gibt es viele, 420 Euro ist jedenfalls etwas zu wenig.
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 19:30
von Ryan Depong
Sie haben gesagt dass man sogenannte Warengutscheine austellen kann. Mein 2. Vorschlag ist deshalb 400 Euro ausbezahlen, 400 Euro in Warengutscheine und ein Mitarbeiterfahrzeug (Gibt es in der Firma für ca. 270 Euro im Monat). So wäre die Firma Steuerlich auf der besten Seite.
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 20:07
von Dodger77
Ryan Depong hat geschrieben:... 400 Euro in Warengutscheine und ein Mitarbeiterfahrzeug (Gibt es in der Firma für ca. 270 Euro im Monat). So wäre die Firma Steuerlich auf der besten Seite.
Obacht: Warengutscheine und die Privatnutzung eines Firmenwagens musst du versteuern (Stichwort: geldwerter Vorteil), dadurch wärst du gesamt über den 400 Euro. Dadurch kämen dann evtl. Steuern, Sozialabgaben und Krankenversicherung auf dich zu.
P.S. Nochmal die Frage: wofür 2 Accounts?
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 20:46
von Ryan Depong
Dodger77 hat geschrieben:Ryan Depong hat geschrieben:... 400 Euro in Warengutscheine und ein Mitarbeiterfahrzeug (Gibt es in der Firma für ca. 270 Euro im Monat). So wäre die Firma Steuerlich auf der besten Seite.
Obacht: Warengutscheine und die Privatnutzung eines Firmenwagens musst du versteuern (Stichwort: geldwerter Vorteil), dadurch wärst du gesamt über den 400 Euro. Dadurch kämen dann evtl. Steuern, Sozialabgaben und Krankenversicherung auf dich zu.
P.S. Nochmal die Frage: wofür 2 Accounts?
Warum muss man den versteuern? Ist doch eher wie ein Mietwagen oder nicht?
cadessa ist mein alter Account. Wenn ich Beiträge von meinem Blackberry aus schreibe ist mein Username cadessa, da er da ein Cookie gespeichert hat.

Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 10:03
von kummer
ist es in deutschland so schwierig, sich zu verselbständigen? das einfachste ist doch: du gründest eine einzelfirma und rechnest einfach den aufwand ab. zugrunde legtst du ein vernünftiges jahresgehalt sowie alle erforderlichen aufwendungen auf deiner seite. mit dem so ermittelten stundenansatz rechnest du gegenüber deinem auftraggeber ab. es ist doch kein nachteil, wenn du das geld sofort erhälst; immerhin hast du ja - wenn ich dich recht verstehe - deine arbeit auch schon getan...